SISTRIX AI-Beta: fit machen für AI Overview

Dennis Benjak
  • 23 Apr., 2025
  • 5 Min. Lesedauer
  • 0 Kommentar(e)
Inhaltsverzeichnis

Google krempelt die Suche um – und SISTRIX liefert die Tools, um den Anschluss nicht zu verlieren. Mit neuen Beta-Funktionen reagiert der SEO-Software-Anbieter auf die rasante Verbreitung von AI Overviews und den wachsenden Einfluss generativer KI in der Google-Suche. Wer heute nicht testet, riskiert morgen Sichtbarkeit.

Seit wann gibt es die Google KI Ergebnisse?

In den USA und Großbritannien sind AI Overviews längst keine Ausnahme mehr und auch bei uns gibt es sie immer häufiger. Vor allem bei Long-Tail-Keywords. Mehr und mehr Suchanfragen führen nicht mehr zu klassischen Snippets, sondern zu generierten Antworten – inklusive Quellen, aber mit ungewissem Klickverhalten. Seit Ende März 2025 hat Google AI Overviews offiziell in neun europäischen Ländern eingeführt: Deutschland, Österreich, Belgien, Irland, Italien, Polen, Portugal, Spanien und der Schweiz.

Allerdings sind AI Overviews noch nicht in allen EU-Ländern verfügbar. In vielen Mitgliedstaaten verzögert sich der Rollout aufgrund regulatorischer Herausforderungen, insbesondere im Zusammenhang mit dem EU AI Act, der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Digital Markets Act (DMA). Diese strengen Vorschriften führen dazu, dass Google die Einführung in bestimmten Ländern zurückhält. ​

Die Folge: Organischer Traffic wird neu verteilt – und wer sich jetzt nicht vorbereitet, läuft Gefahr, aus dem Sichtfeld der Nutzer zu verschwinden!

SISTRIX liefert Beta zur Analyse für ChatGPT & Co.

Mit der neuen Beta-Funktion zur AI/Chatbot-Analyse will SISTRIX genau hier ansetzen. Nutzer können folgendes testen
was Chatbots deine Marke oder Webseite ausgeben
• wie sich das im Vergleich zur Konkurrenz schlägt
Die Analyse umfasst:
• strukturierte Antworten
• relevante Prompts
Übersicht der häufigsten Ausgaben.

Sistrix AI Beta
Aktuelle Einsicht in die Sistrix Beta zu Promts und entsprechenden Antworten bezogen auf bestimmte Keywords.

In der aktuellen Beta wurden u.a. neue Layouts, eine verbesserte Sortierung und die Integration von Gemini-Daten ergänzt. Wer sich früh anmeldet, kann die Entwicklung aktiv mitgestalten – und hat einen strategischen Vorsprung.

Bereite dich vor: Google KI-Ergebnisse gezielt analysieren

Für Nutzer mit Fokus auf die USA und UK gibt es ein weiteres Highlight: SISTRIX ermöglicht bereits jetzt die Auswertung von AI Overviews. So lässt sich erkennen, bei welchen Keywords eine Website in der generierten Google-Antwort erscheint – und ob dies positive oder negative Effekte auf die Klickrate hat.

Sistrix AI Beta
Am Beispiel von Disney ist zu sehen, wie Sistrix die AI Overviews anzeigt.

SISTRIX ermöglicht für diese Märkte bereits die Analyse, bei welchen Keywords Websites in den Overviews erscheinen. So lassen sich potenzielle Auswirkungen auf Klickverhalten und Sichtbarkeit frühzeitig erkennen – und gezielt darauf reagieren.

Sistrix AI Beta
In der Toolbox ist die AI Overview bereits als filterbares SERP-Feature vertreten.

Weitere Neuerungen: Features für Amazon, API & CTR

Parallel zur AI-Analyse hat SISTRIX auch in anderen Bereichen aufgerüstet:

  • Amazon-KI-Auswertung: Automatisierte Zusammenfassungen aus Rezensionen zeigen auf einen Blick, was Kunden loben oder kritisieren – ein Boost für Produkt-SEO.
  • API-Erweiterung: Neue Endpunkte wie domain.traffic.estimation ermöglichen präzisere Traffic-Schätzungen auf URL- und Verzeichnisebene.
  • CTR-Detailanalyse: Zeigt, ob deine Keywords über- oder unterperformen – inklusive Vergleich zur Konkurrenz und Snippet-Vorschau.

Mein Fazit: Wer jetzt nicht testet, verliert morgen!

Die Beta-Offensive von SISTRIX kommt zur rechten Zeit. Google wird 2025 nicht aufhören, das Sucherlebnis durch KI umzubauen – und die Auswirkungen auf Sichtbarkeit, Klickverhalten und Content-Wertschöpfung werden enorm sein.

SISTRIX zeigt mit den neuen Funktionen: Rankings zu tracken genügt nicht mehr – entscheidend ist, zu verstehen, wie Künstliche Intelligenz deine Marke einordnet und wiedergibt. Wer das nicht im Blick hat, überlässt seinen Markenauftritt dem Zufall. Das bestätigt auch wieder, das SEO (oder GEO) digitale Unternehmensberatung und Positionierung ist.

Wenn ihr ein aktives Sistrix Toolbox Abo besitzt, könnt ihr euch hier für die Sistrix AI Beta anmelden.

Weitere Informationen findet ihr im aktuellen Changelog von Sistrix. Auch über LinkedIn könnt ihr Maximilian Hopf folgen, um keine Updates zu dem Thema zu verpassen.

Dennis Benjak
Dennis Benjak

Dennis ist zertifizierter Online-Marketing Manager mit dem Schwerpunkt Suchmaschinenoptimierung. Seit 2018 hat er erfolgreich SEO-Projekte für unterschiedlichste Kunden aus dem DACH-Raum gemanagt. Neben seiner operativen Tätigkeit gibt er interne und externe Schulungen rund um SEO-Strategien und digitale Sichtbarkeit. Zudem war er maßgeblich am Aufbau einer Outreach-Plattform für Linkbuilding beteiligt und bringt fundiertes Praxiswissen in den Bereichen On- und Offpage-Optimierung mit.

Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Das könnte dich auch interessieren:

Google Core Update Juni 2025

Google Core Update Juni 2025: Erste Erkenntnisse zusammengefasst

Das zweite Google Core Update (Juni 2025) ist angekündigt und befindet sich seit dem 30.06.2025 im Rollout. Ich spreche in diesem Beitrag die bisherigen Informationen an,...

  • 10 Juli, 2025
  • 0 Kommentare
Google Core Update März 2025

Google Core Update März 2025: hilfreiche Inhalte & Qualität

Am 13. März 2025 startete Google sein erstes Core Update des Jahres – das "March 2025 Core Update". Der Rollout dauerte insgesamt zwei Wochen und wurde am 27. März 2025 a...

  • 10 Juli, 2025
  • 0 Kommentare
Google Personalized Search Update

Google Personalized Search Update: Start der personalisierten Suche

Im Juni 2005 führte Google mit dem Personalized Search Update eine entscheidende Neuerung ein, die den Grundstein für eine personalisierte Sucherfahrung legte. Ziel war e...

  • 10 Juli, 2025
  • 0 Kommentare
📅 Kostenlose Marktplatztour