Was ist ein Local Guide?
Definition
Mit Local Guide belohnt Google seine User dafür, dass sie Google Maps mit Informationen füttern. Zu diesen Informationen gehören unter anderem Öffnungszeiten für Geschäfte, Fotos, Rezensionen, Bewertungen oder neue Orte. Somit kann jede Person zum Berichterstatter werden und wird dafür sogar belohnt.
Hintergrund
Google Maps wird von vielen Menschen für Navigation genutzt. Als 2008 die Live-Verkehrsinformationen hinzugefügt wurden, erfreute sich der Webdienst an großem Zuwachs von aktiven Nutzern.
Seitdem hat Google den Dienst deutlich verbessert. Das Ziel von Google ist, so viele Informationen in Maps einzustellen wie möglich – und setzt dabei auf die Mithilfe der User. Dadurch wird der Nutzen für die User stetig erhöht. Daraus entstand die Idee mit den Local Guides. Die Nutzer werden mit einem Punktesystem belohnt, wenn sie Maps mit Informationen füllen. Somit wird der Nutzer motiviert, immer mehr Informationen an Google zu senden und den Service von Maps stetig zu verbessern.
Funktionsweise
Die Seite von Google Local Guides funktioniert wie ein Soziales Netzwerk und ist entsprechend aufgebaut.

Jeder kann sich als Local Guide anmelden. Das Prinzip ist einfach – Google möchte für Google Maps so viele Informationen über lokale Unternehmen wie möglich bereitstellen.
Die Menschen wurden für das Abgeben von Bewertungen und Rezensionen anfangs mit T-Shirts oder ähnlichem belohnt.
Mittlerweile hat Google ein Punktesystem eingeführt. Man kann verschiedene Level absolvieren und erhält beim erreichen diverse Vorteile wie z.B. Vorabzugriff auf neue Google-Funktionen.

Viele Menschen unterstützen Google so natürlich auch die lokalen Unternehmen.
Abgesehen von Erfahrungsberichten und Bewertungen (Google Sterne) können auch jegliche Informationen zu Begebenheiten wie verfügbaren Toiletten, aktuellen Preisen oder Barrierefreiheit für Behinderte hinzugefügt werden.
Da Soziale Netzwerke boomen hat sich Google auch etwas für die Local Guides einfallen lassen.
Über Local Guides Connect können Inhalte und Informationen, die gesammelt wurden, verbreitet werden.
Diese Posts können mit einem Herz (wie bei Instagram) versehen und natürlich auch kommentiert werden. Geteilt werden können die Inhalte natürlich auch über andere Soziale Netzwerke.

Es gibt die verschiedensten Themenbereiche wie Reisen, Essen und Trinken, in denen die einzelnen Posts organisiert sind.

Das Tool dient in erster Linie Google, da Google Maps dadurch ständig wächst und mehr aktuelle und relevante Informationen über Orte, Geschäfte Restaurants und Co. bereitstellen kann.
Neben den Informationen werden auch viele Bilder von den Orten hochgeladen. Somit kann der Nutzer auch schon vor dem Besuch einen Eindruck von dem gesuchten Ziel bekommen.
Nach der Erfahrung funktioniert das Konzept der Local Guides wirklich gut. Die Leute geben gerne Bewertungen ab und freuen sich Fotos und Infos mit anderen Menschen zu teilen und dafür mit Punkten belohnt zu werden.
Hat man also vor Ort etwas zu bieten, kann es ein Kinderspiel sein gute Bewertungen zu erhalten.
Relevanz für SEO
Die Local Guides unterstzützen Google natürlich sehr beim Sammeln von Informationen für Maps. Doch was bedeutet das für die Suchmaschinenoptimierung? Ganz einfach – lokale Unternehmen können von diesen Informationen natürlich profitieren. Jeder kann Informationen hinzufügen und das hat den Vorteil, dass man als Unternehmen mit physischen Standort nicht selbst die Informationen zum wachsen bringen muss. Fotos von meinem Restaurant oder Öffnungszeiten werden von anderen Menschen hinzugefügt.
Auch die Bewertungen (sofern diese gut sind) wirken sich positiv auf dein Ranking aus und im besten Falle taucht dein Unternehmen als erstes bei einer bestimmten Suchanfrage auf. In die andere Richtung geht das natürlich genauso. Schlechte Bewertungen können dafür sorgen, dass deine Platzierung bei Google fällt und du nicht mehr zu sehen bist. Aber wenn du gute Produkte oder Dienstleistungen anbietest, hast du auch zufriedene Kunden oder Gäste.
Inhaltsverzeichnis
3 Kommentare
Patrick
Guten Morgen. Ich bin seit einigen Jahren Local Guide. Nun möchte ich meine hinterlegte E-Mail Adresse ändern. Wie geht das? Vielen Dank für die Hilfe.
jan
Hallo Patrick, die E-Mail Adresse deines Google Kontos (gleichzeitig dein Local Guide Konto bei Google Maps) kannst du ggf. in den Einstellungen ändern. Mehr Informationen findest du unter https://support.google.com/accounts/answer/19870. Wenn du eine @gmail Adresse benutzt, kann es sein, dass du diese nicht mehr ändern kannst.
Ausflüge Hurghada
Vielen Lieben Dank für die tolle informationen.
A. G.
Gut erklärt, danke.
Your comment has been sent successfully.
Your comment will be checked
Das könnte dich auch interessieren:
CommonJS
CommonJS bildet eine Erweiterung zur geläufigen Programmiersprache JavaScript. Durch diese kann Java auch außerhalb des...
htaccess
Die htaccess-Datei ist eine verzeichnisspezifische Konfigurationsdatei für NCSA-kompatible Webserver. Dazu zählt beispielsweise der Apache-Webserver. Die...
Holistischer Content
In der Suchmaschinenoptimierung bezeichnet man als holistischen Content Inhalte, die sich allumfassend mit einem Thema...