Google hat mit Gemini 3 sein bislang leistungsstärkstes KI-Modell vorgestellt.
Was steckt hinter Gemini 3?
Es richtet sich an Nutzer, Entwickler und Unternehmen und kombiniert multimodale Fähigkeiten: Texte, Bilder, Videos, Audio und Code verarbeitet Gemini 3 nun gleichzeitig. Zudem wird mit dem neuen „Deep Think“-Modus eine noch bessere Ebene des logischen Schlussfolgerns eingeführt.
Gemini 3 kann nun unter anderem:
Interaktive Grafiken erstellen
Wissenschaftliche und mathematische Fragen illustrieren
Kochrezepte aus Fotos übersetzen und daraus ein Kochbuch entwerfen
Mehrtägige Städtereisen planen
Verhalten von Personen in Videos analysieren und Tipps geben
Darüber hinaus ist Gemini 3 direkt in die Google-Suche integriert: eine Neuheit, die sowohl für Entwickler als auch Content-Creator neue Möglichkeiten eröffnet.
Entwickler im Fokus: Agentic Coding & Plattformen
Parallel zur Einführung von Gemini 3 bringt Google die Plattform Google Antigravity auf den Markt. Es handelt sich um ein Tool, in der KI-Agenten eigenständig Code schreiben, testen und automatisiert Arbeitsabläufe übernehmen können. Entwickler erhalten Zugriff über die Gemini App, Vertex AI und Google AI Studio.
Warum das ein Gamechanger ist
Die Integration von Gemini 3 direkt in Google Search und die breite Verfügbarkeit sorgen dafür, dass KI nicht länger eine isolierte Anwendung bleibt, sondern Teil des Alltags wird.
"Our most intelligent model yet" - Google
Für Webseitenbetreiber bedeutet das: Inhalte, Suche und kreative Anwendungen verändern sich schneller als bisher.
Google bringt Custom Annotations in die Search Console
Das heiß ersehnte Feature ist endlich da!
Google hat nun offiziell die Custom Annotations für die Search Console ausgerollt. Webmaster können jetzt wichtige Ereignisse...
19 Nov., 2025
0 Kommentare
ahrefs nimmt das Top-100-Tracking wieder auf
ahrefs kann wieder die Top-100-Ergebnisse für Keywords verfolgen, nachdem Google dies zuvor eingeschränkt hatte. Das berichtet Ahrefs auf seinem Blog.
Beim nächsten E...
17 Nov., 2025
0 Kommentare
Studie: Citations und Google Rankings hängen zusammen
Citations von ChatGPT und Google Rankings hängen stark zusammen. Das geht aus einer Studie von Profound hervor.
Die Studie
Eine aktuelle Studie von Profound, die Josh Bl...
Kommentar hinzufügen
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.