Google Street View

Redaktion

Wiki

Kategorie

0 Kommentar(e)

Diskussion

Street View (zu deutsch ,,Straßenansicht“) ist eine kostenfreie Funktion in Googles Kartendienst Maps, mit dessen Hilfe Nutzer die Umgebung einer Adresse in einer Panoramaansicht ansehen können. Mithilfe der Anwendung können User digital durch Straßen laufen und sich ein Bild von der Umgebung machen.

Allgemeines

Google Street View wurde im Jahr 2007 auf einer Konferenz in San José zum ersten Mal vorgestellt. Noch im gleichen Jahr fuhren die bekannten Google-Autos mit Kameras auf dem Dach durch die Straßen, um die benötigten Daten zu sammeln. Sensible Abbildungen wie Personen oder Autokennzeichen werden von Google verpixelt. Mittlerweile gibt Street View-Aufnahmen von fast jedem Ort auf der Welt, auch von Weltkulturerben wie etwa den Pyramiden in Ägypten.

Funktionen von Street View

Um den Dienst zu nutzen, muss zunächst eine Adresse in der Suchzeile eigegeben werden. Wenn dann in der unteren Ecke das kleine Männchen angezeigt wird, ist eine Street View-Ansicht verfügbar. Wenn diese geöffnet wurde, kann man mit der Maus die Umgebung in einer 360 Grad-Ansicht ansehen oder sich durch die Straßen bewegen. Unter dem Menüpunkt ,,In der Nähe suchen“ lassen sich auch Geschäfte oder Restaurants finden.

Bedeutung für SEO

Street View arbeitet direkt mit Google Maps zusammen. Nutzer verwenden den Dienst also auch, um sich ein Bild von einem Unternehmen oder einem Produkt zu machen. Gerade Profile von Google Plus Local sind hierbei zu nennen.

Beispielsweise wird ein Hotel, welches im Street View sichtbar ist, höher eingestuft als eines, welches diese Funktion nicht anbieten kann. Nutzer werden also durch eine bessere Visualisierung des Unternehmens auf dieses aufmerksam. Besonders für kundennahe Unternehmen wie Restaurants, Geschäfte oder Friseure ist daher SV aus SEO-Sicht sehr relevant.

Kritik

Google wurde in der Vergangenheit kritisiert, da der Dienst viele sensible Daten speichert. Dazu gehören Privatadressen, Wifi-Daten und Autokennzeichen. Das Bundesverwaltungsgericht entschied, dass Gesichter und Autokennzeichen immer unkenntlich gemacht werden müssen. Bei Privathäusern läuft der Prozess aktuell noch.

Auf Antrag können weitere Daten gepixelt werden, so Google. Das Recht am eigenen Bild geht den wirtschaftlichen Interessen von Google laut Gerichtsurteilen voraus.

icon
Inhaltsverzeichnis

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

    icon
    icon

    Jetzt kostenlos registrieren!

    de
    DEBUG
    Ausschließlich für Geschäftskunden (B2B). Mit Absenden deiner E-Mail Adresse stimmst du unseren AGB und Datenschutzbestimmungen zu. Die Registrierung ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.