htaccess

Dennis Benjak
  • 20 Mai, 2023
  • 0 Kommentar(e)
Inhaltsverzeichnis

Die htaccess-Datei ist eine verzeichnisspezifische Konfigurationsdatei für NCSA-kompatible Webserver. Dazu zählt beispielsweise der Apache-Webserver. Die Regeln in der htaccess-Datei gelten immer für das Verzeichnis, in dem die Datei abgelegt wurde, sowie für deren Unterverzeichnisse. Sie treten außerdem immer sofort in Kraft. WordPress bietet entsprechende Plugins, um die htaccess in einem Verzeichnis einfach zu bearbeiten.

Hier kommt htaccess zum Einsatz

Typischerweise wird htaccess zum Umschreiben und Umleiten von URLs verwendet. Zudem kommt es bei der Verwaltung von Fehlerdokumenten und für den Zugriffsschutz zum Einsatz. Dies gilt sowohl bei einzelnen Dateien als auch bei ganzen Verzeichnissen.

So schützt htaccess die Urheberrechte

Die htaccess-Datei kann verhindern, dass ein User eine Datei auf einer Website herunterlädt oder diese auf einer andere hochlädt. Somit ist htaccess auch eine Möglichkeit, Contentklau effektiv zu verhindern. Auch Traffic, den der andere Nutzer dann mit einem fremden Bild oder Video generiert, kann so verhindert werden.

In der ersten Zeile des Codes wird die eigene Website ausgeschlossen, sodass hier beim Aufrufen der Datei keine Fehlermeldung angezeigt wird. In der zweiten Zeile wird dann bestimmt, dass alle externen Zugriffe eine Fehlermeldung zur Folge haben müssen.

Bedeutung von htaccess für SEO

In der Suchmaschinenoptimierung ist besonders das Umschreiben und Umleiten von URLs wichtig, wenn es zu htaccess kommt. Besonders entscheidend ist hier der Status der Weiterleitung, denn wird hier nichts angegeben, interpretieren die meisten Server das als temporäre Weiterleitung und senden einen 302. Soll es als permanente Weiterleitung angegeben werden, dann muss dies explizit angegeben werden (301).

Eine 302-Weiterleitung wird von Google als temporär eingestuft, hier werden die Reputation und alle verlinkten Quellen nicht an die Zielressource übertragen. Beim Umschreiben von URLs ist daher die 301-Weiterleitung immer das erste und beste Mittel der Wahl.

Ebenso ist es wichtig, auf die Version mit ,,www.“ hinzuweisen, wenn eine URL ohne www.-Kürzel aufgerufen wird. Eine kanonische URL erleichtert Google immer das Aufrufen der Standardadresse, und vermeidet gleichzeitig Duplicate Content. Hierbei muss darauf geachtet werden, dass kein 404-Fehlercode ausgegeben wird, da Google diese Seiten in der Regel nicht indexieren wird.

Ein falscher Umgang oder mangelndes Wissen zu htaccess kann einen großen Einfluss auf die Reputation der Website haben. Zudem kann es dadurch dazu kommen, dass die Website indexiert oder im Ranking heruntergestuft wird.

Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Das könnte dich auch interessieren:

image-placeholder

Cross Linking

Cross Linking (Querverlinkung) bezeichnet die strategische Verknüpfung von zwei oder mehreren Webseiten, bei der jede Seite auf die andere verweist. Diese smarte SEO-Takt...

  • 15 Jan, 2025
  • 0 Kommentare
Warum ist E-E-A-T wichtig?

Warum ist E-E-A-T so wichtig?

E-E-A-T ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO), das Google zur Bewertung der Qualität von Webinhalten nutzt. In diesem Beitrag zeigen wir...

  • 14 Jan, 2025
  • 0 Kommentare
google answerbox

Google Answerbox

Die Google Answerbox ist ein smarter Helfer für präzise Suchanfragen. Dieses Featured Snippet liefert kurze, lexikonartige Antworten direkt und übersichtlich über den Suc...

  • 14 Jan, 2025
  • 0 Kommentare
📅 Kostenlose Marktplatztour