Google Disavow Tool
Definition
Das Google Disavow Tool wurde von der Suchmaschine entwickelt und dient dazu, potenziell schädliche Backlinks zu entwerten. Das hat zur Folge, dass diese Links nicht mehr vom Crawler berücksichtigt werden und nicht mehr deinem Linkprofil zugeordnet werden.
Hintergrund
Seit dem ersten großen Penguin Update im Jahre 2012 ist Google konsequent gegen die Manipulation der Suchergebnisse vorgegangen. Seither legt der Algorithmus viel Wert auf bedeutende Verlinkungen.
Da Google aber nicht jeden minderwertigen Link entfernt, wurde das Disavow Tool ins Leben gerufen. Dieses Tool gibt es nun bereits seit 2012 und wurde von Google nachgelegt, da die Suchmaschine Bing solch ein Tool kurz vorher veröffentlicht hatte.
Google hat im November 2020 mitgeteilt, das Disavow Tool zum Abwerten von Backlinks komplett in die neue Google Search Console zu verschieben. Damit gehen dem Unternehmen zufolge einige Verbesserungen einher.
Neben einem Facelift ist es seitdem möglich, Disavow-Dateien im Textformat herunterzuladen. Außerdem sind Fehlerberichte für hochgeladene Dateien nicht länger auf zehn Fehler limitiert.
Vor- und Nachteile
Das Disavow-Tool bringt hauptsächlich Vorteile mit sich, hat aber auch Nachteile.
Ein großer Vorteil ist, dass es mit keinem großen Aufwand verbunden ist. Das entwerten der entsprechenden Links geht schnell und ist einfach in der Handhabung.
Ein weiterer Vorteil ist, dass sich auch ganze Domains entwerten lassen.
Ein damit verbundener Nachteil ist, dass eventuell zu viele Links entwertet werden und damit dem Linkprofil und folglich dem Ranking schaden.
Die Benutzung ist durchaus sinnvoll, wenn man eine Abstrafung von Google (Penalty) erhalten hat. Wenn ein Verdacht auf Spam vorliegt und man die schädlichen Links nicht entfernen kann, ist dies ein Fall für das Disavow-Tool.
Handhabung des Tools
Voraussetzungen für die Nutzung des Tools sind ein Google Konto und ein Google Search Console Account. Die Domain, die schlechte Links enthält, muss zunächst eingetragen werden.

Danach wird eine .txt hochgeladen. In diese Textdatei werden dann alle Links eingetragen. Man muss unterscheiden zwischen einzelnen Links und einem Link einer kompletten Domain. Diese Datei wird dann direkt an die Google Webmaster Central gesendet.
Hier ein Link von Google über die genaue Vorgehensweise:
https://support.google.com/webmasters/answer/2648487?hl=de
Mit folgendem Link gelangst du direkt zum Disavow-Tool:
https://www.google.com/webmasters/tools/disavow-links-main
Nach Senden der Datei werden die Links bearbeitet und disavowed. Das kann aber je nachdem schnell mal ein paar Wochen oder Monate dauern.
Das Tool ist jedoch mit Bedacht zu verwenden, da es passieren kann, dass Webmaster sich mit dem Disavow selber schaden.
Aber Achtung!
Das Google Disavow Tool sollten nur erfahrene Webmaster und SEO Spezialisten benutzen. Denn eine fälschliche Entwertung der Links kann extreme Verluste im Ranking zur Folge haben.
Entscheidest du dich für eine Entwertung ohne die Unterstützung einer professionellen Agentur, solltest du die Links eingehend darauf prüfen, ob die Seite „spammig“ wirkt und sie themenrelevant ist. Es empfiehlt sich, eine zweite Meinung eines erfahrenen Online Marketeers zu holen.
Google weist immer wieder darauf hin, dass der Einsatz des Google Disavow Tools lediglich in ganz gewissen Fällen sinnvoll ist. Zum Beispiel wenn eine Google Penalty wegen unnatürlicher Links droht, wenn man sie befürchtet oder wenn man Googles Algorithmen zum Abwerten von Links kein Vertrauen schenkt.
In sonstigen Fällen kann man davon ausgehen, dass Google zweifelhafte Links schlicht ignoriert.
Relevanz für SEO
Das Tool ist ein sinnvolles Gadget für Webmaster, die genau wissen, welche Links ihnen keinen Mehrwert bieten oder sogar schaden. Trotzdem ist das Tool mit Bedacht zu verwenden. Bei falscher Handhabung kann es vorkommen, dass nicht nur minderwertige Links disavowt werden und somit der SEO der Domain schaden.
Zum Abschluss hier noch ein Aufklärungsvideo der Google Webmasters über das Disavow Tool:
Inhaltsverzeichnis
4 Kommentare
Bernd
Backlinks zu erstellen und wieder zu löschen hat definitiv starke Auswirkungen auf das Ranking. In meiner Situation lasse ich nur Experten ran, auch wenn ich schon versucht habe mich einzulesen, aber der Zeitaufwand und sich die Expertise anzueignen kostet eben viel Zeit und Kraft. LG Bernd
Steffen Bachler
Hi Dennis, danke für deinen interessanten Beitrag zum Thema Backlinks. Grundsätzlich ist es von Vorteil viele Backlinks aufzubauen, allerdings zählt manchmal auch die Qualität. Ich nutze gerne dieses Tool, um meine Backlinks zu überprüfen und sicherzugehen, dass sie vertrauenswürdig sind: https://www.onlinesolutionsgroup.de/kostenloser-backlink-checker/. Ich hoffe, es hilft dir weiter! Grüße Steffen
Peter Lehmann
Ich habe heute mal einen großen Schwung ( 30 BlogSpammer) eingetragen. Wie lange kann so etwas dauern?
jan
Hallo Peter, das kann man pauschal nicht beantworten. In der Regel führt Google diesen aber relativ schnell durch und die Links beeinflussen das Ranking nach ein bis zwei Monaten nicht mehr.
Khoa Nguyen
Ach, ich habe letzten Monat diesen ganzen Blogspot Spam disavowed und leide nicht unter verlorenen Rankings. Es ist auch Mythos zu glauben, dass Rankings verloren gehen, wenn der eine oder andere Link mal verloren geht.
Your comment has been sent successfully.
Your comment will be checked
Das könnte dich auch interessieren:
CommonJS
CommonJS bildet eine Erweiterung zur geläufigen Programmiersprache JavaScript. Durch diese kann Java auch außerhalb des...
htaccess
Die htaccess-Datei ist eine verzeichnisspezifische Konfigurationsdatei für NCSA-kompatible Webserver. Dazu zählt beispielsweise der Apache-Webserver. Die...
Holistischer Content
In der Suchmaschinenoptimierung bezeichnet man als holistischen Content Inhalte, die sich allumfassend mit einem Thema...