Was ist Content Marketing?
Mit Content Marketing soll der Nutzer durch Inhalte vom Unternehmen und dessen Leistungen überzeugt werden. Ziel ist es ihn als Kunden zu gewinnen und zu halten. Im Gegenzug zu klassischer Werbung geht es hier allerdings darum, den Nutzer sich selbst überzeugen zu lassen und ihn nicht aktiv mit „Werbung“ anzusprechen, sondern ihn zu beraten und ihm zu helfen.
Was ist Content Marketing?
Guter Content hilft dem Nutzer Probleme zu lösen, indem er ihm brauchbare Informationen liefert. Diese hilfreichen Informationen bauen Vertrauen auf.Durch unterhaltsame Texte, die den Kunden direkt beraten, bekommt man deren Aufmerksamkeit.
Auf längere Sicht verfolgt man das Ziel, Kundenkontakt aufzubauen und so den Kunden für sich zu gewinnen.Der Inhalt (Content) kann in verschiedenen Formen auftreten, wie zum Beispiel als:
• Blogartikel
• Video
• E-Book
• Webinar
Die zwei häufigsten Formen sind Inhalte in Form von Blogartikeln und Videos.
Wodurch ist Content Marketing entstanden?
Content Marketing wird bereits etwas länger von Unternehmen genutzt um Produkte zu vermarkten und ihre eigentliche Zielgruppe zu erreichen. Die Veränderung des Kaufverhaltens ist nicht der einzige Faktor dafür, dass sich Content Marketing in den vergangenen Jahren zu einer eigenen Methode entwickelt hat. Auch die Bedeutung der Suchmaschinenrankings und die Entwicklung des Webs sowie die Abwendung von traditionellen Medien sind dafür verantwortlich.
Die Wirkung von Content Marketing
In erster Linie geht es bei dieser ausgewählten Form darum, einen vielleicht zukünftigen Kunden mit überzeugenden Argumenten zu gewinnen.
Diese Aufgabe wird bewältigt, indem man auf die Interessen der Zielgruppe eingeht und das Informationsbedürfnis seiner eigenen Zielgruppe befriedigt.
Der Nutzer soll durch hochwertigen Content Vertrauen in das Unternehmen und dessen Produkte aufbauen.
Hierbei muss zwischen Onpage- und Offpage-Maßnahmen im Content Marketing unterschieden werden. Der Content, der auf der eigenen Seite veröffentlicht wird, ist Onpage. Der Content, der über Gastbeiträge in fremden Blogs, Online-Magazinen oder Ratgebern veröffentlicht wird, gehört zu den Offpage-Optimierungen.
Werbung oder Content Marketing?
Dies sollte keine Entweder-Oder-Entscheidung sein, da beide Vermarktungswege nicht nur ihre Daseinsberechtigung haben, sondern sich gegenseitig brauchen. Klassische Werbung und Content-Marketing ergänzen sich demnach.
Um einen konsistenten Markenauftritt zu gewähren, solltest du über beide Kanäle einheitliche Botschaften verbreiten. Deshalb lohnt es sich, Werbung und Content-Marketing in Absprache miteinander zu planen und zu koordinieren. Durch das Zusammenspiel zwischen den Inhalten wird deine gesamte Kommunikation glaubwürdiger.
Die Unterschiede:
Werbung ist häufig auf bestimmte Anlässe (wie zum Beispiel Feiertage, Ladeneröffnung, Winterschlussverkauf) bezogen und rückt ein Produkt oder eine Marke in den Mittelpunkt. Ihr Zweck sind direkte Abverkäufe und sie funktioniert meist mithilfe einer Push-Strategie, etwa Spots im TV oder im Internet.
Content Marketing ist dagegen zeitloser und langfristiger angelegt, bezieht sich auf die Bedürfnisse der Kunden und konzentriert sich auf diese. Erarbeitetes Image und Vertrauen sind die Säulen, die schließlich zu den Abverkäufen führen. Content Marketing fußt auf der Pull-Strategie, bei der die Nutzer über Google nach Lösungen suchen.
Fazit
Content Marketing umfasst also nicht nur das Erstellen von hochwertigen und informativen Inhalten, die Nutzer vom Mehrwert der besuchten Webseite überzeugen. Content Marketing geht noch viel weiter.
Der erarbeitete Content, der Kunden und Nutzer an das Unternehmen oder die Institution binden soll, wird mit verschiedenen Kanälen wie Social Media oder Blogs und interne wie externe Verlinkungen vermarktet. Von zentraler Bedeutung im Content Marketing ist die Steigerung der Reichweite der Webseite.
Du möchtest Fakten, die belegen, warum Content Marketing sinnvoll ist? Hier nenne ich dir 7 Gründe für Content Marketing.
Inhaltsverzeichnis
Your comment has been sent successfully.
Your comment will be checked
Das könnte dich auch interessieren:
Performance Marketing
Performance Marketing kommt aus dem Englischen und bedeutet frei übersetzt in etwa ,,leistungsorientierte Werbung“. Es...
Social Advertising
Social Advertising beschreibt das Werben auf sozialen Netzwerken wie etwa Facebook, Instagram oder Twitter. Für...
Google Street View
Street View (zu deutsch ,,Straßenansicht“) ist eine kostenfreie Funktion in Googles Kartendienst Maps, mit dessen...