Was ist ein KPI?

Manu Magno
  • 04 Nov., 2024
  • 3 Min. Lesadauer
  • 0 Kommentar(e)
Inhaltsverzeichnis

Definition

KPI ist eine Abkürzung für „Key Performance Indicator“ (dt. Leistungskennzahl). Diese Kennzahlen sind Indikatoren um Erfolge aus den unterschiedlichsten Bereichen zu messen.

KPI werden immer individuell festgelegt und sind unabdinglich zur Analyse jeglicher Unternehmensentwicklungen wie z.B. Rentabilität oder Liquidität.

Infografik beschreibt übliche KPIs für Webseiten

KPI im Onlinehandel

Jeder Erfolg muss irgendwie festgehalten und Anhand eines KPI gemessen werden. Diese KPI werden mit Webanalysetools wie Google Analytics ermittelt.

Hier ein paar Beispiele für Leistungskennzahlen aus dem Onlinehandel:

  • Conversion Rate: Dieser KPI wird wie folgt ermittelt: Anzahl der Käufe / Gesamtzahl der Besucher x 100. Um Vergleichswerte zu bekommen nutzt man häufig Benchmarks oder Zahlen aus der Vergangenheit.
  • Bounce Rate (Absprungrate)
  • Bestellungen pro Besucher
  • ….

Viele KPI überschneiden sich mit denen der Suchmaschinenoptimierung. Das macht deutlich, dass SEO ein Teil des Marketings ist.

KPI in der SEO

Werte wie die Absprungrate oder die Verweildauer auf Webseiten sind ebenso wichtig für die Suchmaschinenoptimierung.

Hier eine kurze Übersicht über mögliche KPI:

  • Der PageRank: war einer der wichtigsten Indikatoren im SEO Bereich. Damit wird der Wert einer Seite gemessen. Dieser kann über die Google Toolbar ausgelesen werden. Allerdings wurde dieser seit über 5 Jahren nicht mehr aktualisiert und hat somit an Relevanz verloren. Trotzdem bezieht der Google Algorithmus diesen Wert noch mit ein.
  • Der Sichtbarkeitsindex: Diese Leistungskennzahl gibt an wie gut die entsprechende Webseite verlinkt ist und welche Positionen sie mit relevanten Keywords einnimmt.
  • Die Absprungrate: ist ebenfalls einer der wichtigsten KPI im SEO Bereich. Grundsätzlich ist es nicht gut, wenn die Bounce Rate zu hoch ist. Das hängt jedoch immer von der entsprechenden Seite ab. Eine Landingpage weist nicht selten Absprungrate von 70-90 % auf.
  • Die Linkpopularität sagt aus, wie viele Backlinks eine Webseite besitzt.
  • Die Domain Popularität: ist vergleichbar mit der Linkpopularität. Der Unterschied jedoch ist, dass die Domain Popularität auch die Qualität der Links berücksichtigt und nicht nur die Anzahl der Links.
  • Social Signals: sind Erwähnungen von populären Seiten aus sozialen Netzwerken.
  • ROI: Der Return on Investment ist ebenfalls sehr wichtig. Dabei wird der Gewinn mit dem eingesetzten Kapital in Verbindung gesetzt um den entsprechenden Wendepunkt (ROI) zu bestimmen.
Manu Magno
Manu Magno

Manu ist seit Oktober 2020 Teil des Backlinked-Teams und leitet seit Oktober 2022 die Redaktion. Der gelernte Technik-Journalist hat in den vergangenen Jahren vor allem Erfahrung in den Bereichen (Automobil)Versicherung, Buchhaltung/Inkasso und Jobvermittlung gesammelt. Er schreibt für User, nicht für Suchmaschinen: Seine SEO-Texte haben immer den Mehrwert der Nutzer im Fokus.

Das könnte dich auch interessieren:

Blog Marketing

Blog Marketing

Blog Marketing ist ein Mittel der Online Werbung. In Zusammenarbeit mit Bloggern können Unternehmen über Gastbeiträge auf Blogs sich und ihre Produkte platzieren und bewerben.

  • 17 Apr., 2025
  • 0 Kommentare
instapage

Instapage

Wer sich mit seinem kleinen oder mittelständischen Unternehmen keine ausgewachsene IT-Abteilung leisten kann, der ist immer wieder auf der Suche nach den besten Tools und...

  • 02 Apr., 2025
  • 0 Kommentare
Link Juice

Link Juice

Link Juice (auf Deutsch: Linksaft) beschreibt den Wert, den eine Webseite durch eingehende Links von anderen Seiten erhält. Er ist eine zentrale Größe in der Suchmaschine...

  • 02 Apr., 2025
  • 0 Kommentare
📅 Kostenlose Marktplatztour