Was ist ein Relaunch?
Unter einem Relaunch versteht man zum einen eine Wiedereinführung oder eine Neubewerbung und zum anderen eine Überarbeitung und Verbesserung von einem Produkt oder einer Website (Website Relaunch) die bereits existieren.
Definition
Von einem Relaunch spricht man, wenn ein sich bereits auf dem Markt befindendes Produkt, verbessert, verändert oder auch nur neu beworben wird. Bei nennenswerten Marken kann dies mit einem großen Aufwand stattfinden.
Bei dem Relaunch von Webseiten werden meist Layout und Struktur verändert. Sie werden hierfür offline genommen und optimiert.
Produkt Relaunch
Hier geht es darum den Lebenszyklus eines Produkts zu verlängern, in dem man kleine Veränderungen an der Funktion oder am Design vornimmt.
Das Produkt wird im besten Fall eine Weile auf dem Markt gehalten, wodurch ein Relaunch einerseits den Preisverfall stoppt und andererseits den Rückgang des Absatzes verhindern kann.
Als Alternative wird der Relaunch als zweite Chance bei einer gescheiterten Produktvermarktung eingesetzt. Das passiert meistens ein paar Monate später indem das gleiche Produkt in einer verbesserten Auflage auf den Markt gebracht wird.
Website Relaunch
Für einen Relaunch einer Webseite, wird die Webseite neu gestaltet und strukturiert. Das kann verschiedene Gründe haben wie z.B. technische Probleme oder Modernisierung.
Ziel des ganzen ist es, die Webseite auf einen modernen, aktuellen Stand zu bringen und das Interesse des Users zu wecken. Es wird dabei auf die Benutzerfreundlichkeit der Seite eingegangen, die beispielsweise durch das Multivariates Testing ermittelt werden kann. Content und vorhandene Grafiken werden im Zusammenhang mit einem Relaunch überprüft. Darüber hinaus kann man neue Funktionen einführen wie ein Forum oder ein Gästebuch. Allgemein sollte selbst die Struktur der gesamten Webseite überprüft und der Wiedererkennungswert beibehalten werden.
Ziel ist es, die betreffende Seite für den User anschaulicher und ansprechender zu machen. Das heißt bessere Informationen anzubieten und in Folge dessen sich von der Konkurrenz positiv abzuheben. Die OnPage Optimierung nimmt hier eine zielgerechte Rolle ein, beim Webseitenrelaunch sollten entsprechend Elemente eingesetzt werden, wie zum Beispiel die Platzierung eines Call to Action.
Rankingeinbußen vermeiden
Wenn man sich mit dem Thema auseinandersetzt wird einem schnell bewusst, dass dies nicht selbstverständlich ist. Damit man verhindert das eine Seite nach dem Relaunch im Suchmaschinen-Ranking sinkt, kann man mit Redirecting arbeiten. Dann sollte die Webseite danach noch genauso gut zu finden sein und wenn nicht sogar noch besser. Eine Suchmaschine indexiert die exakte URL einer Website und sollte die Struktur einer Website geändert werden, kann im seltensten Falle, eine Seite ihre alte URL behalten.
Ein genaues Redirecting ist aus dem Grund sehr wichtig. Wenn jemand über einen älteren Link, zum Beispiel aus dem Lesezeichen, eine nicht aktuell gehaltene Seite aufruft (einen alten Link öffnet), dann sollte diese an die neue Adresse weitergeleitet werden. Der 301 Redirect gibt an, dass sich die Seite nicht permanent im Raster befindet, das heißt verzogen ist, wobei die Link Popularität übertragen wird. Der Redirect sollte nicht nur auf die neue Startseite verweisen, sondern exakt auf die betreffende Seite.
Relevanz für SEO
Der Relaunch einer Website bietet den richtigen Moment für eine OnPage Optimierung der Seite, allerdings kann dabei versehentlich ein guter bereits vorhandener Platz im Ranking verloren gehen.
Design und Struktur bieten viel Optimierungsbedarf damit die User zu Kunden konvertiert werden. Damit der Besucher dazu angeregt wird sich für diese Seite zu entscheiden, wird eine Seite komplett überarbeitet, wo zugleich auf alles geachtet wird, was eine Seite im Suchmaschinenranking nach oben bringt.Tipp: Beim Relaunch solltest du darauf achten, dass alle deine Backlinks aktualisiert werden!
Inhaltsverzeichnis
Your comment has been sent successfully.
Your comment will be checked
Das könnte dich auch interessieren:
CommonJS
CommonJS bildet eine Erweiterung zur geläufigen Programmiersprache JavaScript. Durch diese kann Java auch außerhalb des...
htaccess
Die htaccess-Datei ist eine verzeichnisspezifische Konfigurationsdatei für NCSA-kompatible Webserver. Dazu zählt beispielsweise der Apache-Webserver. Die...
Holistischer Content
In der Suchmaschinenoptimierung bezeichnet man als holistischen Content Inhalte, die sich allumfassend mit einem Thema...