Google Ads: Language Targeting fällt 2026 weg!

Linda
  • 20 Aug., 2025
  • 3 Min. Lesedauer
  • 0 Kommentar(e)
Inhaltsverzeichnis

Google streicht zum Jahresende 2025 das manuelle Language Targeting für Search-Kampagnen. Ab 2026 entscheidet ausschließlich die KI, in welcher Sprache Nutzer Anzeigen sehen. Für Werbetreibende heißt das: Adieu Feineinstellung, hallo Automatisierung.

Was genau ändert sich?

Bisher konntest du in Search-Kampagnen ganz klar festlegen: „Nur auf Spanisch anzeigen“ oder „Deutschsprachige Zielgruppe ansprechen“. Diese Einstellung verschwindet komplett – nur in Search-Kampagnen. Display, YouTube & Co. behalten das manuelle Targeting.

Stattdessen analysiert Googles KI künftig automatisch Sprache, Verhalten und andere Signale – und entscheidet dann, welche Anzeige in welcher Sprache ausgespielt wird.

Warum das Ganze?

Google verkauft das Update als Vereinfachung und Optimierung der User Experience. Und ganz ehrlich: Für einfache Setups kann das stimmen. Aber…

Weniger Kontrolle = mehr Risiko

Denn wenn deine Anzeigen plötzlich in der falschen Sprache oder dem falschen Markt ausgespielt werden, verlierst du Budget – und ggf. Conversion-Chancen.

Ezra Sackett, Head of Paid Search bei Monks, bringt’s auf den Punkt:

"I’m hopeful this will be a net positive and make campaign management/structure easier in the long run, but realistically there will probably be some messy mismatched languages with copy in the initial roll out."

Klingt nach Optimismus mit realistischer Vorsicht – und genau das sollten Marketer jetzt mitbringen.

Was solltest du jetzt tun?

  • Check deine laufenden Search-Kampagnen
  • Bereite dich mental auf mehr KI-Kontrolle und weniger manuelle Stellschrauben vor
  • Erwäge, künftig stärker auf andere Targeting-Optionen zu setzen (z. B. Standort, Zielgruppen, Interessen)
  • Und: Beobachte die Performance ganz genau, vor allem in mehrsprachigen Märkten

Das Language Targeting ist das nächste Feature, das Googles KI-Frühjahrsputz zum Opfer fällt. Für viele ist das ein Rückschritt in Sachen Kontrolle – aber eben auch ein Fortschritt Richtung Automatisierung. Wer vorbereitet ist, kann trotzdem smart performen.

Quellen:

Linda
Linda

Linda ist seit 2022 im SEO-Game aktiv und seit Mai 2023 als Junior Content-Managerin Teil des Backlinked-Teams. Mit ihrer Leidenschaft fürs Schreiben bringt die 29-Jährige frischen Wind in die Redaktion. Wenn sie nicht gerade im Auftrag unserer Kunden unterwegs ist, verbringt sie ihre Freizeit gerne im Gym oder mit ihrem Hund Milka. Linda sorgt dafür, dass ihre SEO-Texte nicht nur den Algorithmen, sondern vor allem den Lesern gefallen.

Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Das könnte dich auch interessieren:

beispiele für die optimierung von AI Overviews-backlinked

Quality Rater Guidelines Update: konkrete Beispiele für AI Overviews

Google hat eine aktualisierte Version seiner Search Quality Rater Guidelines veröffentlicht – und erstmals auch Beispiele dafür integriert, wie AI Overviews „hilfreich“ o...

  • 15 Sep., 2025
  • 0 Kommentare
SuperBuzz Traffic zurückgewinnen

Traffic verloren? SuperBuzz hat die lösung!

SuperBuzz bietet Publishern eine KI-gestützte Plattform, die dir helfen kann, den durch KI verlorenen Traffic zurückzugewinnen. SuperBuzz: Super Plattform für Publishe...

  • 12 Sep., 2025
  • 0 Kommentare
manipulierte Google-Suchergebnisse

Manipulierte Google-Suchergebnisse: Nutzer weltweit betroffen

Laut einer aktuellen Studie haben manipulierte Google-Suchergebnisse weltweit Auswirkungen auf die Nutzer. Wir zeigen, was passiert ist und welche Auswirkungen das haben ...

  • 05 Sep., 2025
  • 0 Kommentare
📅 Kostenlose Marktplatztour