Backlink (Rückverweis)
Ein Backlink (Rückverweis) oder auch Hyperlink (Link) verbindet ein Dokument mit einem anderen. Unter „Dokument“ versteht man in der Regel eine Webseite.
Definition
Vor der Zeit der Suchmaschinen wurden Links als Wegweiser im Netz platziert. Es ist entscheidend für das Ranking in den Suchergebnissen, wie viele Backlinks auf einer Webseite platziert werden.
Diese sind oft ein Hinweis für die Relevanz und Beliebtheit einer Webseite.
Wertigkeit von Backlinks
Der Wert eines Backlinks hängt von einigen Kriterien ab. Gute Backlinks kommen von vertrauenswürdigen Seiten (sog. Trusted Domains). Noch wertvoller sind sie wenn sie themenrelevant sind.
Wenn beide Seiten im Bezug zueinander verlinken, wird der Backlink als bedeutungsvoll betrachtet und positiv von der Suchmaschine bewertet.
Dabei fungiert diese Verlinkung als „redaktioneller Vote“ für die Webseiten.Um genauere Informationen über deine Backlinks zu erhalten und sie zu prüfen, klicke in der Google Search Console auf den Reiter „Links“!
Dabei ist zu unterscheiden:
• Externe Links: sind die Links, die von anderen Webseiten auf deine Webseite verlinken.
• Interne Links: sind Links der eigenen Domain. Damit helfen Sie vor allem den Suchmaschinen und den Nutzern, ihre Webseite zu verstehen und weisen die Nutzer damit auf weitere Inhalte hin.
Ankertexte
Ein Ankertext (oft farblich hervorgehoben) ist der Text eines Hyperlinks. Er spielt ein eine wichtige Rolle und beschreibt den Hyperlink. Er erscheint, wenn dieser auch so im Text beschrieben wird.
Google untersucht diese Beschreibungstexte mittlerweile sehr ausführlich, um sich von deren Wertigkeit zu überzeugen.
Wenn ein Link also einen Ankertext mit „hier klicken“ enthält, kann dieser Backlink als minderwertig eingestuft werden, da der Nutzer nicht weiss, was genau dahinter steckt. Im Kontext kann solch ein Anker jedoch Sinn machen.Ankertexte in 2021: Versuche deine Ankertexte stets zu variieren und verwende NICHT die typischen „Moneykeywords“, um deine Links zu beschreiben.
Relevanz für SEO
Oft verwenden Suchmaschinen die Backlinks, die auf einer Seite sind, für die Regelung und die Bedeutung einer Webseite im Internet. Das ist natürlich nur eines von vielen Bewertungskriterien.
Der Algorithmus und das Verfahren, was sich PageRank-System nennt, beruhen auf dem System, dass eine Seite, die eine andere Seite verlinkt, diese als Empfehlung darstellt. Die Webseite wird also, je mehr qualitative Backlinks sie enthält, auch bedeutend besser platziert.
Diese Annahme führte zur Überproduktion und Anhäufung von Spam-Methoden vieler Suchmaschinenoptimierer, so viele eingehende Links wie möglich auf externen Webseiten zu platzieren.
Dafür verwendete man Artikelverzeichnisse, wodurch Linkfarmen und Linkverkäufer krampfhaft versuchten, die Suchmaschinen zu beeinflussen.
Die Qualität von einem Backlink ist in diesem Augenblick wichtiger als die Menge der eingehenden Links.
Dank intensiver Google Algorithmus Optimierungen wie dem Penguin Update, kann heutzutage ein qualitativ schlechter Link von Google einfach erkannt und entwertet werden.
Unerlaubte Methoden beim Erstellen von Links zu verwenden ist teilweise sehr gefährlich.
Man riskiert die gesamte Domain aus dem Google Suchmaschinenindex zu verbannen oder im Index herabgestuft zu werden.
Wenn Cross-Linking mit anderen vertrauenswürdigen Domains wirksam angewendet wird, kann es dem Ranking wiederum dienlich sein.
Inhaltsverzeichnis
Your comment has been sent successfully.
Your comment will be checked
Das könnte dich auch interessieren:
CommonJS
CommonJS bildet eine Erweiterung zur geläufigen Programmiersprache JavaScript. Durch diese kann Java auch außerhalb des...
htaccess
Die htaccess-Datei ist eine verzeichnisspezifische Konfigurationsdatei für NCSA-kompatible Webserver. Dazu zählt beispielsweise der Apache-Webserver. Die...
Holistischer Content
In der Suchmaschinenoptimierung bezeichnet man als holistischen Content Inhalte, die sich allumfassend mit einem Thema...