Google reagiert auf KI-Kritik

Manu Magno
  • 08 Aug., 2025
  • 3 Min. Lesedauer
  • 0 Kommentar(e)
Inhaltsverzeichnis

In einer aktuellen Erklärung reagiert Google auf Kritik an der Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Suchmaschine - AI Overviews. Liz Reid, VP und Head of Search bei Google, sagte in einem Interview, "wir glauben, glauben, dass der 'Value Exchange' bei der Suche mit dem Web stark bleibt".

"Milliarden von Klicks täglich"

Google zufolge ist das "gesamte organische Klickvolumen" von der Google-Suche zu Websites "relativ stabil" geblieben und die "durchschnittliche Klickqualität" habe sogar zugenommen. Der Internet-Riese betont, dass trotz der zunehmenden Automatisierung und des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz in der Suche, jeden Tag weiterhin Milliarden von Klicks an Websites gesendet werden. Dies zeigt, dass die Suchmaschine nach wie vor ein wichtiger Kanal für den Traffic von Websites ist.

  • Google unterstreicht die Rolle von KI bei der Nutzerfreundlichkeit der Suchmaschine.
  • Die Algorithmen werden ständig optimiert, um die relevantesten Ergebnisse zu liefern.

Daten zeigen laut Reid, "dass die Nutzer*innen zufriedener mit der Suche sind und mehr als jemals zuvor suchen, sobald sie entdecken, was die Suche jetzt leisten kann." Trotz der zahlreichen Berichte zu "AI Overview senkt die Klickrate" betont die Managerin: Insgesamt sei das organische Klickvolumen von der Google-Suche zu Webseiten im Jahresvergleich relativ stabil geblieben. Zudem habe "die durchschnittliche Klick-Qualität zugenommen", wobei Qualitätsklicks solche seien, "bei denen die Nutzer*innen nicht schnell zurück klicken", so Reid.

Die Verantwortung von Google

Google betont auch die Verantwortung des Unternehmens im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Es werden Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass die Algorithmen ethisch und transparent arbeiten. Dennoch bleibt die Diskussion über den Einsatz von KI in Suchmaschinen und anderen digitalen Plattformen weiterhin relevant.

Unsere Einschätzung

Googles Reaktion auf die Kritik an KI in der Suche zeigt, dass das Unternehmen sich der Bedenken bewusst ist und Maßnahmen ergreift, um diese zu adressieren. Dennoch bleibt es wichtig, diesen Entwicklungen kritisch gegenüberzustehen und ihre Auswirkungen auf die Nutzung des Internets im Auge zu behalten. AI Overviews wirken sich definitiv auf die Online-Suche aus. 

Quellen

derstandard.at

retail-news.de

trendingtopics.eu

Manu Magno
Manu Magno

Manu ist seit Oktober 2020 Teil des Backlinked-Teams und leitet seit Oktober 2022 die Redaktion. Der gelernte Technik-Journalist hat in den vergangenen Jahren vor allem Erfahrung in den Bereichen (Automobil)Versicherung, Buchhaltung/Inkasso und Jobvermittlung gesammelt. Er schreibt für User, nicht für Suchmaschinen: Seine SEO-Texte haben immer den Mehrwert der Nutzer im Fokus.

Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Das könnte dich auch interessieren:

Semrush One

Semrush One: All-in-One-Lösung für SEO und KI-Suche

Die Marketing-Plattform Semrush hat mit Semrush One eine innovative All-in-One-Lösung angekündigt, die SEO-Tools mit KI-Technologie kombiniert.  Warum ist Semrush One ...

  • 04 Nov., 2025
  • 0 Kommentare
openAI startet Atlas

Chrome bekommt Konkurrenz: OpenAI startet KI-Browser „Atlas“

OpenAI wagt den nächsten großen Schritt: Mit „ChatGPT Atlas“ hat das Unternehmen einen eigenen Browser veröffentlicht. Und das könnte den Tech-Kosmos ordentlich durchrütt...

  • 04 Nov., 2025
  • 0 Kommentare
KI-Modus für Deutschland und Co.

Google KI-Modus für Deutschland, Österreich und die Schweiz!

Ab heute ist Googles KI-Modus in zahlreichen weiteren Ländern - darunter Deutschland, Österreich und der Schweiz - verfügbar. Seit heute gibt es den KI-Modus in der G...

  • 16 Okt., 2025
  • 0 Kommentare
📅 Kostenlose Marktplatztour