
Traffic verloren? SuperBuzz hat die lösung!
SuperBuzz bietet Publishern eine KI-gestützte Plattform, die dir helfen kann, den durch KI verlorenen Traffic zurückzugewinnen. Was ist passiert? SuperBuzz bringt B...
- 11 Sep., 2025
- 0 Kommentare
Die Zeichen verdichten sich: ChatGPT testet offenbar Suchergebnisse direkt aus Google. Ein potenzieller Paradigmenwechsel für KI-Assistenten – und für SEO.
OpenAIs ChatGPT zeigt derzeit bei Suchanfragen in der kostenpflichtigen Browse-Funktion teils Ergebnisse, die offenbar eindeutig aus der Google-Suche stammen. Nutzer haben Screenshots geteilt, in denen „Google Search“ explizit als Quelle im Titel oder in den Snippets erwähnt wird.
Zwar gibt es keine offizielle Bestätigung von OpenAI oder Google, aber die Indizien weisen darauf hin. Bisher galt Bing (Microsoft) als exklusiver Suchpartner für ChatGPT – eine strategische Allianz, die durch Microsofts Milliardeninvestition in OpenAI gefestigt schien.
Google und OpenAI haben zuletzt öffentlich bestätigt, dass sie Kooperationsmöglichkeiten ausloten. Details sind noch rar. Doch das Auftauchen von Google-Resultaten in ChatGPTs Browse-Modus deutet darauf hin, dass Tests bereits laufen.
SEO Südwest berichtet, dass bei einzelnen Usern Google-Ergebnisse prominent auftauchen – inklusive der typischen Meta-Titles und Snippets aus der Websuche. Offenbar wird hier bereits selektiv mit Google-API-Integrationen oder Live-Abfragen experimentiert.
Einem Blogbeitrag von Alexis Rylko zufolge stimmten die Suchergebnisse von Google und ChatGPT Search bis zu 90 Prozent überein.
Für SEOs, Publisher und Marken wäre ein Google-Deal mit OpenAI ein echter Gamechanger:
Für deine Strategie bedeutet das:
Die potenzielle Google-Integration wäre ein riesiger Schritt für OpenAI – und ein deutliches Zeichen für die Zukunft von Suchmaschinen:
Ob und wann ein offizieller Deal kommt, ist noch offen. Aber die Tests zeigen: Die Ära der Such-KI wird scheinbar immer stärker von Google-Daten gespeist. Wer heute SEO macht, muss morgen auch an Chatbots denken.
Manu ist seit Oktober 2020 Teil des Backlinked-Teams und leitet seit Oktober 2022 die Redaktion. Der gelernte Technik-Journalist hat in den vergangenen Jahren vor allem Erfahrung in den Bereichen (Automobil)Versicherung, Buchhaltung/Inkasso und Jobvermittlung gesammelt. Er schreibt für User, nicht für Suchmaschinen: Seine SEO-Texte haben immer den Mehrwert der Nutzer im Fokus.
SuperBuzz bietet Publishern eine KI-gestützte Plattform, die dir helfen kann, den durch KI verlorenen Traffic zurückzugewinnen. Was ist passiert? SuperBuzz bringt B...
Laut einer aktuellen Studie haben manipulierte Google-Suchergebnisse weltweit Auswirkungen auf die Nutzer. Wir zeigen, was passiert ist und welche Auswirkungen das haben ...
Alles redet von KI, alle fürchten das „Google-Ende“ – aber die Zahlen sprechen eine andere Sprache. Laut den aktuellen Cloudflare-Daten (Q2/2025) steht Google stärker da ...
Kommentar hinzufügen
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.