UPDATE: Google Indexierung: Manuelle Link Indexierung zurzeit nicht möglich!
UPDATE
Die manuelle Indexierung über die Search Console ist pünktlich zum Weihnachtsfest wieder möglich!
Dieser Beitrag hilft dir trotzdem dabei, deine Seiten manuell zu indexieren! 🙂Jeder, der sich mit Google genauer auseinandersetzt, merkt schnell, dass es nahezu täglich Änderungen an den Algorithmen und den mittlerweile unzähligen Google Tools gibt. Daran ändert auch die derzeitige globale Situation nichts.
Wie die meisten Unternehmen greift Google während der Covid-19 Pandemie größtenteils auf Homeoffice und Kurzarbeit zurück. Auch Unternehmen wie Twitter oder Facebook haben seit der ersten Welle im März noch immer viele Mitarbeiter, die von Zuhause aus arbeiten.
Tatsächlich macht sich die aktuelle Arbeitsweise des Tech-Giganten auch bei uns SEOs bemerkbar. Die Verlagerung ins Home-Office hält Google allerdings nicht davon ab, neue Aktualisierungen zu veröffentlichen.
In diesem Artikel zeigen wir euch, wie Corona indirekt Einfluss auf die Arbeitsweise von SEOs nimmt. Das Tool zur manuellen URL- Indexierung in der Search Console ist eins dieser Beispiele.
Google Indexierung beantragen: Was genau ist das?

Wenn du die Search Console von Google öffnest, siehst du links die verschiedenen Menüpunkte. Unter “URL- Prüfung” kannst du jede URL deiner Seite oben einfügen und auf Fehler und Indexierung prüfen.
Vorsicht: Um alle URL’s deiner Seite (inkl. Subdomains usw.) prüfen zu können, musst du deine Seite via DNS Eintrag in der Search Console anlegen!
Wie erkenne ich Fehler in meinen URLs?

Unter dem Menüpunkt “Abdeckung” findest du die Übersicht zu allen URLs deiner Seite. Treten technische Fehler, UI Fehler oder Indexierungsprobleme auf, findest du diese Links unter “Fehler”, rechts in der Übersicht.
Google Indexierung beantragen (manuell)
Wenn du nun eine URL manuell prüfen lassen willst, gibst du sie einfach oben in der URL- Leiste ein. Danach bekommst du (zurzeit) folgendes zu sehen:

Links oben bekommst du dann die Meldung “Seitenaktionen sind vorübergehend deaktiviert”.
Wenn du auf den Infobanner klickst, landest du auf dieser Seite von Google.

Auf deutsch übersetzt heisst das nun:
“Die Funktion “Anfrage-Indizierung” des URL-Inspektions-Tools wurde deaktiviert, um einige technische Aktualisierungen vorzunehmen. Wir schätzen, dass die Funktion zeitnah wieder aktiviert wird. In der Zwischenzeit findet und indexiert Google weiterhin Inhalte mit unseren regulären Methoden, wie z.B. hier”Diese Meldung ist vom 14. Oktober 2020 und bis heute scheint das Tool nicht verfügbar zu sein.
Mit den “regulären Methoden” meint Google, dass du warten musst, bis der Google Bot deine Seite neu gecrawlt hat und die entsprechende URL automatisch indexiert wird.
Eine explizite Meldung von Google bekommst du dazu selbstverständlich nicht 😉
Und nun?
Nun heisst es abwarten!
Wenn du viele URLs hast, die neu indexiert werden sollen, hier unser Tipp:
“Reiche eine Sitemap ein, in der die aktualisierten Seiten mit <lastmod>
gekennzeichnet sind.”
Your comment has been sent successfully.
Your comment will be checked
Das könnte dich auch interessieren:

Google Ranking Faktoren 2024
Hier erfährst du, warum hochwertiger Content und eine ausgezeichnete User-Experience 2024 entscheidend für dein Google-Ranking...

SEO-News: Das Ende einer Ära? Backlinks keine Top-Rankingfaktoren mehr!
SEO-News: Bisher sicherten gute und zahlreiche Backlinks deiner Website einen der vorderen Plätze in den...

SEO selber machen in 2023: Jetzt durchstarten!
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist in den letzten Jahren, besonders in der Coronapandemie, zu einem immer weiter...