
PageRank
Wer im Bereich SEO unterwegs ist, kommt an einem Begriff kaum vorbei: dem PageRank. Bereits in den Anfangsjahren von Google prägte dieser Algorithmus maßgeblich die Bewer...
- 27 Aug., 2025
- 0 Kommentare
Google begann, das Accelerated-Mobile-Pages-Projekt, bekannt als AMP (übersetzt in etwa beschleunigte Mobilseiten), als Reaktion auf die wachsende Nachfrage der Kunden nach schnell ladenden, effizienten Websites zu unterstützen. Googles AMP Seiten sind abgespeckte Versionen der normalen Webseiten, die nur das Nötigste enthalten, damit die Seite schneller geladen wird. Google gibt an, dass die AMP-konforme Gestaltung von Webseiten zu einer Verkürzung der Ladezeiten um 15 bis 85 Prozent führen kann.
Das Laden der Seite ist ein wichtiges Thema, da Kunden sich oft nicht mit Websites beschäftigen wollen, deren Laden viel Zeit in Anspruch nimmt. Schätzungsweise 40 Prozent der Nutzer verlassen eine Website, wenn sie länger als 3 Sekunden zum Laden benötigt. Mit der Einführung von AMP kann Google den Nutzern garantieren, dass bestimmte Websites schnell geladen werden und den Ansprüchen der Nutzer entsprechen. Dies trägt dazu bei, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Bounce Rate auf Websites zu senken.
Websites, die für das Laden auf AMP optimiert worden sind, müssen einige Anpassungen an ihrem Design vornehmen. Zu diesen Anpassungen gehören:
Mit der Einführung von AMP hat sich die Art und Weise verändert, wie mobile Websites für die mobile Suche optimiert werden, d.h. veränderte Strategien für mobile Inhalte. AMP-Ergebnisse stehen an der Spitze des mobilen SERP für relevante Suchanfragen. Websites, die nicht AMP-konform sind, laufen daher Gefahr, in den organischen Suchergebnissen weiter nach unten gedrängt zu werden. Und durch die geringere Sichtbarkeit müssen diese Websites nun noch stärker gepflegt werden, um sich für die Top-Ergebnisse qualifizieren zu können.
Aus diesem Grund sollten Marken, die auf dem Handy relevant bleiben wollen, in Betracht ziehen, AMP-Anpassungen als Teil ihrer Strategien für mobilen Inhalte vorzunehmen.
Dennis ist zertifizierter Online-Marketing Manager mit dem Schwerpunkt Suchmaschinenoptimierung. Seit 2018 hat er erfolgreich SEO-Projekte für unterschiedlichste Kunden aus dem DACH-Raum gemanagt. Neben seiner operativen Tätigkeit gibt er interne und externe Schulungen rund um SEO-Strategien und digitale Sichtbarkeit. Zudem war er maßgeblich am Aufbau einer Outreach-Plattform für Linkbuilding beteiligt und bringt fundiertes Praxiswissen in den Bereichen On- und Offpage-Optimierung mit.
Wer im Bereich SEO unterwegs ist, kommt an einem Begriff kaum vorbei: dem PageRank. Bereits in den Anfangsjahren von Google prägte dieser Algorithmus maßgeblich die Bewer...
Der Quellcode ist die Grundlage eines Programmes oder einer Webseite. Er wird im Fall einer Webseite im HTML-Format geschrieben und entscheidet über die richtige Anzeige ...
Cost per Click (CPC) – auch bekannt als “Kosten pro Klick” – ist ein wichtiges Abrechnungsmodell im Online-Marketing. Dabei zahlst du als Werbetreibender nur dann, wenn j...