
Local Citations
Local Citations sind Einträge in Online-Portalen (deutsch "Lokale Zitierungen"). Grundlegend sind dies Einträge, wie man sie aus einem klassischen Telefonbuch kennt. Dari...
- 26 Feb., 2025
- 0 Kommentare
Der Begriff ,,backend“ kommt aus der Informationstechnologie und bedeutet ,,hinteres Ende“. Er beschreibt den Teil einer Webseite, den Nutzer in der Regel nicht einfach einsehen und verändern können, also beispielsweise Datenbanken, Schnittstellen oder wichtige Einstellungen für den Betrieb der Webseite.
Wenn von Backend gesprochen wird, sind in der Regel optische Medien gemeint. Dazu gehören etwa Softwareprogramme oder Webseiten. Auch der Client-Server, über den diese Anwendungen laufen, kann mit diesem Begriff gemeint sein. Es ist immer ein Bereich, auf den der Nutzer nicht zugreifen kann, er ist nämlich für die administrativen Funktionen zuständig.
Es ist der Teil, der am engsten mit der Software verbunden ist. Hier werden wichtige Grundeinstellungen und Programmierungen vorgenommen, die der Nutzer später in der jeweiligen Anwendung findet. Auf das Backend haben also nur die Entwickler der Software Zugriff.
Noch vor einigen Jahren mussten alle Unterseiten einer Webseite und deren Inhalte einzeln per Hand erstellt werden. Auch das Einpflegen einer Struktur nahm sehr viel Zeit in Anspruch. Das Backend erlaubt es, diese Aufgaben deutlich einfacher, schneller und benutzerfreundlicher zu erledigen. Mithilfe von Tools kann so heute jeder seine eigene Webseite erstellen und verwalten. Hier ist es dem Besitzer eines Systems außerdem möglich, den Zugang zum administrativen Bereich für bestimmte Personen zu gewähren oder auch zu verbieten.
Das Backend, beziehungsweise die Entwickler dahinter, haben die Aufgabe, dem Nutzer einer Anwendung eine bestmögliche Experience zu bieten. Hierfür muss an verschiedenen Dingen gearbeitet werden:
Praktisches Beispiel: Auf einer Webseite gibt es ein Anmeldefeld für das Login zum persönlichen Konto. Das Feld an sich ist hierbei Teil des Frontends, jedoch finden Speicherung und Verwaltung von personenbezogenen Daten immer im "hinteren Ende" statt.
Local Citations sind Einträge in Online-Portalen (deutsch "Lokale Zitierungen"). Grundlegend sind dies Einträge, wie man sie aus einem klassischen Telefonbuch kennt. Dari...
Digitale Sprachassistenten sind heute überall dabei: In deinem Smartphone, deinem Computer oder auch als kleiner Lautsprecher in deinem Zuhause. Sie helfen dir bei Alltag...
Power-Wörter für deine Texte bzw. Überschriften sind wie das Salz in der Suppe – sie verleihen deinem Content Geschmack und sorgen dafür, dass Leser sich angesprochen füh...