Die OnPage Falle: Daran scheitern die meisten SEOs!

Jan

Blog

Kategorie

3 Kommentar(e)

Diskussion

Du hast das Gefühl…

…deine OnPage Maßnahmen bringen keine neuen Verbesserungen?
…du würdest einen wesentlichen Faktor übersehen?
…du bist kurz vorm Ziel, aber fährst mit angezogener Handbremse?

Wenn du eine dieser drei Fragen mit ja beantwortet hast, solltest du jetzt dran bleiben – es lohnt sich 😉

Du brauchst ein Fundament

Suchmaschinenoptimierung kann im Detail sehr komplex werden. Betrachtet man das Ganze aber aus der Ferne, erkennt man eine relativ einfache Grundstruktur. Grob unterteilt kann man Suchmaschinenoptimierung in zwei Hauptbereiche gliedern:

Im Groben unterscheiden wir also zwischen OnPage- und OffPage Maßnahmen. Während die Liste der OnPage Optimierungen schier unendlich lang werden kann, sieht es beim Thema OffPage ganz anders aus:

Wenn du deine Webseite für Suchmaschinen optimieren willst, fängst du (fast) immer bei der OnPage Optimierung an. Das ist auf jeden Fall ein sinnvoller Anfang – du brauchst schließlich ein stabiles Fundament für deine Pläne.

Du verbesserst also erst die Inhalte und Texte, dann deine Ladezeiten und vieles, vieles mehr. Je mehr du in der Materie drin bist, desto größer wird auch deine OnPage ToDo-Liste. Und genau hier liegt der Hund begraben!

OnPage bis der Arzt kommt

Viele Webmaster steigern sich so stark in die Optimierung ihrer Webseite rein, dass der OffPage Faktor komplett vernachlässigt wird. Erst wenn die erste “Erfolgswelle” in Form von steigender Sichtbarkeit abflacht und weitere OnPage Maßnahmen keine neuen Erfolge mit sich bringen, wird die bisherige Arbeitsweise hinterfragt.

Leider werden dann häufig die OnPage-Optimierungen der letzten Monate in Frage gestellt. Die Reaktionen sind dabei sehr unterschiedlich: Während die einen anfangen, panisch überzuoptimieren, hören die anderen einfach auf, weil sie glauben, SEO nicht zu können.

Oftmals basiert diese OnPage-Fokussierung auf Gedankengängen wie:

“Erstmal muss meine Webseite perfekt werden, dann mach ich OffPage!”

oder

“OnPage ist viel wichtiger, Backlinks braucht man heutzutage gar nicht mehr!”

Fakt ist: OnPage Optimierung ist, wie du vielleicht schon ahnst, eine Never Ending Story. Es gibt immer Optimierungspotenzial bei deiner Webseite. Beginne also möglichst zeitgleich mit OffPage Maßnahmen und kümmere dich um gute Backlinks. Deine Rankings werden dadurch schneller und dauerhafter steigen!

Zünde jetzt die OffPage Rakete!

Wenn du dich aktuell in dieser Situation widerfindest, wird es jetzt höchste Zeit mit dem Linkaufbau zu beginnen. Insbesondere in umkämpften Nischen bist du ohne Backlinks fast chancenlos. Ich versichere dir: wenn dein OnPage Fundament steht, dann werden gute Backlinks enorme Auswirkungen auf deine Rankings haben.

Du weißt nicht wie du anfangen sollst? Nutze unseren Backlink Guide um dir umfassendes Wissen und großartige Techniken im Linkbuilding anzueignen. Danach hast du einen klaren Fahrplan, an den du dich halten kannst.

Bevor du startest…

Bevor du mit der OffPage Optimierung beginnst solltest du definitiv dein Linkprofil genaustens unter die Lupe nehmen. Grund dafür sind schlechte “Spam”-Verlinkungen. Diese erscheinen im Laufe der Zeit und jeder Webmaster wird früher oder später damit konfrontiert. Diese schädlichen Verlinkungen gilt es als aller erstes mithilfe eines Disavow-Tools zu eliminieren. Damit du einen dauerhaften Überblick über deine Backlinks behältst legst du dir am besten eine Excel Liste an oder weichst auf ein Tool wie beispielsweise ahrefs aus.

3 Kommentare

Michél

Persönlich liegt mir OnPage ja mehr als OffPage - auch wenn es niemals endet (oder vielleicht genau deswegen?).

Oliver E. Bahm

Sehr interessanter Beitrag der sehr hilfreich ist für gute Rankings.

OnOffPage

Gute Übersicht zur OnPage-Optimierung und OffPage-Optimierung!

Leave a Reply

Your email address will not be published.

icon
icon

Jetzt kostenlos registrieren!

DEBUG
Ausschließlich für Geschäftskunden (B2B). Mit Absenden deiner E-Mail Adresse stimmst du unseren AGB und Datenschutzbestimmungen zu. Die Registrierung ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.