Social Advertising
Social Advertising beschreibt das Werben auf sozialen Netzwerken wie etwa Facebook, Instagram oder Twitter. Für viele Unternehmen ist es das Marketinginstrument Nummer eins, da auf sozialen Netzwerken verschiedenste Menschen aller Altersgruppen erreicht werden können. Mithilfe von Social Advertising können Firmen ihre Reputation steigern, Neukunden gewinnen und ihre Verkaufszahlen verbessern.
Vorteile von Social Advertising
Fast jeder ist in Deutschland täglich auf einem sozialen Netzwerk aktiv. Das hat für Werbetreibende den Vorteil, dass die Anzeigen und Werbeeinblendungen zwangsläufig immer gesehen werden. Zudem sind potenzielle Kunden in sozialen Netzwerken sehr aktiv und teilen beispielsweise Anzeigen, was wieder zu weiteren Neukunden führt. Liked ein Facebook-Nutzer beispielsweise die Seite eines Unternehmens, wird dies den Freunden dieses Nutzers dann auch angezeigt – somit verbreitet sich die Werbung wie von selbst.
Des Weiteren können beim Social Advertising Zielgruppen genau angesteuert werden. Dies ist im ,,klassischen“ Marketing nicht möglich, denn ein Plakat beispielsweise sehen nun mal alle vorbeigehenden Menschen. Ein Unternehmen kann genau entscheiden, welche Nutzer Ihre Werbung sehen sollen. Dabei kann es Kriterien wie etwa das Alter oder die Interessen der jeweiligen Personen festlegen. Diese Filter garantieren, dass die Werbung auch wirklich an der richtigen Stelle ankommt.
Auch der Kostenfaktor spielt eine wesentliche Rolle. Im Vergleich zu klassischen Werbemaßnahmen wie etwa Printmedien kosten Social Ads wenig Geld und erreichen zudem noch eine größere Zielgruppe. Viele Unternehmen haben aus diesen Gründen komplett auf Social Advertising umgestellt und verzichten auf analoge Werbung.
Ebenfalls ein großer Vorteil: Auf sozialen Netzwerken können Kunden sofort mit einem werbenden Unternehmen in Kontakt treten. Wenn also nach einer Anzeige Fragen auftreten, entsteht eine direkte Verbindung zum Kunden, etwa durch eine Direktnachricht auf Instagram. Auch das ist mit klassischen Werbemaßnahmen nicht möglich.
Ziele von Social Advertising
Wie bei jeder Werbemaßnahme sind die Ziele von Social Advertising unterschiedlich. Ganz allgemein gehören aber diese Aspekte zu den Zielen, die mit digitaler Werbung angestrebt werden:
- Bestehende Kunden auf Angebote oder Aktionen aufmerksam machen (Oft auch über Influencer)
- Neukunden und somit neue Bestellungen/Anfragen generieren
- Herstellung eines ersten Kontaktes zwischen Unternehmen und potenziellem Kunden
- Anwerbung von neuen Mitarbeitern oder Kooperationspartnern
- Bewerbung von neuen/innovativen Produkten
- Stärkung der eigenen Marke durch Präsenz (z.B. bei Marken ohne wirkliche Konkurrenz)
Grundlegend kann man sagen, dass das Ziel von Social Advertising immer die Stärkung der eigenen Marke ist. Es erhöht Verkaufszahlen, die Markenpräsenz und bindet auch bestehende Kunden an ein Unternehmen.
Social Advertising aus SEO-Sicht
Durch Social Advertising können Unternehmen herausfinden, welche Zielgruppe für ihr Produkt besonders interessant ist. Diese Information ist sehr wichtig und spielt bei SEO eine wichtige Rolle. Zudem kann das Teilen auf Social Media die Indexierung eines Beitrags beschleunigen, SEO und Social Advertising arbeiten also zwangsläufig Hand in Hand.
Your comment has been sent successfully.
Your comment will be checked
Das könnte dich auch interessieren:
CommonJS
CommonJS bildet eine Erweiterung zur geläufigen Programmiersprache JavaScript. Durch diese kann Java auch außerhalb des...
htaccess
Die htaccess-Datei ist eine verzeichnisspezifische Konfigurationsdatei für NCSA-kompatible Webserver. Dazu zählt beispielsweise der Apache-Webserver. Die...
Google Instant
Der Dienst Google Instant wurde bereits 2010 vom US-Technikriesen eingeführt und ist heute nicht mehr...