Cross Linking
Cross Linking (Querverlinkung) bezeichnet die strategische Verknüpfung von zwei oder mehreren Webseiten, bei der jede Seite auf die andere verweist. Diese smarte SEO-Takt...
- 15 Jan, 2025
- 0 Kommentare
Die Domain Authority beschreibt die Relevanz einer Website für einen bestimmten Themenbereich oder eine bestimmte Branche.
Die Domain Authority ist ein von Moz entwickelter Wert für das Suchmaschinenranking, der angibt, wie wahrscheinlich es ist, dass eine Website in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) platziert wird. Aber Vorsicht! Diesen Begriff solltest du nicht mit Linkpopularität oder Domain Trust verwechseln.
Die Domain Authority oder die Webseiten Autorität zeigt an, wie vertrauenswürdig eine Webseite zu ihrem Thema ist. Die Autorität der Seite ergibt sich aus verschiedenen Faktoren. Suchmaschinen wie Google scannen mithilfe von Webcrawlern die Webseiten und errechnen aus Elementen wie Domain Trust, der Textqualität und der Qualität der Backlinks die Autorität einer Webseite. Der Wert wird mit einer Zahl zwischen 1 und 100 angegeben. Je höher der Wert desto wahrscheinlicher ein (gutes) Ranking.
Da sich die Vertrauenswürdigkeit aus vielen verschiedenen Faktoren ergibt, die nicht auf harten, empirisch ermittelbaren Daten beruhen, handelt es sich hier nicht um einen Key Performance Indicator (KPI). Im Gegensatz zur Domain Authority bezeichnet die Linkpopularität die Anzahl an Verlinkungen, die auf eine Webseite verweisen.
Der Domain Authority wird durch die Auswertung mehrerer Faktoren berechnet, insbesondere der Anzahl der verlinkenden Root-Domains und der Gesamtzahl der Links.
Seit dem Update auf DA 2.0 Anfang 2019 basiert die Berechnung auf Vorhersagen eines maschinellen Lernalgorithmus darüber, wie häufig Google eine Domain in seinen Suchergebnissen verwendet. Den Wert der Domain Authority kannst du zum Vergleich von Websites oder zur Verfolgung der "Ranking-Stärke" einer Website im Zeitverlauf verwenden. Da er auf maschinellem Lernen basiert, kann der Wert einer Website schwanken, wenn sich die zugrunde liegenden Daten ändern.
Du solltest die Domain Authority als relative Metrik zum Vergleich und nicht als absolute Zahl betrachten.
Um die Ergebnisse einer Suchanfrage darzustellen, müssen Suchmaschinen wie Google Webseiten anhand der Relevanz für die Anfrage bewerten. Anhand dieser Bewertung legt der Suchalgorithmus die Position einer Internetseite auf der SERP fest. In diese Bewertung fließen viele Faktoren ein.
Zu den technischen Faktoren gehören Ladegeschwindigkeit, die Klarheit der URLs, ihre Verschlüsselung oder die Seitenarchitektur. Außerdem wird die Textqualität anhand verschiedener Kennzahlen wie der Keywordverteilung und vielem mehr gewichtet. Auch das Verhalten der Nutzer, wie oft sie die Seite aufrufen, wie lange sie auf dieser bleiben (Verweildauer) und die Bounce Rate, ist wichtig. Für das Nutzerverhalten auf der Seite ist die Qualität des Contents wichtig – doch deine Nutzer müssen deine Seite erst finden.
Darum ist deine Domain Authority ganz wichtig für die Position deiner Seite auf der SERP. Google errechnet aus den Nutzerzahlen, dem Nutzerverhalten, der Anzahl und der Qualität deiner aufgebauten Backlinks deine Domain Authority. In diese Berechnung spielt auch das Alter deiner Domain hinein. Je älter deine Webseite ist und je länger deine Seite eine hohe Domain Authority genießt, desto besser.
Wie beschrieben ist die Anzahl und Qualität deiner Backlinks sehr wichtig für die Vertrauenswürdigkeit deiner Seite. Backlinks auf anderen vertrauenswürdigen Seiten gelten für Google als Zeichen, dass deine Seite vertrauenswürdig ist und wertvolle Informationen für deine Zielgruppe bereitstellt.
Sobald du Backlinks aus wenig vertrauenswürdigen Quellen – dem sogenannten Bad Neighbourhood – erhältst, sinkt deine Domain Authority. Deshalb betrachtet Google Backlinks aus Seiten ohne thematischen Bezug zu deiner, oder wenn viele Backlinks vom selben Webmaster gesetzt werden, schnell als Spam und senkt deine Domain Authority ab. Schlimmstenfalls kann Google deine Seite aus dem Suchergebnis streichen. Niemand möchte auf der SERP der weltweit wichtigsten Suchmaschine fehlen!
Du kannst die Domain Authority deiner Webseite mit bestimmten Faktoren beeinflussen und verbessern. Diese kann man in On- und OffPage Faktoren unterteilen.
Aber hier gilt Vorsicht! Diese Faktoren sind nur aufgrund von Erfahrungen und Selbsttests erörtert aber keine von Google bestätigten Rankingfaktoren.
Mit der Domain Authority versucht Google zu bewerten, wie vertrauenswürdig und informativ eine Webseite für ein Thema ist. In diese Bewertung fließen viele verschiedene Faktoren ein. Aus diesem Grund musst du die Faktoren für deine Suchmaschinenoptimierung im Blick haben. Da neben dem Surfverhalten deiner Nutzer deine Präsenz im Netz von essentieller Bedeutung ist, musst du deine Backlinks ständig im Auge behalten und dafür sorgen, dass deine Seite nie in eine Bad Neighbourhood abrutscht.
Cross Linking (Querverlinkung) bezeichnet die strategische Verknüpfung von zwei oder mehreren Webseiten, bei der jede Seite auf die andere verweist. Diese smarte SEO-Takt...
E-E-A-T ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO), das Google zur Bewertung der Qualität von Webinhalten nutzt. In diesem Beitrag zeigen wir...
Die Google Answerbox ist ein smarter Helfer für präzise Suchanfragen. Dieses Featured Snippet liefert kurze, lexikonartige Antworten direkt und übersichtlich über den Suc...