Clicks to Completion

David Kusserow

Wiki

Kategorie

0 Kommentar(e)

Diskussion

Clicks to Completion bezeichnet die Anzahl der Klicks, die ein Besucher auf einer Webseite ausführen muss, bis er ein definiertes Ziel erreicht hat.

Definition

Click to Completion oder zu Deutsch Klicks bis zum Abschluss ist ein Konzept aus der Suchmaschinenoptimierung (SEO).Dabei greift das Konzept auf die Annahme zurück, dass jeder Webseitenbesucher mit seinem Besuch der Seite ein Ziel verfolgt.

Clicks to Completion

Die Clicks to Completion sind ein Indikator für die Conversion Optimierung einer Seite. Unabhängig von der übrigen Gestaltung der Seite, ist eine niedrige Click to Completion Zahl gut für die Benutzerfreundlichkeit.

Clicks to Completion: Die Drei Klick Regel

Als Leitbild für eine benutzerfreundliche Seite und eine intuitive Seitenarchitektur hat sich die – nicht unumstrittene – drei Klick Regel herausgebildet. Der Nutzer soll sein Ziel auf der Seite mit nur drei Klicks erreichen.

Besonders Seiten, die eine Sitemap verwenden, also eine Unterseite, die die verschiedenen übrigen Unterseiten einer Domain mit den entsprechenden internen Links auflistet, können die Drei Klick Regel leicht einhalten. Hieran lässt sich das Problem mit der Drei Klick Regel erkennen: Die Klicks entsprechen nicht notwendigerweise dem zeitlichen Aufwand, den ein Nutzer hat um sein Ziel zu erreichen. Denn wenige Klicks heißen nicht, dass der Nutzer den richtigen Link auch schnell findet.

Neue Studien zeigen, dass Nutzer dazu bereit sind, öfter zu klicken, bis sie ihr Ziel erreicht haben. Das Limit liegt etwa bei 25 Klicks, wenn die Information oder das Ziel entsprechend gewichtig ist. Das deutet darauf hin, dass nicht die absolute Anzahl an Klicks zentral ist, sondern die Nutzerfreundlichkeit ganz massiv von einem ausgewogenen Verhältnis von Übersichtlichkeit und damit intuitiver Navigation und wenigen Klicks abhängt.

Wichtig ist die Clicks to Completion vor allem im E-Commerce. Hier sinkt die Conversion Rate, je mehr Klicks notwendig sind. Besonders auffällig ist dies bei Online-Shops, die Produkte in einem Facebook-Shop anbieten, die dort aber nicht zu kaufen sind. Hier kommt es zu sogenannten Storefront Effekten, bei denen Kunden in dem Moment abspringen, wenn sie den Facebook Store verlassen müssten.

Bedeutung der Clicks to Completion für SEO

Die Clicks to Completion werden immer weniger zu einem Key Performance Indicator (KPI), sondern zu einer eher zweitrangigen Größe bei OnPage Optimierung von Webseiten. Seitdem Startseiten immer weniger zum zentralen Element von Webseiten werden, weil Besucher durch Suchanfragen immer andere Landingpages finden.

Durch diesen Effekt müssen Webseitenbetreiber die Navigation auf Seiten neu entwickeln. Hier werden die Clicks to Completion wieder anders gewichtet werden müssen, da eine flache Hierarchie der Seiten immer wichtiger wird.

Das hierfür mehr Klicks notwendig sein werden, ist nicht notwendigerweise negativ, da die Nutzerfreundlichkeit einer Seite von mehr Aspekten abhängig ist als der Anzahl der für die Navigation notwendigen Klicks.

icon
Inhaltsverzeichnis

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

    icon
    icon

    Jetzt kostenlos registrieren!

    de
    DEBUG
    Ausschließlich für Geschäftskunden (B2B). Mit Absenden deiner E-Mail Adresse stimmst du unseren AGB und Datenschutzbestimmungen zu. Die Registrierung ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.