Google zeigt ab sofort bezahlte Anzeigen direkt in den AI Overviews seiner Suchergebnisse – und läutet damit eine neue Ära der Monetarisierung ein. Die Auswirkungen für SEO, SEA und Nutzererfahrung könnten gravierend sein.
Ads im KI-Karussell: Was ist neu?
Auf den ersten Blick wirken die AI Overviews wie gewohnt: kompakte, KI-generierte Zusammenfassungen am oberen Rand der SERPs. Doch nun gesellt sich etwas Neues dazu: Werbeanzeigen, das Erfolgsrezept von Google. Entdeckt wurde das neue Format von SEO-Berater Brodie Clark, der Screenshots der ersten Anzeigenplatzierungen auf LinkedIn veröffentlichte. Hier geht's zum Post.
Zu erkennen am Sponsored Label: Werbeplatzierungen innerhalb einer KI-Antwort bei Google (US).
Was angezeigt wird:
Textbasierte Suchanzeigen
Shopping-Anzeigen mit Produktbildern
Beide Formate erscheinen direkt im AI Overview oder unmittelbar daneben – und damit im wichtigsten Sichtbereich auf dem Desktop.
Warum das relevant ist
Die Neuerung wurde im Rahmen von Google Marketing Live 2025 bestätigt und markiert einen klaren Schritt: Google macht Ernst mit der Monetarisierung generativer KI-Ergebnisse. Für Werbetreibende bedeutet das: ein völlig neues Spielfeld – für SEO-Teams: mehr Komplexität.
„Werbung wird Teil der Antwort – nicht nur der Suchseite.“
Was unklar bleibt
Transparenz: Wie deutlich werden Ads im AI Overview als solche gekennzeichnet?
Messbarkeit: Gibt es eigene Datenquellen oder Reportings zu dieser neuen Anzeigenfläche?
Auswirkungen auf Klickraten: Werden Nutzer bezahlte und organische Inhalte überhaupt noch unterscheiden?
Ausblick: Mehr Sichtbarkeit – weniger Vertrauen?
KI-generierte Antworten galten bisher als vertrauenswürdiger Startpunkt für die Recherche. Mit der Integration von Ads verschwimmt die Grenze zwischen redaktionell generierter Information und bezahlter Platzierung. Wie Nutzer darauf reagieren, ist offen – ebenso wie die Performance der Anzeigen selbst.
„Die entscheidende Frage wird sein: Vertrauen Nutzer einem KI-Ergebnis, das Werbung enthält?“
Was jetzt wichtig wird
Für Werbetreibende:
Vorbereitung auf neue Anzeigenformate im AI-Kontext
Beobachtung der Performance im Top-of-SERP-Karussell
Transparente Kommunikation und kreatives Storytelling
Für SEO-Strategen:
Kontextuelle Integration in AI Overviews bleibt essenziell
Abgrenzung zu Ads durch Mehrwert und Tiefe im Content
Aufmerksamkeit für mögliche CTR-Verzerrungen durch neue Platzierungen
Mein Fazit: Monetarisierung trifft KI – alle müssen reagieren!
Die Einbindung von Ads in Google AI Overviews ist mehr als ein neues Anzeigenformat. Sie ist ein Paradigmenwechsel in der Nutzerführung, im Trust-Modell der Suche – und in der Verzahnung von SEO und SEA. Ob das Modell aufgeht, hängt nicht nur vom Klickpreis ab – sondern davon, ob Nutzer weiterhin der KI vertrauen.
Google Search Console: Reporting für AI Mode kommt!
Google bringt Klarheit ins KI-Chaos: In Kürze erhalten Webseitenbetreiber erstmals Einblick, wie ihre Inhalte in den KI-Ergebnissen (AI Overviews) performen. Eigentlich s...
27 Mai, 2025
0 Kommentare
ChatGPT Shopping: Rankingfaktoren bekannt!
Produktempfehlungen ohne Werbung – was nach Zukunft klingt, ist bei OpenAI jetzt Realität. Das Besondere: Hier zählt nicht, wer zahlt – sondern was für den Nutzer am rele...
05 Mai, 2025
0 Kommentare
Google Shopping im Fokus: ChatGPT erhält Shopping Funktion
Am 28. April 2025 hat OpenAI eine bedeutende Neuerung für ChatGPT vorgestellt: die Integration von Shopping-Funktionen direkt in die Chat-Oberfläche. Diese Erweiterung er...
Kommentar hinzufügen
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.