Was ist ein Canonical Tag?

Dennis Benjak
  • 10 Feb., 2025
  • 0 Kommentar(e)
Inhaltsverzeichnis

Ein Canonical Tag bezeichnet eine Webseite mit doppeltem Inhalt. 

Definition

Das Canonical Tag (Kanonischer URL Tag) hilft Google und Co. zu verstehen, welche Seiten Originalinhalte haben und welche Seiten Duplikate sind. Webcrawler erkennen den Canonical Tag und ignorieren die Kopien einer Seite, während sie das Original indexieren und bewerten. Dadurch wird die korrekte Autorität und Einstufung des Originalinhalts ermittelt, ohne diese Seite für ein Duplikat an anderer Stelle zu bestrafen.

Unterschiede und Wirksamkeit verschiedener Methoden zur Kanonisierung

Es gibt mehrere Methoden zur Kanonisierung, darunter Weiterleitungen und das rel="canonical"-Link-Attribut. Jede Methode hat ihre eigenen Stärken und Schwächen, die im Folgenden erläutert werden.

Weiterleitungen: Eine direkte Umleitung

Ein Redirect ist eine Möglichkeit, den Traffic von einer Seite zu einer anderen umzuleiten. Es gibt zwei häufig verwendete Arten von Weiterleitungen:

  • Permanente Weiterleitung (301): Diese Art der Weiterleitung signalisiert Suchmaschinen, dass eine Seite dauerhaft an einen neuen Standort verschoben wurde. Die Linkstärke wird in der Regel auf die neue URL übertragen, was die Sichtbarkeit der neuen Seite in den Suchergebnissen verbessert. Allerdings kann es einige Zeit dauern, bis Suchmaschinen die Änderung vollständig verarbeitet haben.
  • Temporäre Weiterleitung (302): Diese Art der Weiterleitung wird verwendet, wenn eine Seite nur vorübergehend an einen anderen Standort verschoben wird. Die Linkstärke bleibt in der Regel bei der ursprünglichen URL, was sie ideal für saisonale oder zeitlich begrenzte Anpassungen macht.

Weiterleitungen sind effektiv, um den Traffic auf eine bevorzugte Seite zu lenken, aber sie können auch zu Verzögerungen im Crawling-Prozess führen, da Suchmaschinen die Weiterleitung erkennen und verarbeiten müssen.

rel="canonical"-Link-Attribut: Eine subtile Signalegebung

Das rel="canonical"-Link-Attribut ist ein HTML-Tag, das im Header einer Webseite platziert wird. Es signalisiert Suchmaschinen, welche Version einer Seite als das Original betrachtet werden soll. Dieses Attribut ist besonders nützlich, wenn es nicht möglich ist, eine Weiterleitung zu verwenden, oder wenn die Inhalte nicht vollständig identisch sind.

Das rel="canonical"-Link-Attribut ist weniger invasiv als eine Weiterleitung und beeinflusst den Traffic nicht direkt. Es kann jedoch einige Zeit dauern, bis Suchmaschinen die Änderung erkennen und umsetzen. Dieses Attribut ist ideal für Seiten mit ähnlichem Inhalt, die nicht vollständig dupliziert werden sollen.

Vergleich der Methoden

Methode Vorteile Nachteile
Permanente Weiterleitung (301) Direkte Umleitung, Linkstärke wird übertragen Kann zu Verzögerungen im Crawling führen
Temporäre Weiterleitung (302) Ideal für vorübergehende Änderungen, Linkstärke bleibt erhalten Nicht geeignet für dauerhafte Änderungen
rel="canonical"-Link-Attribut Weniger invasiv, ideal für ähnliche Inhalte Kann einige Zeit dauern, bis Suchmaschinen die Änderung erkennen
 

Best Practices zur Kanonisierung

  • Konsistenz: Verwenden Sie eine Methode konsequent, um Verwirrung zu vermeiden.
  • Klare Signale: Stellen Sie sicher, dass die kanonische URL eindeutig angegeben wird, um Missverständnisse zu vermeiden.
  • Regelmäßige Überprüfung: Kontrollieren Sie regelmäßig, ob die gewählte Methode wirksam ist und Suchmaschinen die Änderungen korrekt verarbeiten.

Durch die richtige Anwendung dieser Methoden können Webseitenbetreiber sicherstellen, dass ihre Inhalte korrekt indexiert werden und die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen maximiert wird.

Wofür brauche ich eine Canonical Tag?

Obwohl du Duplicate Content in der Regel vermeiden solltest, kann er in manchen Fällen tatsächlich nützlich sein. Normalerweise handelt es sich dabei um die Verbreitung von Inhalten, bei der du Teile deiner veröffentlichten Inhalte auf anderen Seiten bewirbst, um mehr Leser auf deine ursprüngliche Website zurückzubringen.

Das Canonical Tag kann ein wichtiger Bestandteil sein, um Google wissen zu lassen, dass die zweite Seite ein Duplikat und die erste das Original ist. Ohne das Tag kann Google eine oder beide Seiten für Duplicate Content bestrafen. Die Suchmaschine möchte ihren Nutzern ein optimales Benutzererlebnis bieten und weiß, dass duplizierter Inhalt dieses Erlebnis mindern kann.

Folgende Vorteile gibt es für deine Suchmaschinenoptimierung (SEO): Canonical Tags stärken den PageRank der kanonischen Seite, da Suchmaschinen die Linkstärke von den Kopien auf das Original übertragen. Das verbessert die Sichtbarkeit und das Ranking der bevorzugten Seite in den SERPs, ist also hilfreich bei der OnPage-Optimierung

Was kann ich durch das Canonical Tag erreichen?

Sagen wir, wir führen eine kleine Studie zu einer Website durch, bei der die Canonical Tags absichtlich falsch gesetzt wurdenund analysieren, was passiert, wenn wir die kanonischen URLs richtig setzen.

Die Seite kann dadurch Verbesserungen bei

  • den Aufrufen,
  • den Traffic-Raten,
  • der Anzahl der gerankten Keywords
  • und dem Ranking dieser Keywords verzeichnen.

Die Ergebnisse waren schnell und sofort sichtbar, was die Wichtigkeit des Tags aufzeigt, um Google mitzuteilen, welche Seiten den Originalinhalt haben. Das Canonical Tag ist ein wichtiger Bestandteil, um Google wissen zu lassen, welche Website das Original ist (und als solches eingestuft werden sollte) und welche Seiten nicht berücksichtigt werden sollten.Ohne dieses Tag weiß Google sozusagen nicht Bescheid. Dies senkt die Platzierung deiner Website. Wenn du duplizierte Inhalte im Web hast, solltest du das Canonical Tag verwenden, um Herabsetzungen in deinem Ranking zu vermeiden.

 

 

Canonical Tag
Dennis Benjak
Dennis Benjak

Dennis ist seit 2018 im SEO tätig und bringt als zertifizierter Online-Marketing Manager über sechs Jahre Erfahrung im Key-Account-Management mit. Aktuell verstärkt er das Backlinked-Team in der Produktentwicklung. Seine Leidenschaft für SEO und sein Streben nach aktuellem Wissen spiegeln sich in seiner Arbeit wider.

Das könnte dich auch interessieren:

instapage

Instapage

Wer sich mit seinem kleinen oder mittelständischen Unternehmen keine ausgewachsene IT-Abteilung leisten kann, der ist immer wieder auf der Suche nach den besten Tools und...

  • 02 Apr., 2025
  • 0 Kommentare
Link Juice

Link Juice

Link Juice (auf Deutsch: Linksaft) beschreibt den Wert, den eine Webseite durch eingehende Links von anderen Seiten erhält. Er ist eine zentrale Größe in der Suchmaschine...

  • 02 Apr., 2025
  • 0 Kommentare
meta description

Meta Description

Die Meta Description (deutsch: Meta Beschreibung) ist neben dem Meta Titel eine der wichtigsten Meta-Angaben für Google. Auf der Ergebnisseite einer Suchmaschine dient di...

  • 02 Apr., 2025
  • 0 Kommentare
📅 Kostenlose Marktplatztour