Google Core Update November 2024: Erkenntnisse & Analysen

Linda
  • 06 Dez., 2024
  • 5 Min. Lesedauer
  • 0 Kommentar(e)
Inhaltsverzeichnis

Mit dem November 2024 Core Update hat Google noch einmal klargemacht, wohin die Reise bei der Qualität von Suchergebnissen (SERP) geht: Nutzerzentrierung und hilfreiche Inhalte stehen im Mittelpunkt.

Das Update begann am 11. November 2024, bis es am 5. Dezember offiziell abgeschlossen war. Es war eines der längeren Core Updates des Jahres und das vorletzte seiner Art. Im August gab es bereits ein Core Update und danach folgte noch das letzte Core Update Dezember 2024.

Ziele des November 2024 Core Updates

Google selbst blieb bei den offiziellen Details gewohnt vage. Die klare Botschaft lautete jedoch:

  • Priorisierung von Inhalten, die Nutzern wirklich dienen.
  • Belohnung hilfreicher, zuverlässiger und nutzerzentrierter Seiten.
  • Förderung von Inhalten, die „wirklich nützliche und hilfreiche Informationen“ bieten.

Das Ziel war es erneut, die allgemeine Suchqualität zu verbessern, ohne auf einzelne Techniken oder Ranking-Faktoren im Detail einzugehen.

Rollout-Dauer und Verlauf

  • Start: 11. November 2024
  • Abschluss: 5. Dezember 2024
  • Dauer: 24 Tage

Das entspricht etwa drei Wochen – ein relativ langer Rollout-Zeitraum für ein Core Update. Google betonte, dass während dieser Zeit Ranking-Veränderungen auftreten können, die sich bis zum Abschluss weiter anpassen.

Wichtige Auswirkungen und Beobachtungen

Das November-Update hatte ein klares Ziel: Die Verbesserung der Suchqualität insgesamt.

  • Google kündigte an, dass alle Arten von Inhalten betroffen sein könnten – nicht nur klassische Webseiten, sondern auch Google Discover und andere Suchfeatures.
  • Insgesamt wurde das Update als etwas weniger volatil als manche vorherige Updates beschrieben.

Dennoch:

  • Früh im Rollout und auch vor dessen Abschluss meldeten SEO-Tools und Experten teils hohe Volatilität.
  • Besonders heikel: Die Update-Phase fiel genau in die Black-Friday-Zeit, was die Planung und das Monitoring für viele digitale Vermarkter erschwerte.

Für viele Unternehmen bedeutete das eine besondere Herausforderung: Rankings und Traffic schwankten während einer der umsatzstärksten E-Commerce-Phasen des Jahres.

Regionale Unterschiede und Beobachtungen

Analysen zeigten:

  • Erste Sichtbarkeitsänderungen waren bereits ab dem 14. November messbar.
  • Die Auswirkungen variierten zwischen verschiedenen Märkten – insbesondere zwischen dem britischen und dem US-amerikanischen Index wurden Unterschiede festgestellt.
  • Einige Domains verzeichneten sichtbare Gewinne oder Verluste, jedoch insgesamt moderater als bei früheren, besonders „harten“ Core Updates.

Googles Rat an Webseitenbetreiber

Wie immer stellte Google klar:

  • Keine Panikänderungen während des Rollouts.
  • Fokus auf die Verbesserung der Inhaltsqualität und Nutzererfahrung.

Google betonte, dass Seiten mit Ranking-Rückgängen inhaltlich prüfen sollten, wie hilfreich, zuverlässig und nutzerorientiert ihre Inhalte wirklich sind.

Das Ziel bleibt klar: Inhalte müssen mehr leisten als nur Keywords bedienen – sie müssen echte Fragen beantworten, Vertrauen aufbauen und den Nutzer in den Mittelpunkt stellen.

Was bedeutet das für SEO und Content?

Das November 2024 Core Update passt perfekt in Googles langfristige Strategie:

  • Generische, austauschbare Inhalte verlieren weiter an Wert.
  • Einzigartigkeit, Relevanz und Nutzerorientierung werden immer wichtiger.
  • Seiten, die konsequent auf Qualität setzen, bauen ihre Sichtbarkeit nachhaltiger auf.

Für SEOs und Unternehmen heißt das:

  • Inhalte müssen wirklich hilfreich sein – nicht nur „gut genug“.
  • Nutzererwartungen müssen verstanden und erfüllt werden.
  • Technische Optimierung bleibt wichtig, aber Content-Qualität ist entscheidend.

Mein Fazit zum Core Updade aus November 2024

Mit dem November 2024 Core Update hat Google noch einmal klargestellt:

Wer bei Google langfristig gut ranken will, muss Inhalte anbieten, die Menschen wirklich weiterhelfen.

Das Update setzte einen klaren Schlusspunkt unter die Core Updates des Jahres und bestätigte erneut den Trend:

  • Hilfreiche, nutzerzentrierte Inhalte sind das zentrale Ranking-Signal.
  • Wer sich hier nicht weiterentwickelt, wird es 2025 schwer haben.

Für alle, die ihre SEO-Strategie zukunftssicher aufstellen wollen, gilt daher: Setze auf Qualität, Originalität und echten Mehrwert für deine Zielgruppe. Mehr Informationen zu allen weiteren Google Updates findest du hier.

Linda
Linda

Linda ist seit 2022 im SEO-Game aktiv und seit Mai 2023 als Junior Content-Managerin Teil des Backlinked-Teams. Mit ihrer Leidenschaft fürs Schreiben bringt die 29-Jährige frischen Wind in die Redaktion. Wenn sie nicht gerade im Auftrag unserer Kunden unterwegs ist, verbringt sie ihre Freizeit gerne im Gym oder mit ihrem Hund Milka. Linda sorgt dafür, dass ihre SEO-Texte nicht nur den Algorithmen, sondern vor allem den Lesern gefallen.

Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Das könnte dich auch interessieren:

📅 Kostenlose Marktplatztour