Linkbuilding: Linkaufbau & Relevanz für SEO einfach erklärt!

Dennis Benjak
  • 02 Mai, 2024
  • 0 Kommentar(e)
Inhaltsverzeichnis

Linkbuilding (dt. Linkaufbau) ist eine Technik, mit der die Anzahl an Backlinks erhöht werden soll. Backlinks sind quasi Empfehlungen in Form von Links auf deine Webseite. Aber was ist ein Backlink? In diesem extra Beitrag findest du alles rund um die Erklärung eines Rückverweises. In diesem Beitrag erklären wir, was Linkaufbau ist, welche Relevanz er im Bereich SEO (Suchmaschinenoptimierung) hat und worauf du beim Aufbau von Backlinks unbedingt achten solltest.

Definition von Linkbuilding

Als Linkbuilding bezeichnet man die Arbeit, um mehr eingehende externer Verlinkungen einer Seite zu erhalten. Da die Algorithmen von Suchmaschinen über solche Backlinks generierte Präsenz im Netz so interpretieren, dass diese Seite eine hohe Relevanz zum jeweiligen Thema hat, weisen sie der Seite eine große Autorität zu. Der Prozess, diesen Aufbau von Backlinks zu aktiv zu steuern, nennt man Linkbuilding. Bekomme ich als Webseitenbetreiber also einen Backlink von einer anderen Seite, kann man dies wie eine Empfehlung ansehen. Wenn ich bspw. ein Auto kaufe, damit zufrieden bin und dies einem Verwandten erzähle, stellt dies eine ähnliche Empfehlung dar, nur eben im echten Leben. Durch einen informativen Artikel im Netz weise ich bspw. auf ein Angebot hin, welches im thematischen Umfeld Sinn ergibt und verlinke entsprechend die Seite zum Angebot. Fertig ist der Aufbau eines Backlinks.

Na wenn das mal so einfach wäre! Beim Aufbau von Backlinks kann man auch zahlreiche Fehler machen, die dazu führen, dass sich Backlinks negativ auf dein Ranking auswirken. Wir zeigen, welchen Einfluss Linkaufbau haben kann, welche Metriken man zur Bewertung nutzt und wie wichtig Link Juice wirklich ist.

Bedeutung von Linkbuilding für SEO

Linkaufbau ist einer der großen Disziplinen im Bereich Suchmaschinenoptimierung. Das Linkbuilding gehört zum Bereich der Offpage Optimierung. Das Gegenstück und damit die zweite große Säule im SEO ist die Onpage Optimierung.

In den Anfangsjahren registrierten Webseitenbetreiber ihre Seite bei einer Suchmaschine, damit diese die Webseite auch anzeigen konnte. Seitdem es moderne Suchalgorithmen gibt, die automatische Webseiten crawlen und indexieren, ist eine solche Registrierung nicht mehr zwingend notwendig. Um die für eine Suchanfrage relevanten Webseiten zu sortieren, müssen Suchmaschinen eine Reihenfolge festlegen. Hierfür ziehen Google & Co viele verschiedene Faktoren heran – ein ganz wichtiger ist die Anzahl und Qualität der Backlinks. Aber gerade weil dieses Linkbuilding so wichtig ist, werden im Bereich der Black Hat SEO immer wieder dubiose Wege gesucht, um mehr Verlinkungen zu erhalten.

Warum diese Verlinkungen so wichtig sind und was der sogenannte Link Juice (dt. Linksaft) damit zu tun hat, erfährst du im folgenden Abschnitt.

Die Macht der Verlinkungen - So wichtig ist der "Linkjuice"

Linkjuice, auch bekannt als Linkkraft, ist im Grunde der Wert oder die Kraft, die ein Backlink von einer Webseite auf eine andere überträgt. Wenn eine Webseite einen Dofollow-Link zu einer anderen setzt, überträgt sie im Grunde ihre positiven Eigenschaften wie zum Beispiel den PageRank oder TrustRank. Du kannst dir das wie eine Empfehlung vorstellen: Wenn eine vertrauenswürdige Seite auf deine Seite verlinkt, überträgt sie einen Teil ihres Ansehens auf dich. Je mehr Linkjuice von der verlinkenden zur verlinkten Seite fließt, desto deutlicher wird diese Empfehlung wahrgenommen. Das hilft deiner Webseite, in den Suchmaschinen besser abzuschneiden.

Dofollow vs. Nofollow: Was ist das eigentlich?

Im Linkbuilding stolperst du immer wieder über diese beiden Begriffe. Doch was kannst du dir darunter vorstellen? Die Attribute "dofollow" und "nofollow" beeinflussen, wie Suchmaschinen Backlinks bewerten. Während dofollow-Links die Autorität einer Seite weitergeben und das Ranking positiv beeinflussen, werden nofollow-Links von Suchmaschinen nicht für das Ranking berücksichtigt. Es ist wichtig, eine ausgewogene Mischung aus beiden Arten von Links zu erhalten, um ein natürliches Linkprofil zu gewährleisten.

Wie funktioniert Linkbuilding?

Nun hast du wahrscheinlich schon eine genauere Vorstellung, was Linkbuilding ist und warum es sinnvoll ist. Aus diesem Grund arbeiten auch schon zahlreiche Webseiten mit dieser "Offpage Optimierung". Das stellt dich vor die Herausforderung, dass deine Webseite ohne effektiven Linkaufbau in der Masse von Webseiten untergehen wird. Wir haben einen Überblick für dich zusammengefasst, auf was du alles achten solltest.

Tipp: Eine ausführliche Anleitung, wie du den perfekten Backlink aufbaust und eine passende Strategie planst, findest du in unserem Blogbeitrag zu Thema "Backlinks aufbauen".

  • Du kannst dich auf deinen Content verlassen. Wenn du gute Inhalte auf deiner Webseite präsentierst, kannst du auch davon ausgehen, dass deine Nutzer diese auch verlinken. Linkable Assets werden die Inhalte genannt, die einen Mehrwert liefern und daher auch gerne “ohne Gegenleistung” verlinkt werden. Das bedeutet, wenn du einen guten Mehrwert für Nutzer schaffst, werden diese ohne großes Zutun von anderen Seiten verlinkt.
  • Knüpfe Kontakte mit anderen Webmastern. Du kannst dich mit anderen absprechen So kannst du gezielt nach passenden Seiten suchen, die ebenfalls interessant für deine Zielgruppe sein könnten. So kann man sich gegenseitig helfen die eigene Präsenz und Autorität zu steigern und mehr Reichweite zu erhalten.
  • Wenn du beim Aufbau und der Verbesserung deiner Präsenz an deine Grenzen kommst, dann wende dich doch an eine professionelle Linkbuilding-Agentur. Wir kennen da zufällig einen zuverlässigen Anbieter 😉
  • Achte auf deine Verlinkungen. Du solltest dein Linkprofil stets im Auge behalten, um schadhafte Links über das Disavow Tool entfernen zu können.

Apropos Linkprofil: Was ist das?

Generell unterscheidet man bei Links auf Webseiten zwischen eingehenden und ausgehenden Links. Das Linkprofil ist die Gesamtheit aller eingehenden Backlinks auf deine Webseite. Diese Links stammen von verschiedenen externen Webseiten und verweisen auf deine Inhalte. Ein gesundes und ausgewogenes Linkprofil ist essenziell für die Suchmaschinenoptimierung, da Suchmaschinen wie Google Backlinks als einen wichtigen Rankingfaktor nutzen. Ein gutes Linkprofil zeichnet sich durch eine Vielzahl von qualitativ hochwertigen und thematisch relevanten Backlinks aus.

5 gute Gründe warum du auf dein Linkprofil achten solltest!

  1. Ranking-Verbesserung: Ein starkes Linkprofil kann dazu beitragen, dass deine Webseite in den Suchmaschinenergebnissen höher eingestuft wird. Suchmaschinen bewerten qualitativ hochwertige Backlinks als Empfehlungen, die die Relevanz und Autorität deiner Webseite unterstreichen.
  2. Vermeidung von Strafen: Ein unnatürliches oder spammiges Linkprofil kann dazu führen, dass Suchmaschinen Strafen verhängen, die dein Ranking stark beeinträchtigen. Dies kann durch eine Überzahl an minderwertigen oder gekauften Links passieren.
  3. Vertrauenswürdigkeit und Autorität: Ein vielfältiges und hochwertiges Linkprofil signalisiert den Suchmaschinen, dass deine Webseite vertrauenswürdig und eine Autorität in ihrem Fachgebiet ist. Dies kann nicht nur dein Ranking verbessern, sondern auch das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit bei deinen Nutzern stärken.
  4. Verkehrsquelle: Backlinks können auch als direkte Verkehrsquelle dienen. Wenn eine hochrangige Webseite auf deine Seite verlinkt, kann dies zu einem Anstieg des organischen Traffics führen, da Besucher dieser Webseite auf deinen Link klicken.
  5. Disavow Tool: Durch regelmäßige Überprüfung und Pflege deines Linkprofils kannst du schädliche oder unerwünschte Links identifizieren und mithilfe des Disavow Tools entfernen. Dies schützt deine Webseite vor potenziellen negativen Auswirkungen.

Zusammengefasst ist das Linkprofil ein zentraler Bestandteil deiner SEO-Strategie. Es ist wichtig, kontinuierlich auf die Qualität und Relevanz der eingehenden Links zu achten und proaktiv Maßnahmen zu ergreifen, um ein gesundes und ausgewogenes Linkprofil zu pflegen.

Abschließend lässt sich sagen: Um gute Backlinks zu bekommen, solltest du viele Stellschrauben anpacken. Doch diese Arbeit lohnt sich! Denn: Ein guter Backlink kann wertvoller sein als hundert andere. Während ein guter Backlink von einer autoritären, themenrelevanten Webseite von Google gut bewertet wird, verschlechtern Links in Bad Neighbourhoods dein Ranking bei Suchmaschinen enorm.

Auch interessant: In folgenden Beitrag klären wir über die Top 8 Linkbuilding Fehler auf, die deiner Webseite aktiv Schaden zufügen!

Der andere, essenzielle Part: Content Marketing

Du hast nur noch wenige Möglichkeiten, um Verlinkungen zu erhalten? Dann solltest du mehr Inhalte erstellen, die es wieder wert sind, öfter verlinkt zu werden. Damit Suchmaschinen deine Backlinks nicht negativ bewerten, kommt es mittlerweile besonders darauf an, mit deinem Content zu punkten. Es wird immer wichtiger, mit guten Inhalten nicht nur Google, sondern auch menschliche Nutzer von dem Mehrwert deiner Seite zu überzeugen.

Mit mehreren Möglichkeiten kannst du deine Reichweite verbessern. Wenn dein Content besser ist als der deiner Konkurrenten und du dich damit von der Masse abhebst, wird die Community deine Seite mit Sicherheit weiterempfehlen. Wenn du dich über die Inhalte deiner Mitbewerber informierst und weißt, welche Inhalte für deine Zielgruppe relevant sind, kannst du diese Themen besser bedienen und kommunizieren.

Wenn du deine Inhalte über Social Media vermarktest oder sogar Werbung schaltest, kannst du deine Reichweite kurzfristig verbessern und neue Nutzer von dir überzeugen.

Relevanz: Der Schlüssel zu Rankingfaktoren

Um die Bedeutung von Linkbuilding für SEO vollständig zu verstehen, ist es wichtig, die Relevanz als zentralen Aspekt zu betrachten. Suchmaschinen wie Google bewerten nicht nur die Anzahl der Backlinks, sondern auch deren Qualität und Relevanz für das Thema der verlinkten Seite. Die Relevanz ist deshalb mit ein wichtiger Rankingfaktor, der bestimmt, wie stark ein Backlink das Ranking einer Webseite beeinflusst.

Verschiedene Arten von Linkbuilding

  1. Content-Links: Backlinks innerhalb von hochwertigem, relevantem Content sind besonders wertvoll, da sie natürlicher wirken und ein starkes Signal für die Relevanz einer Webseite senden.
  2. Social Signals: Social-Media-Plattformen können als Quelle für Backlinks dienen, die die Sichtbarkeit und Reichweite einer Webseite verbessern.
  3. Webverzeichnisse: Eintragungen in themenrelevanten Webverzeichnissen können zu qualitativen Backlinks führen, sofern sie von hoher Qualität sind und nicht übermäßig genutzt werden.
  4. Header/ Footer-Links: Diese Links, die sich am oberen oder unteren Rand einer Webseite befinden, haben keinen Mehrwert mehr und werden von Google sogar als minderwertig angesehen. Deshalb würden wir dir empfehlen, die Finger von solchen Links zu lassen.
  5. Forenlinks: Ebenso nicht mehr ganz zeitgemäß, ist die aktive Beteiligung in Foren. Früher war auch das eine Möglichkeit, die zu guten Backlinks führen konnte. Allerdings ist diese Taktik heute nicht mehr erfolgreich und dementsprechend nicht empfehlenswert.

Die richtige Webseitenstruktur als weiterer essenzieller Faktor

Die Struktur deiner Webseite spielt eine bedeutende Rolle, auch im Bereich der Backlinks. Der Webcrawler, der von externen Backlinks auf deine Seite gelangt, gibt den Link Juice auch entsprechend weiter. Stellen wir uns vor, dass dieser nun von einer externen Webseite über eine Verlinkung auf deine Seite stößt. Dann durchsucht dieser Crawler alles, was es auf dieser Seite zu finden gibt - vor allem weitere Links! Wenn auf dieser Seite dann interne Verlinkungen vorhanden sind, geht der Crawler auch auf diese Seiten und das wichtigste dabei: er gibt den Link Juice, also die Power hinter dem Backlink auch an die intern verlinkte Seite weiter. Somit kannst du durch effektiv die Kraft deiner externen Links durch deine Seite verteilen.

Google Richtlinien: Die Leitlinien für Linkaufbau

Google's Ranking Faktoren dienen dazu, Manipulationen zu vermeiden und die Qualität der Suchergebnisse zu erhalten. Google Richtlinien musst du deshalb dringend beachten , um nicht gegen die Bestimmungen von Google zu verstoßen und mögliche Einbußen bei den Rankings oder gar Abstrafungen im Ranking zu riskieren. Die Kernprinzipien umfassen nicht nur das Vermeiden von Spam-Praktiken. Das Erstellen hochwertiger Inhalte und das natürliche Wachstum von Backlinks durch organische Prozesse ist ebenso wichtig.

Fazit

Mit Backlinks gewinnt Deine Seite an Präsenz und Autorität im Netz. Wenn eine Seite viele eingehende Verlinkungen anderer Seiten hat (die von Google mit einer hohen Autorität bewertet werden), verbessert sie ihre Position in der SERP. Viele unproblematische Wege um gutes Linkbuiding zu betreiben, gibt es heute nicht mehr. Umso wichtiger ist deshalb mit deinem Inhalt zu punkten und eine nutzfreundliche Webseite zu überzeugen. Wenn Deine Nutzer deine Webseite gerne nutzen, dann kommen sie nicht nur wieder – sie werden deine Seite auch weiterempfehlen. Mit Backlinks.

Durch ein fundiertes Verständnis der Relevanz von Linkbuilding, die verschiedenen Arten von Backlinks, die Bedeutung von Dofollow und Nofollow Links sowie die Einhaltung der Google-Ranking Faktoren kannst du eine effektive und nachhaltige SEO-Strategie entwickeln. So stärkst du deine Online-Präsenz und verbesserst dein Ranking in den Suchergebnissen.

Wenn deine Webseite noch keine Backlinks hat und du gar nicht weißt, wie du anfangen sollst, schau dir unseren Beitrag zum Thema Linkaufbau für neue Seiten an. Um immer Up-to-date zu bleiben, schau doch gerne bei unseren SEO-Trends 2024 vorbei. Außerdem erfährst du bei uns, ob und warum Backlinks als Rankingfaktoren noch relevant sind.

Dennis Benjak Backlinked
Dennis Benjak
Dennis Benjak

Dennis ist seit 2018 im Bereich SEO tätig und bringt als zertifizierter Online Marketing Manager über fünf Jahre Erfahrung in Langzeitbetreuung und Key Account Management mit. Aktuell verstärkt er das Backlinked-Team in der Produktentwicklung. Seine Leidenschaft für SEO und sein Streben nach aktuellem Wissen spiegeln sich in seiner Arbeit wider.

Das könnte dich auch interessieren:

image-placeholder

Cross Linking

Cross Linking (Querverlinkung) bezeichnet die strategische Verknüpfung von zwei oder mehreren Webseiten, bei der jede Seite auf die andere verweist. Diese smarte SEO-Takt...

  • 15 Jan, 2025
  • 0 Kommentare
Warum ist E-E-A-T wichtig?

Warum ist E-E-A-T so wichtig?

E-E-A-T ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO), das Google zur Bewertung der Qualität von Webinhalten nutzt. In diesem Beitrag zeigen wir...

  • 14 Jan, 2025
  • 0 Kommentare
google answerbox

Google Answerbox

Die Google Answerbox ist ein smarter Helfer für präzise Suchanfragen. Dieses Featured Snippet liefert kurze, lexikonartige Antworten direkt und übersichtlich über den Suc...

  • 14 Jan, 2025
  • 0 Kommentare
📅 Kostenlose Marktplatztour