
Instapage
Wer sich mit seinem kleinen oder mittelständischen Unternehmen keine ausgewachsene IT-Abteilung leisten kann, der ist immer wieder auf der Suche nach den besten Tools und...
- 02 Apr., 2025
- 0 Kommentare
Die User Experience bezeichnet die Empfindung und das Erlebnis einer Person, wenn sie ein Produkt nutzt oder eine Dienstleistung in Anspruch nimmt. Abgekürzt wird die User Experience mit UX und lässt sich mit Nutzererlebnis übersetzen.
Im Handel definiert die User Experience die Wahrnehmung und Reaktion einer Person, wenn sie das Produkt nutzt oder erwartet, das Produkt zu nutzen. Im Internet wird dies auf eine Webseite übertragen: Wie beurteilt der Nutzer die Webseite? Was sind seine Erfahrungen mit der Webseite?Zuletzt kann man den Begriff auch für mobile Endgeräte verwenden. Man spricht dann von mobile UX. Bestimmt wird die User Experience abhängig von der Erwartungshaltung des Nutzers: Erfüllt die Webseite deren Ziel, dann ist sie positiv; wenn nicht, dann fällt die UX negativ aus.
Viele machen den Fehler und verwechseln die User Experience mit der Nützlichkeit, der Usability. Dennoch ist die Usability nur einer von drei Teilen der UX; wobei der antike Architekt Vitruv diese Dreiteilung prägte - Festigkeit, Schönheit und Nützlichkeit. Übertragen auf eine Webseite ergibt sich diese Einteilung:
Zwar unterscheidet sich die UX von Person zu Person, dennoch ist sie messbar, und zwar mit "harten" und "weichen" Faktoren. Die "harten" Faktoren: Darunter fallen die Ladezeit, die Verfügbarkeit der Webseite und das Responsive Design - wie sich die Webseite auf die Bildschirmgröße und das Endgerät einstellt.
Auf der anderen Seite sind die "weichen" Faktoren schwieriger zu messen, weil Optik und Bedienung unterschiedlich bewertet werden. Trotzdem gibt es auch hierfür zwei Methoden:
Ist die User Experience ein Rankingfaktor? Die Antwort steht noch aus. Dennoch meinen Experten, dass sie zumindest indirekt das Ranking beeinflusst. Dafür gibt es mehrere Kennzahlen, die wie ein Qualitätsindex das Ranking mitbestimmen können. Dazu zählen: die Verweildauer auf der Webseite, die Anzahl der wiederkehrenden Besucher und die "Return to Search Rate". Deshalb sollte man im SEO die User Experience nicht vernachlässigen, um dem Nutzer das bestmögliche Ergebnis zu liefern.
Die User Experience ist die Empfindung, die ein Produkt oder eine Webseite im Nutzer auslöst. Dabei wird sie bestimmt durch die Erwartungshaltung des Nutzers; ob die UX sie erfüllt oder nicht? Hierfür fasst sie drei Bestandteile unter einem Dach zusammen: die Schönheit, die Zugänglichkeit und die Usability. Zudem ist sie messbar, und das mit "harten" Faktoren wie der Ladedauer oder schwieriger mit "weichen" Faktoren wie der Optik. Ob sie einen direkten Einfluss auf das Ranking im SEO hat, ist bisher noch ungeklärt; dafür sind sich Experten sicher, dass sie zumindest indirekt als Qualitätsindex das Ranking mitbestimmt.
Wer sich mit seinem kleinen oder mittelständischen Unternehmen keine ausgewachsene IT-Abteilung leisten kann, der ist immer wieder auf der Suche nach den besten Tools und...
Link Juice (auf Deutsch: Linksaft) beschreibt den Wert, den eine Webseite durch eingehende Links von anderen Seiten erhält. Er ist eine zentrale Größe in der Suchmaschine...
Die Meta Description (deutsch: Meta Beschreibung) ist neben dem Meta Titel eine der wichtigsten Meta-Angaben für Google. Auf der Ergebnisseite einer Suchmaschine dient di...
Kommentar hinzufügen
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.