Am 28. April 2025 hat OpenAI eine bedeutende Neuerung für ChatGPT vorgestellt: die Integration von Shopping-Funktionen direkt in die Chat-Oberfläche. Diese Erweiterung ermöglicht es Nutzern, Produkte zu entdecken, zu vergleichen und direkt über ChatGPT zu recherchieren – alles in einer einzigen, nahtlosen Konversation.
Shopping Ergebnisse werden zukünftig in ChatGPT integriert, ähnlich wie bei Google Shopping.
Was bietet die neue Shopping-Funktion?
Produktkarussells & Listings: ChatGPT zeigt bald visuelle Produktkarussells mit Bildern, Preisen, Bewertungen und direkten Kauf-Links an.
Personalisierte Empfehlungen: Basierend auf Nutzerpräferenzen und bisherigen Interaktionen empfiehlt ChatGPT passende Produkte.
Keine Werbung: Die Produktempfehlungen sind organisch und nicht durch bezahlte Platzierungen beeinflusst.
Diese Funktionen sind derzeit für Kategorien wie Elektronik, Mode, Beauty und Haushaltswaren verfügbar und richten sich an alle ChatGPT-Nutzer weltweit, einschließlich derjenigen ohne Konto.
Was bedeutet das für E-Commerce?
OpenAI plant, Händlern die Möglichkeit zu geben, ihre Produktfeeds direkt in ChatGPT zu integrieren. Interessierte Händler können sich über ein Formular anmelden, um benachrichtigt zu werden, sobald die Einreichung von Feeds möglich ist. Damit bietet sich eine weitere Möglichkeit der KI-Präsenz, vor allem für Shops, außerhalb von Google Shopping und anderen Kanälen.
Auswirkungen auf den E-Commerce
Die Integration von Shopping-Funktionen in ChatGPT stellt eine direkte Konkurrenz zu traditionellen Suchmaschinen dar, insbesondere zu Google Shopping. Durch die Bereitstellung einer werbefreien, personalisierten und konversationsbasierten Produktsuche bietet ChatGPT eine alternative Plattform für Produktentdeckungen und -käufe.
Was sollten Shop-Betreiber jetzt tun?
Strukturierte Daten optimieren: Sicherstellen, dass Produktinformationen aktuell, strukturiert und für die Indexierung durch ChatGPTs Webcrawler zugänglich sind.
Nutzererfahrung verbessern: Den Fokus auf qualitativ hochwertige Produktbeschreibungen und -bilder legen, um in den organischen Empfehlungen von ChatGPT berücksichtigt zu werden.
Die Einführung dieser Funktionen markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung des E-Commerce und zeigt, wie KI-Technologien traditionelle Einkaufsprozesse transformieren können.
Chrome bekommt Konkurrenz: OpenAI startet KI-Browser „Atlas“
OpenAI wagt den nächsten großen Schritt: Mit „ChatGPT Atlas“ hat das Unternehmen einen eigenen Browser veröffentlicht. Und das könnte den Tech-Kosmos ordentlich durchrütt...
22 Okt., 2025
0 Kommentare
Google KI-Modus für Deutschland, Österreich und die Schweiz!
Ab heute ist Googles KI-Modus in zahlreichen weiteren Ländern - darunter Deutschland, Österreich und der Schweiz - verfügbar.
Seit heute gibt es den KI-Modus in der G...
16 Okt., 2025
0 Kommentare
Studie: Immer weniger menschliche Website-Besucher!
Die Zahl der menschlichen Besucher auf Websites ist im zweiten Quartal dieses Jahres um 9,4% zurückgegangen. Das geht aus Zahlen von TollBit hervor. Das hat erhebliche Au...
Kommentar hinzufügen
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.