False Drop

Redaktion

Wiki

Kategorie

0 Kommentar(e)

Diskussion

„False Drop“ oder „False Hit“ ist der englische Ausdruck für ein Suchergebnis, das nicht der eingegebenen Suchanfrage bzw. den Interessen des Suchenden entspricht. Besonders häufig kommen sie vor, wenn das vom User gesuchte Keyword zwar auf der angezeigten Website vorkommt, allerdings in einem völlig anderen Zusammenhang. Beispiel: Eine Userin sucht einen Arzt in ihrer Umgebung, landet wegen der Ähnlichkeit aber auf der Website eines Tierarztes.

Beispiele für False Drops

False Drops entstehen, wenn die Suchmaschine bei der Kombination der gesuchten Begriffe von einem falschen Kontext ausgeht. Einige Beispiele:

  • Der User sucht nach „Steuer Kfz“, findet aber statt Informationen zur Kfz-Steuer Beiträge zur richtigen Bedienung von Fahrzeugen
  • Die Suchanfrage „Apple Jobs“ wird so aufgefasst, dass der Suchende Informationen über den ehemaligen CEO von Apple und nicht zu aktuellen Stellenangeboten des Unternehmens erhalten möchte

Wie lässt sich ein False Drop vermeiden?

Generell werden Suchmaschinen immer besser darin, die Intention der Userin oder des Users hinter der Suchanfrage zu erkennen. Allerdings empfiehlt es sich generell, die Anfrage bei einer hohen False-Drop-Quote etwas zu präzisieren. Anstelle von „Jobs“ könnte etwa nach „Stellen“ gesucht werden.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

icon
icon

Jetzt kostenlos registrieren!

DEBUG
Ausschließlich für Geschäftskunden (B2B). Mit Absenden deiner E-Mail Adresse stimmst du unseren AGB und Datenschutzbestimmungen zu. Die Registrierung ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.