Emoji SEO
Emoji SEO ist ein Begriff aus der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und bezeichnet Emojis, die in Seitentitel und Meta-Descriptions von Webseiten eingepflegt werden.
Definition
Bei Emoji SEO handelt es sich um Emojis, die in Seitentitel und Meta-Description integriert sind. Sie haben zum Ziel, die Such-Snippets augenfällig darzustellen, um so die Click Through Rate (CTR) in den Search Engine Result Pages (SERPs) zu steigern.
↓ So sieht das bei uns aus ↓

Warum du Emoji SEO nutzen solltest
Emojis im Title Tag oder in der Meta Description einer Webseite können dafür sorgen, dass diese Seite in den Suchergebnissen wesentlich mehr Aufmerksamkeit bekommt. Durch Emoji-Symbols oder Gesichter, die eine gewisse Stimmung ausdrücken, springen die Ergebnisse den Lesern nicht nur direkt ins Auge. Mit dieser Orientierungshilfe können Leser zudem die Ergebnisse besser einordnen.
Wie funktioniert Emoji SEO?
Suchmaschinen wie Google verfügen technisch über die Möglichkeit, viele verschiedene Emojis zu erkennen. Um Emoji SEO anzuwenden, kannst du in Title und Meta-Description Emojis mit Unicodes hinterlegen.
Äußerst populär bei der Anzeige in den SERPs sind beispielsweise grüne Haken. Der Unicode für ein fett gedrucktes Häkchen ✔ gestaltet sich wie folgt:
<code>✔</code>
Diese Unicodes kannst du in den Title oder die Description einfügen. Damit Google die Emojis auch darstellt, muss Google die entsprechende URL indexiert haben. Das kannst du mit einer Site-Abfrage checken.
Tipps für SEO-Snippets mit Emojis
- Mehr als zwei bis drei Emojis sind nicht zu empfehlen. Meist reicht bereits eins aus, um aufzufallen!
- Wähle passende Emojis aus. Einhörner und Lach-Smilies sind nicht für jede Marke/ jedes Unternehmen repräsentativ.
- Zwar wird es Menschen geben, die Emoji SEO unseriös oder unpassend finden, andere werden dein Snippet dagegen nur deshalb überhaupt sehen.
- Google zeigt ein Emoji erst dann an, wenn der Crawler erneut auf deiner Seite war. Wenn du nicht länger als ein paar Minuten warten kannst bzw. willst, kannst du die Seite in der Google Search Console unter „URL Prüfung“ neu indexieren lassen. Dann dauert es nicht lange, bis der Bot von Google da war und das Emoji zu sehen ist.
Google zeigt noch viele weitere Sonderzeichen an, aber lediglich einfarbig in Textfarbe. Diese Sonderzeichen kannst du auch nutzen, besonders wenn es dir mit bunten Emojis im wahrsten Sinne zu „bunt“ werden sollte.
Wie bekommst du Emojis in die Suchergebnisse?
Wenn du denkst, dass es dir einen riesen Traffic Boost gibt, wenn du ein paar Emojis in deine Meta Daten packst, rauben wir dir hiermit direkt diese Illusion. Denn Google zeigt lediglich eine kleine Auswahl an, aber ignoriert die meisten Emojis schlicht und einfach. Die Auswahl an möglichen Emojis ist trotzdem groß. Um herauszufinden, welche Emojis funktionieren musst du schon im Internet recherchieren.
Hast du ein für dich passendes Emoji gefunden, kannst du es direkt in das Title Tag einfügen. Dabei solltest du es an den Beginn des Titles stellen, um die maximale Aufmerksamkeit zu erhalten.
Die Emojis im Title Tag kannst du dabei auch für Social Media Marketing – zum Beispiel beim Teilen der Artikel auf Facebook – verwenden. In die Description der Webseiten kannst du ebenfalls ein oder mehrere Emojis einfügen. Die SERP-Snippets von Google und Co. Zeigen diese im Anschluss an.
Einfluss der Emojis auf Rankings
Welchen Einfluss die Emojis in Suchergebnissen auf das Ranking deiner Webseite haben, ist nicht eindeutig getestet. Veränderungen im Ranking werden aber nicht an der Verwendung von Emojis für das Online Marketing oder der SEO an sich liegen. Von einer Steigerung oder Senkung der CTR (Click Through Rate) könntest du indirekt Ranking-Veränderungen ableiten.
Ein Spam durch Emoji SEO ist kaum möglich, weil Google selbst entscheidet, wann es die Icons und Symbole anzeigt oder nicht darstellt. Verwendest du zu viele Emojis in Metadaten, kann es passieren, dass sie nicht im Snippet erscheinen.
Fazit
Mit Emojis in den Seitentiteln und Meta-Descriptions kannst du deine Such-Snippets bei Suchmaschinen wie Google auffälliger gestalten. Im Idealfall erhöhst du damit den Traffic auf deiner Seite, im schlimmsten Fall werden suchende jedoch abgeschreckt. Achtung: Google zeigt nicht alle Emojis an.[uncode_list][/uncode_list]
Inhaltsverzeichnis
Your comment has been sent successfully.
Your comment will be checked
Das könnte dich auch interessieren:
CommonJS
CommonJS bildet eine Erweiterung zur geläufigen Programmiersprache JavaScript. Durch diese kann Java auch außerhalb des...
htaccess
Die htaccess-Datei ist eine verzeichnisspezifische Konfigurationsdatei für NCSA-kompatible Webserver. Dazu zählt beispielsweise der Apache-Webserver. Die...
Holistischer Content
In der Suchmaschinenoptimierung bezeichnet man als holistischen Content Inhalte, die sich allumfassend mit einem Thema...