Was sind Dofollow Links?
Im Allgemeinen handelt es sich bei „dofollow“ um ein Link-Attribut, dem ein Softwareprogramm (Searchbot oder Crawler) beim Auslesen folgen soll. Dofollow Links signalisieren, dass der Linkjuice bei der Verlinkung an die andere Webseite weitergegeben wird. Dies stellt eine Technik dar, die im SEO als Linkaufbau, Backlinks kaufen oder auch Gastartikel-Veröffentlichung genannt wird. Diese Technik ist üblich im Offpage SEO – die Art und Weise des Linkaufbaus entscheidet später, ob dieser wertvoll oder “spammy” ist.
Definition
Natürlich soll einem Link nicht nur der Searchbot, sondern auch echte Nutzer folgen. Das Gegenstück dazu ist die „nofollow“ Kennzeichnung.
Hintergrund
Die Algorithmen von Google und Co. waren nicht immer so ausgereift wie heutzutage. Damit Nutzer neue Inhalte und Seiten im Internet erkunden konnten, wurden Verweise (Hyperlinks) auf andere Webseiten erstellt.
Schon vor knapp 20 Jahren wurde herausgefunden, dass sich Backlinks kaufen vorteilhaft auf die Webseitenrankings auswirkt.
Das hatte zur Folge, dass für den Linkaufbau massenhaft Verweise in Blogs und Foren platziert wurden. Das wurde bei Google beispielsweise seit dem Panda Update behoben und brachte den Algorithmus auf ein neues Niveau.
Dadurch wurde die Usability deutlich erhöht, da Google die Ergebnisse ab sofort nach der Qualität des Contents bewertet und Seiten aussortiert, die nur geringen Nutzen für den User hat. Nun kann man auch besser den Sinn und Zweck von DoFollow und nofollow Attributen verstehen.
DoFollow-Links sind nicht verboten und verstoßen auch nicht gegen die Google Webmaster Guidelines. Es gibt allerdings Methoden beim Linkbuilding, die eine Google Penalty nach sich ziehen können.
Praxisvergleich: DoFollow / NoFollow
Damit du dein Linkprofil sauber gestalten kannst, musst du zuerst wissen, wie du einen NoFollow Link erkennst. Hier ein Beispiel für eine NoFollow Kennzeichnung innerhalb eines Links:
<ahref=“/“rel=“nofollow„>Beispiel</a>
Merke: Jeder Link, der kein “NoFollow” Attribut enthält, ist automatisch ein DoFollow Link!
Jetzt bist du dran! Checke die unten aufgeführten Verlinkungen (Unser Blog) auf eine No-Follow Kennzeichnung:
Unser Blog
Unser Blog
Du hast keine Ahnung, wie du einen Link auf NoFollow checken kannst? Dann schau dir dieses Video an!
Relevanz für SEO
Solltest du vorhaben Backlinks sinnvoll und langfristig zu platzieren, solltest du den Unterschied kennen.
Im Gegensatz zum nofollow benötigt ein Dofollow-Link keine Kennzeichnung. Über dofollow werden wichtige Kennzahlen wie der „LinkJuice“ und „PageRank“ übertragen und an die verlinkte Webseite weitergegeben.
Bei nofollow-Links hingegen wird das Attribut absichtlich beigefügt, damit Crawler diesen Links nicht folgen.
Für qualitativ hochwertige Backlinks sind themenrelevante Inhalte auf den Webseiten also heutzutage essenziell, um die Seriosität der Domain zu bestätigen.
Das bedeutet im Allgemeinen: Qualität vor Quantität. Damit Google die Links also als glaubwürdig erkennt, ist es wichtig diesen Punkt immer zu beachten.
Zur Benachteiligung von „minderwertigen“ Backlinks wurde in der Google Search Console ein Feature namens Disavow-Tool hinzugefügt, womit man solche Links manuell kennzeichnen kann.
Fazit
Mit internen (DoFollow-)Verlinkungen hilfst du nicht nur den Nutzer/innen, sondern auch Google dabei, deine Website zu verstehen. Wenn es sich inhaltlich anbietet und sinnvoll ist, verweise auf andere Beiträge. Dabei kannst du – anders als bei externen Links – ruhig auf harte Ankertexte setzen.
Inhaltsverzeichnis
4 Kommentare
Bernard
jan
Josefine
Alex
Dennis
Dennis
dyers
Your comment has been sent successfully.
Your comment will be checked
Das könnte dich auch interessieren:
CommonJS
CommonJS bildet eine Erweiterung zur geläufigen Programmiersprache JavaScript. Durch diese kann Java auch außerhalb des...
htaccess
Die htaccess-Datei ist eine verzeichnisspezifische Konfigurationsdatei für NCSA-kompatible Webserver. Dazu zählt beispielsweise der Apache-Webserver. Die...
Google Instant
Der Dienst Google Instant wurde bereits 2010 vom US-Technikriesen eingeführt und ist heute nicht mehr...