
Blog Marketing
Blog Marketing ist ein Mittel der Online Werbung. In Zusammenarbeit mit Bloggern können Unternehmen über Gastbeiträge auf Blogs sich und ihre Produkte platzieren und bewerben.
- 17 Apr., 2025
- 0 Kommentare
Local Citations sind Einträge in Online-Portalen (deutsch "Lokale Zitierungen"). Grundlegend sind dies Einträge, wie man sie aus einem klassischen Telefonbuch kennt. Darin enthalten sind der Firmenname, die Adresse und die Telefonnummer. Optional sind Daten wie die Öffnungszeiten, Firmenbeschreibung und ein Firmenlogo.
Local Citations sind Erwähnungen deines Unternehmens inklusive Name, Adresse und Telefonnummer. Meistens tauchen sie in Branchenverzeichnissen oder Portalen auf, die auf dein Unternehmen verweisen. Je nach Portal können weitere Infos ergänzt werden – manchmal auch kostenpflichtig. Aber auch Pressemitteilungen mit deiner Unternehmensadresse zählen als Citation.
Grundsätzlich gibt es zwei Arten: übergreifende, nationale Verzeichnisse (z. B. Gelbe Seiten), in die fast jedes Unternehmen gehört, und spezialisierte Branchen- oder Regionalverzeichnisse. Während touristische Betriebe unbedingt auf Tripadvisor vertreten sein sollten, bringt das für einen Schlüsseldienst z.B. keinen Mehrwert.
Citations können auf unterschiedlichen Plattformen auftauchen, darunter:
📍 Online-Verzeichnisse (z. B. Gelbe Seiten, meinestadt.de)
📍 Suchmaschinen & Karten-Apps (Google Maps, Bing Maps, Apple Maps)
📍 Social-Media-Plattformen (Facebook, LinkedIn, Instagram)
📍 Branchen- & Fachportale (Tripadvisor für Tourismus, Jameda für Ärzte)
📍 Datenaggregatoren (Foursquare, Yelp)
Selbst deine eigene Website kann eine Citation sein – etwa durch Kontaktseiten oder den Footer mit Unternehmensdaten.
Local Citations haben einen großen Einfluss auf dein Ranking bei den Suchmaschinen. Google & Co. vertrauen den Daten aus Branchenverzeichnissen und nutzen sie, um deine Unternehmensangaben zu überprüfen. Je mehr hochwertige Einträge vorhanden sind – und je einheitlicher deine Daten sind – desto besser für dein Ranking. Auch Bewertungen aus diesen Verzeichnissen werden von Suchmaschinen analysiert und zusammengefasst.
Aber nicht nur für Suchmaschinen sind Citations wichtig: Sie stärken auch dein Vertrauen bei potenziellen Kunden. Je häufiger dein Unternehmen online auftaucht, desto glaubwürdiger wirkt es. Außerdem landen Brancheneinträge oft weit oben in den Suchergebnissen – eine zusätzliche Chance, um gefunden zu werden. Und ganz nebenbei steigt auch deine Markenbekanntheit.
NAP steht für Name, Adress, Phone – und genau diese Daten müssen überall identisch sein. Selbst kleine Abweichungen, wie unterschiedliche Schreibweisen oder eine falsche Telefonnummer, können sich negativ auswirken. Google gleicht diese Informationen über verschiedene Quellen hinweg ab. Wenn Inkonsistenzen auftreten, kann das dazu führen, dass dein Unternehmen schlechter gerankt wird oder Suchmaschinen deine Daten als weniger vertrauenswürdig einstufen. Deshalb ist es essenziell, Citations regelmäßig zu überprüfen und zu aktualisieren.
Blog Marketing ist ein Mittel der Online Werbung. In Zusammenarbeit mit Bloggern können Unternehmen über Gastbeiträge auf Blogs sich und ihre Produkte platzieren und bewerben.
Wer sich mit seinem kleinen oder mittelständischen Unternehmen keine ausgewachsene IT-Abteilung leisten kann, der ist immer wieder auf der Suche nach den besten Tools und...
Link Juice (auf Deutsch: Linksaft) beschreibt den Wert, den eine Webseite durch eingehende Links von anderen Seiten erhält. Er ist eine zentrale Größe in der Suchmaschine...
Dennis ist seit 2018 im SEO tätig und bringt als zertifizierter Online-Marketing Manager über sechs Jahre Erfahrung im Key-Account-Management mit. Aktuell verstärkt er das Backlinked-Team in der Produktentwicklung. Seine Leidenschaft für SEO und sein Streben nach aktuellem Wissen spiegeln sich in seiner Arbeit wider.