Second-Tier-Links
Linkbuilding und semantische Optimierung deiner Page sind essentielle Faktoren bei der Gewinnung neuer Interessenten und Kunden. Dabei unterscheidest du zwischen „TIER1-Links“ auf der einen und „TIER2-Links“ auf der anderen Seite. Sie werden auch als „Second-Tier-Links“ bezeichnet und sind etwas komplexer als normale Verlinkungen. Wir geben einen kurzen Überblick.
Ein Tier-1-Link verweist von deiner Seite auf eine andere Seite. Klickt der User auf den Link, wird er entsprechend weitergeleitet. Google stuft diese Form des Linkbuildings wertvoller ein, je mehr relevante Informationen hinter der Verlinkung auf interessierte User warten.
Beim Tier-2-Link verweist du auf eine Seite, die gleichzeitig auf deine Page verweist. Etwas unsauber gesprochen, handelt es sich um „gegenseitige Verlinkungen“ von zwei Seiten.
Beispiel: Du schreibst einen Gastbeitrag. Er wird auf der Seite xy.de veröffentlicht, wobei der Link im Artikel „zurück“ auf deine eigene Page yz.com verweist.
Tatsächlich ist Guest Blogging auch der Hauptanwendungsbereich von Second-Tier-Links. Denn:
- Beide Seiten profitieren von mehr Traffic, wenn Leserinnen und Leser auf den entsprechenden Link klicken
- Google stuft die Seite als noch einmal vertrauenswürdiger ein (= allgemeiner Vorteil von Guest Blogging)
- Egal wo noch auf den Artikel verwiesen wird – etwa bei Facebook – landen User stets auf beiden Seiten
Inhaltsverzeichnis
Your comment has been sent successfully.
Your comment will be checked
Das könnte dich auch interessieren:
CommonJS
CommonJS bildet eine Erweiterung zur geläufigen Programmiersprache JavaScript. Durch diese kann Java auch außerhalb des...
htaccess
Die htaccess-Datei ist eine verzeichnisspezifische Konfigurationsdatei für NCSA-kompatible Webserver. Dazu zählt beispielsweise der Apache-Webserver. Die...
Google Instant
Der Dienst Google Instant wurde bereits 2010 vom US-Technikriesen eingeführt und ist heute nicht mehr...