Das Google Core Update Dezember 2020

Dennis Benjak
Inhaltsverzeichnis

Die wenigsten Seitenbetreiber und SEO's haben damit gerechnet, trotzdem hat Google noch kurz vor Jahresende ein neues Core Update ausgerollt.
Google arbeitet (still und heimlich) ständig an der Optimierung seiner Algorithmen.

Core Updates werden alle Updates von Google genannt, die "größere Veränderungen" am Algorithmus (hier: Kernalgorithmus) und der Bewertung von Webseiten mit sich bringen.Die offizielle Bestätigung für das Update kam am 03.12.2020 via Twitter.

Google Core Update Dezember 2020

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

  • Ab dem 03.12.2020 wurde das Update ausgerollt, aber nicht alle Auswirkungen sind direkt sichtbar. Laut Google dauert es bis zu zwei Wochen, bis die Ergebnisse endgültig stehen. Stichtag ist also Donnerstag, der 17.12.2020.
  • Das Google E-A-T Prinzip spielt auch bei diesem Update eine wichtige Rolle. Ursprünglich war es insbesondere auf Bereiche wie Gesundheit, Finanzen- oder Bildungsbereiche ausgerichtet. Man vermutet auch bei diesem Core Update einen erhöhten Fokus auf diese Bereiche.
  • Seiten von Fluganbietern, Lexikas & E-Commerce sind überdurchschnittlich stark betroffen.
  • Insbesondere Seiten mit "thin Content" oder Inhalten die Wikipedia-Beiträgen sehr ähneln, vermerken auffällig hohe Einbußen.
  • Dieses Update scheint gezielter zu agieren, als seine Vorgänger. Häufig wird nicht gleich die ganze Domain abgestraft, sondern nur Teile einer Seite.
  • Hier liefert Google weitere wichtige allgemeine Infos zu den Core Updates.

In der SEO Szene ist die Reaktion danach meist so:

Google Core Update Dezember 2020

Übersicht der Google Core Updates 2020

Erste Einschätzung: "Große Domains" im Visier?

Sehr auffällig ist, dass diesmal viele sehr starke Domains, wie Expedia, Amazon und viele Wörterbücher Einbußen zu vermerken haben - die einen mehr, die anderen weniger.

Laut Sistrix's Beitrag hat bei Xing bspw. das Verzeichnis der Nutzerprofile stark an Sichtbarkeit dazugewonnen, wohingegen das Verzeichnis der Firmen sehr starke Verluste zu verzeichnet.

Ein gutes Beispiel dafür, dass nicht unbedingt die ganze Domain positiv oder negativ beeinflusst wird, sondern ggf. auch nur bestimmte Bereiche dieser Domain.

Google Core Update Dezember 2020

Die Gewinner & Verlierer des Core Updates Dezember 2020

Zu den allgemeinen Verlierern gehören hauptsächlich Seiten, die vorhandene Inhalte "aufgreifen", kopieren oder in einer anderen Form darstellen. Im Bezug auf die Wörterbücher erklärt Google, dass die Suchintention des Nutzers eine wesentliche Rolle spielt und es daher besonders in diesen Bereichen eine größere Veränderungen gäbe.

Was ebenfalls für ein gezieltes Vorgehen spricht: viele Magazine & Zeitungen haben nur punktuell an Sichtbarkeit verloren. Auffällig dabei ist, dass es Rankings sind, die nicht in den eigentlichen Themenbereich der Seite fallen.

Die Gewinnerliste von Sistrix haben wir etwas genauer unter die Lupe genommen. Wenn wir diese mit unseren Projekten abgleichen fällt schnell auf: Besonders wertvolle Inhalte sind für Google die, die nicht "zusammengeklaut", sondern ordentlich recherchiert und mit Quellen belegt werden. Dabei spielen Dinge wie eigene Analysen, eigener Content und die Stärke der Brand eine wesentliche Rolle.

Viele Gesundheitsseiten mit eigens recherchierten Inhalten und keinen "umgeschriebenen Kopien" haben logischerweise die Nase vorn!

Auch das Linkbuilding scheint hierbei eine Rolle zu spielen. Seiten mit aufgearbeiteten Inhalten, die es auf Seite 2-5 immer, in anderer Form zu lesen gibt, haben extreme Rankingverluste zu vermerken, obwohl sie bisher gute Rankings erzielt haben.
Es ist also nicht alleine anhand des Themenumfelds zu erschließen, ob eine Seite negativ oder positiv vom Update beeinflusst wurde.

Wie merke ich ob meine Webseite betroffen ist?

Vorerst sollte man die Ruhe bewahren und keine allzu schnellen Maßnahmen treffen, auch wenn vielleicht die eigene Seite in den letzten Tagen einen negativen Verlauf zeigt. Das Google Update befindet sich nämlich noch im sogenannten "rollout" - das bedeutet, die tatsächlichen Auswirkungen sind noch immer nicht endgültig und es kann, zumindest in dieser Woche, noch einige Veränderungen geben. Trotzdem sind die Tendenzen in den meisten Fällen klar und deutlich und bestätigen diese weiter.Prüfe also zunächst, wie sich deine Sichtbarkeit im gesamten verändert hat. Am einfachsten checkst du das mit dem kostenlosen Tool von Sistrix.

Unser Tipp: suche dir ähnliche Webseiten (auch vom Umfang) und vergleiche die Veränderungen deiner Seite mit diesen. Zeigen die Seiten ähnliche Veränderungen, solltest du ins Detail gehen und die Inhalte und die Rankings vergleichen. Auf diese Weise kannst du nach und nach ausschließen, woran es liegt bzw. erkennen, was du falsch gemacht hast.

Google Core Update Dezember 2020

Gib einfach deine Domain in das Suchfeld ein und du bekommst die Übersicht der Sichtbarkeitsveränderungen der Core Updates von Google.

Unser Fazit

• Google setzt sein Grundprinzip (E-A-T) weiter durch und geht bei diesem Update gezielter vor als je zuvor.
• Es sind nicht immer "komplette Domains" (inkl. Subdomains) betroffen, sondern manchmal nur bestimmte Bereiche, die einem oder mehreren Ansprüchen nicht gereicht werden (wie z.B. schwache Brand und thin Content).
• Die Qualität und die Recherche der eigenen Inhalte spielt eine immer größere Rolle. Besonders bei der Erstellung von eigenen Inhalten (Content) sollte man immer  im Hinterkopf behalten, dass die "Einzigartigkeit und der Mehrwert des Inhalts DER wichtigste Rankingfaktor ist.
• Auch die technische Aktualität der Seiten spielt eine tragende Rolle, da schon bekannt ist, dass Google ab 2021 keine "Desktop only Versionen" von Webseiten indexiert.
• Dies bezieht sich allerdings nicht direkt auf das Update, sondern ist generell Voraussetzung für das die Listung im Google Index im Jahre 2021.
• Hier nochmal die allgemeinen Infos zu den Core Updates von Google.

1 Kommentare

Dang Khoa Nguyen

Danke für die Infos. Werden bei Xing diese Unternehmensprofile nicht gegen Bezahlung eingestellt. Ich finde diese Form von User Generated Content auch im Hinblick auf die Nutzerintention ein wenig kritisch. Die letzten Updates hängen meiner Meinung auch mit dem Backlinkprofil zusammen. Seriöse, vertrauenswürdige Seiten als Verweise spielen auch bei E-A-T eine Rolle.

Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Das könnte dich auch interessieren:

Google Ranking Faktoren

Google Ranking Faktoren 2025

Möchtest du bei Google besser ranken? Dann solltest du die entscheidenden Google Ranking Faktoren kennen, die 2025 den Unterschied machen. Google entwickelt seinen Algori...

  • 14 Jan, 2025
  • 16 Kommentare
seo selber machen

SEO selber machen: so startest du richtig!

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist in den letzten Jahren zu einem immer weiter wachsenden Hebel des Online-Marketings geworden. In 2023 hat wohl jeder, der eine Webs...

  • 10 Jan, 2025
  • 0 Kommentare
SEO-Trends 2025

SEO Trends 2025: KI, Nutzersignale & Co.

Die Welt des Online-Marketings und der Suchmaschinenoptimierung (SEO) befindet sich in einem stetigen Wandel. Um erfolgreich im digitalen Raum präsent zu sein, ist es wic...

  • 10 Jan, 2025
  • 3 Kommentare
📅 Kostenlose Marktplatztour