Keyword Analyse 2.0: Mit Keyword Gap die Konkurrenz abhängen!

Redaktion

Blog

Kategorie

1 Kommentar(e)

Diskussion

Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Keywords gehören untrennbar zusammen – denn die eine funktioniert nicht bzw. kaum ohne die anderen. Allerdings gibt es verschiedene Strategien, die Seitenbetreiber anwenden können. Eine vielversprechende dieser Methoden ist die Keyword-Gap-Analyse, zu Deutsch „Keyword Lücken- Analyse“. Im Fokus stehen dabei Keywords, die zwar Mitbewerber abdecken, die auf deiner Seite aber (noch) nicht vorkommen.

Was ist eigentlich eine Keyword Gap?

Die Top Seiten der SERP’s decken den größeren Teil des Traffics ab. Und hier kommt die Keyword Gap Analyse ins Spiel, denn die besser rankende Seite setzt in der Regel oder häufig auf Schlüsselwörter, die auf deiner eigenen Seite nicht vorhanden sind. Es ergibt sich eine „negative Schnittmenge“ zu deinen Ungunsten.

Beispiel: Du und ein Mitbewerber decken das Thema Prozessoptimierung ab und beschreiben dabei verschiedenste Ansätze. Ein Ansatz fehlt auf deiner Seite, obwohl ihr thematisch auf einer Wellenlänge seid. Dennoch wird dein Mitbewerber tendenziell mehr Traffic erhalten, da er den Bereich „Prozessoptimierung“ ganzheitlicher abdeckt.

Je mehr Keywords dabei auf deiner Seite vorhanden sind, desto größer ist – tendenziell – der Mehrwert für den User. Dadurch erhöht sich die Verweildauer deiner Kunden und entsprechend das Ranking bei Google und anderen Suchmaschinen!

Die ersten Schritte der Analyse

Auch beim Keyword Gap geht es schlussendlich um eine klassische Keyword-Analyse, die lediglich an einem anderen Punkt beginnt. Denn du baust deine Seite im Regelfall nicht komplett neu auf, sondern sie besteht bereits. Dein Ziel ist, sie durch die richtigen Keywords zu optimieren und damit am Ende ein besseres Ranking zu erreichen.

Die Keyword Gap Analyse gehört dabei zu den Mitbewerberanalysen, denn ohne Konkurrenten müsstest du dir über fehlende Keywords ja keine Gedanken machen. Mehr über andere Formen der SEO-Analyse und ihren Zwecken findest du bei backlinked.de.

Wann eine Keyword Gap Analyse sinnvoll ist

Bei der Frage nach der Sinnhaftigkeit gilt der Grundsatz, dass eine Keyword Gap Analyse immer sinnvoll ist, wenn es Konkurrenten mit ähnlichem oder gleichem Geschäftsfeld gibt. Wie oft du sie als Betreiberin oder Betreiber durchführen solltest, hängt allerdings von gleich mehreren Faktoren ab:

  1. Schnelllebigkeit des Themas: Je mehr das Thema deiner Seite im Trend liegt und je eher es sich wandelt, desto häufiger solltest du die Keyword Gap analysieren.
  2. Größe deiner Seite: Je größer dein Sortiment oder deine Seite generell ist, desto wichtiger wird auch die Suchmaschinenoptimierung. Entsprechend häufiger solltest du eine entsprechende Analyse durchführen.
  3. Aktivität der Konkurrenz: Eng mit dem Geschäftsbereich zusammen hängt auch, wie aktiv deine Konkurrenten sind. Denn du wirst dich an häufige Analysen anpassen müssen und selbst gezwungen sein, deine Keyword Gaps ausfindig zu machen, wenn du dein Ranking verbessern möchtest.
  4. Fachwissen: Je besser du dich mit deinem Thema auskennst, desto wahrscheinlicher ist es, dass du gegenüber der Konkurrenz bereits einen Vorsprung hast. In diesen Fällen wird dich eine Keyword Gap Analyse weniger weit bringen; lohnen wird sich aber mit großer Wahrscheinlichkeit trotzdem.

Durchführung der Analyse mit entsprechenden Tools

Um eine Keyword Gap Analyse durchzuführen, brauchst du ein wenig Expertise und ein Tool, welches dir eine Vergleichsanalyse für Konkurrenten bietet. Das funktioniert mit Sistrix, ahrefs und auch semrush. Im folgenden Bild sehen wir die Oberfläche von ahrefs. Über den Bereich „Site Explorer -> Organische Suche -> Content Gap“ kommt der Nutzer zum gewünschten Tool.

Keyword Gap
Mit ahrefs lassen sich Keywords der Konkurrenten direkt mit dir vergleichen. So weiß man, an welchen Stellen es neue Inhalte benötigt.

Zu sehen sind drei Domains zum Thema Finanzen. Unten steht die Seite finanz.at. Diese Seite dient hier als „eigenes Projekt“. Das bedeutet, wir bekommen alle Keywords der oberen drei Konkurrenten, für die aber die Seite finanz.at nicht rankt! Im nächsten Schritt sehen wir dann den Vergleich der einzelnen Keywords inkl. Positionen der Wettbewerber.

Keyword Gap
Der Vergleich von drei Konkurrenten in der Content Gap Übersicht. So kommen die Themen für neue Inhalte nur so zugeflogen.

Oben rechts sieht man die drei Konkurrenten. Wie man direkt sieht, rankt der letzte Konkurrent für keines der hier aufgeführten Keywords. Das deutet darauf hin, dass dieser Konkurrent vielleicht kein guter Vergleich ist. Daher sollte man hier ggf. den Konkurrenten ersetzen. Wenn man einen Blick auf die Keywords wirft, sollte man sich als Erstes die Frage stellen, ob die Keywords potenziell interessant sind. Ist dies nicht der Fall, sollte man verschiedene Sortierungen ausprobieren wie z.B. KD, CPC oder Volumen. Sollten die Keywords nun potenziell zu deiner Nische gehören, kann es weiter gehen! Jetzt kommt die eigentliche Arbeit. Am besten werden die Daten als .csv exportiert. Somit kann man sich Filter einstellen und die Liste nach Belieben filtern. Jetzt musst man die Keywords entsprechend erfassen und nach Relevanz sortieren.

Tipp: Hinterfrage bei jedem Keyword die Intention, die dahinter steckt und definiere ggf. bereits ein Thema aus diesem Keyword. Wenn du nicht weißt, welche Intention hinter einem Keyword steckt, schau dir die Top 5 Ergebnisse dieses Keywords an. Dann weiß man, was Google bei diesem Keyword für Ergebnisse haben möchte. Das Thema ist quasi dein Contentplan. Somit definiert man aus den Keywords heraus die Themen und erstellt dann entsprechend die jeweiligen Inhalte.

Nach der Keyword Gap Analyse: So geht es weiter

Wichtig bei der Analyse ist, dass du die Keyword Gap immer wieder aufs Neue überprüfst. Nach der eigenen Analyse stehen zunächst notwendige Optimierungen an – denn du möchtest die Lücken deiner Seite schließen. Unmittelbar im Anschluss solltest du eine neue Analyse durchführen, um festzustellen, ob du das Ziel erreicht hast oder ihm zumindest nähergekommen bist.

Du möchtest mehr über Keyword Gap und andere Themen rund um das Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) erfahren? Dann bleib dran und schau dich bei unseren Ressourcen um!

icon
Inhaltsverzeichnis

    1 Kommentare

    Masoud

    Das war sehr hilfreich

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

    icon
    icon

    Jetzt kostenlos registrieren!

    de
    DEBUG
    Ausschließlich für Geschäftskunden (B2B). Mit Absenden deiner E-Mail Adresse stimmst du unseren AGB und Datenschutzbestimmungen zu. Die Registrierung ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.