Schnelllesestraße
Wir alle kennen es: Wir sind auf der Suche nach einer bestimmten Information und landen bei der Recherche bei einem relativ langen und teilweise umständlich geschriebenen Artikel, der alle Informationen außer der gesuchten enthält. Irgendwo ist sie aber doch versteckt, nur fehlen Geduld und Zeit, um den gesamten Artikel durchzuforsten. Genau aus diesem Grund braucht es eine „Schnelllesestraße“.
Was ist eine Schnelllesestraße?
Die Schnelllesestraße führt den Leser optisch zu den wichtigsten Informationen des Textes. Besonders wichtig dabei: Oft werden gerade lange Artikel nur überflogen. Die Kunst besteht daher darin, genau die Passagen hervorzuheben, die für Userinnen und User besonders relevant sein könnten. Möglich ist das mit folgenden Elementen:
- Fettungen
- Überschriften und Zwischenüberschriften
- Farbliche Markierungen und Boxen im Text
- Aufzählungen und Checklisten
Das waren nur einige der häufigsten Beispiele. Selbstverständlich gibt es viele weitere Möglichkeiten, dem User eine schnelle Suche nach den gewünschten Informationen zu ermöglichen, etwa durch Tipp-Boxen.
Wo sind Schnelllesestraßen besonders wichtig?
Lange Online-Artikel werden besonders selten von vorne bis hinten durchgelesen. Gerade hier ist die Schnelllesestraße daher wichtig, um den Leser gezielt zu den gesuchten Informationen zu leiten. Bei Printmedien, etwa einem Magazin, ist das System zwar ebenfalls wichtig, hier kaufen sich die meisten User aber gerade aus Interesse an einem bestimmten Beitrag und nicht nur wegen einer dezidierten Information die Zeitschrift oder Zeitung.
Inhaltsverzeichnis
Your comment has been sent successfully.
Your comment will be checked
Das könnte dich auch interessieren:
Performance Marketing
Performance Marketing kommt aus dem Englischen und bedeutet frei übersetzt in etwa ,,leistungsorientierte Werbung“. Es...
Social Advertising
Social Advertising beschreibt das Werben auf sozialen Netzwerken wie etwa Facebook, Instagram oder Twitter. Für...
Google Street View
Street View (zu deutsch ,,Straßenansicht“) ist eine kostenfreie Funktion in Googles Kartendienst Maps, mit dessen...