Seeding Content
Der Begriff ,,Seeding Content” kommt vom englischen Wort ,,to seed“ (zu Deutsch: streuen). Er beschreibt das geplante Verbreiten, also das Streuen, von Content im Internet. Um diese Streuung zu erreichen, kontaktiert ein Unternehmen gezielt Influencer, die thematisch zum Produkt oder zur Dienstleistung passen. Hierbei ist das Ziel die Verbreitung und Bekanntmachung der eigenen Marke.
Was ist Seeding Content?
Seeding Content können verschiedene Inhalte sein, beispielsweise Texte, Videos oder auch einfache Produktseiten. Im Vordergrund steht nicht nur das Bewerben der Produkte, sondern vor allem die Einzigartigkeit und Relevanz des Contents. Denn nur wenn es sich um wirklich interessante Inhalte handelt, verbreiten sich diese besonders schnell und quasi von allein im Internet.
Es gibt verschiedene Kanäle, über die Seeding Content verbreitet werden kann:
- Owned Media – Unter diesen Bereich fallen alle Kanäle, auf denen Unternehmen ihren Content selbst verbreiten können. Dazu gehört beispielsweise die eigene Homepage, Social-Media-Kanäle oder selbst geschaltete Werbeanzeigen. Auch Videocontent auf Plattformen wie YouTube kann potenzielle Kunden anlocken. Nachteil bei der Verbreitung über eigene Medien ist die vergleichbar kleine Reichweite, wenn es sich um ein noch recht junges Unternehmen handelt
- Paid Media – Durch bezahlte Werbung können Sie Ihren Content gezielt an bestimmte Zielgruppen senden. Beispiele hierfür sind etwa Displaywerbung, Social-Ads oder Suchmaschinenwerbung
- Earned Media – Hierzu zählen alle Kanäle, bei denen Sie für eine Veröffentlichung Ihrer Inhalte erst anfragen müssen. Dazu zählen etwa große Blogs oder die Internetplattformen von bekannten Magazinen. Oftmals müssen Sie hier Ihren Content per Mail oder Telefon präsentieren, um den PR-Manager der Seite zu überzeugen
Influencer sind eine der besten Möglichkeiten, Seeding Content zu verbreiten. Durch diese erhalten Inhalte eine sehr große Reichweite über ein bestehendes Publikum, ohne dafür zu hohe Summen investieren zu müssen.
Seeding Content aus SEO-Sicht
Für die Suchmaschinenoptimierung ist Seeding Content besonders wichtig, denn über ihn kann viel Traffic generiert werden. Ein Hauptargument für den Einsatz von Seeding Content ist jedoch die Kreierung von Backlinks, welche das Ranking in den Suchmaschinen verbessert.
Besonders wichtig sind qualitativ hochwertige Backlinks aus seriösen Quellen. Zu diesen gehören beispielsweise: Frageforen, Presseportale, Magazine, Experten-Netzwerke, wissenschaftliche Quellen.
Inhaltsverzeichnis
Your comment has been sent successfully.
Your comment will be checked
Das könnte dich auch interessieren:
CommonJS
CommonJS bildet eine Erweiterung zur geläufigen Programmiersprache JavaScript. Durch diese kann Java auch außerhalb des...
htaccess
Die htaccess-Datei ist eine verzeichnisspezifische Konfigurationsdatei für NCSA-kompatible Webserver. Dazu zählt beispielsweise der Apache-Webserver. Die...
Google Instant
Der Dienst Google Instant wurde bereits 2010 vom US-Technikriesen eingeführt und ist heute nicht mehr...