Evergreen Content

Annalena
  • 19 Aug., 2025
  • 6 Min. Lesedauer
  • 0 Kommentar(e)
Inhaltsverzeichnis

Evergreen Content (deutsch: Immergrüne Inhalte) bezeichnet Inhalte, die dauerhaft relevant sind, also sich vom Inhalt nicht ständig ändern. Content bezeichnet allgemein Inhalte. Damit können also alle Formate wie Text, Video oder auch Bilder bzw. Grafiken gemeint sein. Evergreen Inhalte sind nicht Jahres- oder Saison- abhängig und daher sehr nachhaltig, da man sie nicht ständig optimieren muss. Ein Beispiel für Evergreen Content: Anleitung für den Reifenwechsel. Solch ein Inhalt verändert sich nicht, hat keinen News Charakter und bleibt seit Jahren inhaltlich unverändert.

Was sind Evergreen-Inhalte?

Im Zusammenhang der Suchmaschinenoptimierung (SEO) sind Evergreen Inhalte genau solche, die nicht saisonal sind und auf lange Sicht für die Zielgruppe relevant sein. Der Vorteil hierbei ist vor allem, dass solche Inhalte (im besten Falle) Traffic anziehen, ohne ständig aktualisiert werden zu müssen. Daher sind Evergreen Inhalte im Bereich SEO sehr lukrativ, da sie sehr nachhaltig sind.

Beispiele für Evergreen Content

Sogenannte "Evergreens" gibt es überall. Das Getränk Cola z.B. ist ein typisches Evergreen im Bereich Getränke. Ein Ratgeber zum Thema "Was ist Content Marketing?" wäre auch ein Evergreen Inhalt. Im Bereich Filme wäre James Bond, ein typische Evergreen, der seit den 60er Jahren immer funktioniert - der attraktive und smarte Agent, der die Welt rettet. Oder auch der geliebt und gehasste Song "Last Christmas" von Wham!, der jedes Jahr zur Weihnachtszeit aufs neue zu hören ist.

Wie Du merkst, gibt es zahlreiche Beispiele, für Inhalte, die einen Evergreen-Charakter haben. Hier nochmal eine Liste, in der wir uns auf den Bereich (Online-) Marketing fokussieren:

  • Anleitungen und Tutorials: "Wie koche ich Sahnesoße" oder "wie wechsle ich Autoreifen" sind typische Anleitungen, die immer gleich bleiben.
  • Glossare & FAQs: Typische Fragen wie "Was ist SEO?" oder "Was bedeutet Skonto" sind typische Fragen aus FAQs und Glossaren, die sich grundlegend nicht ändern, aber stets relevant sind.
  • (Check-) Listen: Strukturierte Inhalte, die wertvolle Tipps geben wie "10 Tipps für bessere Eigenorganisation im Alltag."
  • Grundlagen- / Leitfadenartikel: Umfangreiche Erklärungen zu einem bestimmten Thema wie "Anfänger Guide zu Kryptowährungen."

Themen finden, die bleiben

Evergreen Content startet mit der richtigen Themenwahl. Was wird Deine Zielgruppe auch in Monaten oder Jahren noch interessieren? Gefragt sind zeitlose Inhalte – keine Trendthemen oder News-Ticker. Typische Formate:

  • Grundlagenartikel (z. B. „Was ist technisches SEO?“)
  • Leitfäden („Interne Verlinkung optimieren – so geht’s“)
  • Checklisten, How-tos, Definitionen, Glossare

Wichtig: Kein Content ohne strategische Keyword-Recherche. Du willst nicht einfach schreiben, was „immer grün klingt“, sondern was langfristig gesucht wird.

Struktur & Format: Passend zum Thema

Nicht jeder Inhalt altert gleich gut. Entscheidend ist, wie du ihn aufziehst:

  • Ein Lexikon-Artikel über „Canonical Tags“ bleibt jahrelang stabil.
  • Ein Beitrag wie „Beste SEO-Tools 2024“ muss regelmäßig überarbeitet werden – oder du machst direkt eine Evergreen-Variante: „SEO-Tools im Vergleich: Darauf kommt’s wirklich an“.

Wichtig ist auch das Format. Je nach Thema eignen sich:

  • Longform-Artikel
  • Listenformate
  • Infografiken oder kurze Videos (z. B. Erklärclips)

Setze auf Unique Content – kein AI-Staub, kein Duplicate Content oder Thin Content. Evergreen Content performt nur, wenn er inhaltlich und technisch sauber ist.

Evergreen heißt nicht „Pflegefrei“

Ein häufiger Fehler: Evergreen wird einmal erstellt und dann liegen gelassen. Falsch. Erfolgreiche Inhalte brauchen Pflege:

  • Inhalte regelmäßig aktualisieren
  • Veraltete Zahlen, Screenshots oder Links ersetzen
  • Rankings & CTRs überwachen (z. B. via GSC oder SISTRIX)

Wenn Du nicht pflegst, verliert der Content Sichtbarkeit. Google erkennt stagnierende Seiten – und stuft sie ab.

Pro-Tipp: Lege im CMS Reminder-Workflows an, z. B. alle 6 Monate Review & Refresh.

Reichweite maximieren: So wird Evergreen skalierbar

Nur veröffentlichen reicht nicht. Du musst Evergreen Content auch clever verbreiten:

  • Social Media: Regelmäßiges Resharing von Evergreen-Themen
  • Seeding auf Nischenplattformen, Fachforen oder Newslettern
  • Content-Recycling: Blogartikel → Checkliste → PDF → Slide → Video

Evergreen Content ist ideal, um daraus ganze Content-Cluster aufzubauen – z. B. rund um einen zentralen Leitfaden mit interner Verlinkung auf passende Detailseiten.

CMS & Prozesse: Ohne Struktur keine Skalierung

Ein gutes CMS ist Dein Fundament: Inhalte versionieren, Aktualisierungen planen, Assets einpflegen, Redirects setzen – ohne passende Prozesse wirst du Evergreen Content nicht effizient betreiben können.

Unser Tipp: Lege Evergreen-Content in Deinem CMS klar gekennzeichnet an – z. B. via Custom Field „Aktualisierung erforderlich“ oder Tagging-System.

Fazit: Evergreen ist kein Einmal-Projekt

Immergrüne Inhalte sind ein zentraler SEO-Hebel – aber nur, wenn sie von Anfang an strategisch gedacht und regelmäßig gepflegt werden. Die Kombination aus Keyword-Fokus, starker Content-Qualität, technischer Sauberkeit und aktiver Distribution entscheidet, ob Dein Evergreen-Content wirklich lange lebt.

Du willst Evergreen-Strategien, die Rankings bringen und bleiben? Sprich mit uns. Wir bauen Dir Themen, die nicht altern – sondern performen.

cta

Stärke deine Reichweite mit nachhaltigem Content

Wir erstellen für dich zeitlosen Evergreen Content, der deine Leser immer wider begeistert!

Ausschließlich für Geschäftskunden (B2B). Mit Absenden deiner E-Mail Adresse stimmst du unseren AGB und Datenschutzbestimmungen zu. Die Registrierung ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.
evergreen content
evergreen content Über Google anmelden
evergreen content
Annalena
Annalena

Seit Mai 2023 verstärkt Annalena das Team von Backlinked. Nach verschiedenen beruflichen Erfahrungen wurde ihr schnell bewusst, dass ihre Leidenschaft dem Schreiben und SEO gehört. Aber auch die redaktionelle Arbeit bietet ihr viel Abwechslung, und sie hat die Gelegenheit, täglich Neues zu lernen. Wenn sie einmal nicht an Texten feilt, sammelt unsere Redakteurin ihre Gedanken gerne an der frischen Luft.

Annalena
Annalena

Seit Mai 2023 verstärkt Annalena das Team von Backlinked. Nach verschiedenen beruflichen Erfahrungen wurde ihr schnell bewusst, dass ihre Leidenschaft dem Schreiben und SEO gehört. Aber auch die redaktionelle Arbeit bietet ihr viel Abwechslung, und sie hat die Gelegenheit, täglich Neues zu lernen. Wenn sie einmal nicht an Texten feilt, sammelt unsere Redakteurin ihre Gedanken gerne an der frischen Luft.

Das könnte dich auch interessieren:

Zero Click Searches

Zero Click Searches

Immer häufiger beantwortet Google Suchanfragen, ohne dass Nutzer überhaupt auf ein Ergebnis klicken müssen. Diese sogenannten Zero Click Searches verändern die Art, wie w...

  • 16 Okt., 2025
  • 0 Kommentare
linktausch

Linktausch: Noch aktuell oder längst überholt?

Linktausch war früher eine oft genutzte Maßnahme, wenn es um Suchmaschinenoptimierung (SEO) ging. Webseiten haben fleißig Links hin und her getauscht, um ihre Sichtbarkei...

  • 16 Okt., 2025
  • 0 Kommentare
Was ist Search Intent? Suchintention

Search Intent: Was ist die Suchintention?

Der Search Intent bzw. die Suchintention bildet die Absicht/die Motivation hinter dem Keyword ab, das User in eine Suchmaschine eingeben. Was ist der Search Intent? ...

  • 13 Okt., 2025
  • 0 Kommentare
📅 Kostenlose Marktplatztour