Corporate Publishing
Unter dem Begriff „Corporate Publishing“ wird die gesamte Informationsvermittlung von Unternehmen über eigene Medien verstanden. Zu diesen Medien gehören insbesondere die Website, das Intranet und Kanäle wie YouTube. Zielgruppen sind neben den eigenen Mitarbeitern vor allem Aktionäre, Geschäftspartner, Kunden und Lieferanten. Der Unterschied zu „puren“ Informationen ist die journalistische Aufbereitung der Inhalte.
Formen des Corporate Publishings
Seinen Ursprung hat das CP in der klassischen Printbranche. Kunden, Aktionäre und auch Mitarbeiter wurden also über eigene Zeitungen des Unternehmens über den aktuellen Stand und wichtige Änderungen informiert. Ein bekanntes Beispiel ist bis heute das Magazin „mobil“ der Deutschen Bahn.
Durch die Bedeutung und das rasante Wachstum des Internets ist dieser Kanal mittlerweile der mit Abstand populärste. Er hat neben der größeren Reichweite den entscheidenden Vorteil, dass die Zielgruppe mit dem Unternehmen interagieren kann. Außerdem lassen sich Erfolge und Reichweite so besser messen.
Warum Corporate Publishing so wichtig ist
Erfolgreiches Corporate Publishing steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens. Insbesondere Investoren und Mitarbeiter erfahren durch gut aufbereitete Informationen, welche Schritte in Zukunft geplant sind und in welche Richtung sich das Unternehmen entwickelt.
Kunden werden durch gutes CP ans Unternehmen gebunden und gewissermaßen „bei Laune“ gehalten. Diese Form der Informationsvermittlung sollte für maximalen Erfolg zusätzlich mit Content Marketing – der Überzeugung von den eigenen Produkten und Dienstleistungen durch gute und inhaltsstarke Medien – kombiniert werden.
Inhaltsverzeichnis
Your comment has been sent successfully.
Your comment will be checked
Das könnte dich auch interessieren:
CommonJS
CommonJS bildet eine Erweiterung zur geläufigen Programmiersprache JavaScript. Durch diese kann Java auch außerhalb des...
htaccess
Die htaccess-Datei ist eine verzeichnisspezifische Konfigurationsdatei für NCSA-kompatible Webserver. Dazu zählt beispielsweise der Apache-Webserver. Die...
Google Instant
Der Dienst Google Instant wurde bereits 2010 vom US-Technikriesen eingeführt und ist heute nicht mehr...