Linkaufbau für neue Seiten: So startest du effektiv!

Dennis Benjak

Blog

Kategorie

0 Kommentar(e)

Diskussion

Linkaufbau für neue Seiten
© Thaspol – stock.adobe.com

Aller Anfang ist schwer! 

Wenn du eine neue Seite aufziehst, gibt es alle Hände voll zutun. Auch beim Linkaufbau für neue Seiten wissen viele nicht, wie und wo sie genau ansetzen sollen, um das Linkprofil nach und nach zu “bestücken”. Hier erfährst du, was Linkaufbau, in Englisch “Linkbuilding” überhaupt ist.

Wir erklären dir, was du vor dem Start beachten solltest und wie du beim Aufbau von Links vorgehen solltest!

Bereite deine Seite auf den Linkaufbau vor

Checkliste mit 3 Punkten
(Foto: [© Artur], stock.adobe.com)

Keine Webseite ist “perfekt”!
Trotzdem gibt es bestimmte Dinge, die erledigt sein sollten, bevor du anfängst, dir die “Empfehlungen von anderen Seiten” einzuholen – denn nichts anderes sind Backlinks. Bevor du also deinen Linkaufbau aktiv angehst, prüfe gewissenhaft, ob du folgende Punkte bestätigen kannst:

  • Lieferst du deinen Nutzern hochwertige Inhalte (die es wert sind, verlinkt zu werden)?
  • Schaffst du bestimmte Anreize, um verlinkt zu werden?
  • Wurde die interne Linkstruktur deiner Webseite gepflegt?
  • Bietest du Kooperationen an?

Google hat genaue Vorstellungen von “guten Inhalten”

https://www.youtube.com/watch?v=yFxNda5Z4eE&t=54sWenn du noch nicht viel Content mit “Mehrwert” auf deiner Seite hast, ist dies nicht so tragisch – dennoch solltest du im Ansatz gute Inhalte liefern, damit deine Seite auch von Google richtig eingestuft wird.

Konzentriere dich dabei auf das, was die Nutzer lesen möchten!

Ohne eine gepflegte Linkstruktur leidet auch dein Linkprofil. Daher solltest du darauf achten, dass deine internen Verlinkungen vorhanden sind und den Usern auch wirklich dabei helfen, die richtigen Inhalte / Seiten zu finden.Wenn du nicht jeden dieser Punkte zumindest mit einem schmunzelnden “joa” beantworten kannst, solltest du noch nicht mit dem Linkbuilding starten!

Bring deine Seite online, auch wenn sie noch einer “Baustelle” gleicht!

Linkaufbau für neue Seiten
(Foto: [© PidcoArt], stock.adobe.com)

Keine Webseite ist “perfekt”!
Trotzdem gibt es bestimmte Dinge, die erledigt sein sollten, bevor du anfängst, dir die “Empfehlungen von anderen Seiten” einzuholen – denn nichts anderes sind Backlinks. Bevor du also dein Linkbuilding aktiv angehst, prüfe gewissenhaft, ob du folgende Punkte bestätigen kannst:

  • Lieferst du deinen Nutzern hochwertige Inhalte (die es wert sind, verlinkt zu werden)?
  • Schaffst du bestimmte Anreize, um verlinkt zu werden?
  • Wurde die interne Linkstruktur deiner Webseite gepflegt?
  • Bietest du Kooperationen an?

Google hat genaue Vorstellungen von “guten Inhalten”

https://www.youtube.com/watch?v=yFxNda5Z4eE&t=54sWenn du noch nicht viel Content mit “Mehrwert” auf deiner Seite hast, ist dies nicht so tragisch – dennoch solltest du im Ansatz gute Inhalte liefern, damit deine Seite auch von Google richtig eingestuft wird.

Konzentriere dich dabei auf das, was die Nutzer lesen möchten!

Ohne eine gepflegte Linkstruktur leidet auch dein Linkbuilding. Daher solltest du darauf achten, dass deine internen Verlinkungen vorhanden sind und den Usern auch wirklich dabei helfen, die richtigen Inhalte / Seiten zu finden.Wenn du nicht jeden dieser Punkte zumindest mit einem schmunzelnden “joa” beantworten kannst, solltest du noch nicht mit dem Linkbuilding starten!

Bring deine Seite online, auch wenn sie noch einer “Baustelle” gleicht!

Auch wenn deine Seite noch nicht fertig aber bedienbar ist und du zumindest ein paar gute Inhalte liefern kannst, solltest du diese bereits online stellen.

Damit sparst du Zeit, da der Google Algorithmus deine Seite bereits crawlen und bewerten kann. Somit kannst du dem Sandbox Phänomen etwas entgegenwirken.


Wichtig dabei: die Inhalte! Auch wenn die Inhalte noch in Bearbeitung und nicht fertig sind, sollte es zumindest Ansätze für gute Inhalte geben – somit bewerten Google diese Seiten besser und du erzielst schneller, bessere Rankings.

Habe folgende Punkte immer im Hinterkopf

  • Linkbuilding ist wesentlich anspruchsvoller als früher!
  • Der Algorithmus von Google lernt nie aus und kann Linkbuilding immer besser einschätzen
  • Behalte immer die Google Webmaster Richtlinien im Auge.

Wenn du diese Punkte beherzigst, solltest du nun dein Linkbuilding effektiv und genau planen! Wenn dir selbst die Erfahrung fehlt, lasse dich lieber von einem Experten beraten, der die aktuellen Methoden anwenden kann, sonst kann dies auch schnell nach hinten losgehen!

Eins sei noch gesagt: vergiss Taktiken wie “Keyword Stuffing in komplett über-optimierten Texten”, die kaum ein normaler Mensch lesen kann.

Je nach Bereich deiner Seite, kannst du ziemlich einfach die ersten Links über Profile in sozialen Netzwerken, Web- und Branchenverzeichnisse generieren. Ebenso einfach ist es, Kooperationspartner oder Lieferanten auf einen Referenzlink anzusprechen. Das ist in der Regel schnell gemacht und bringt dir die ersten Verweise auf deine Seite.

Achte besonders bei Branchenbüchern und Webverzeichnissen darauf, dass es heutzutage nicht mehr allzu viele gibt, die dir überhaupt sinnvoll sind.

Hier ein paar Portale, die noch einen Eintrag wert sind:

• meinestadt.de
• finde-offen.de
• bundes-telefonbuch.de
• oeffnungszeitenbuch.de
• iglobal.de
• golocal.de
• goyellow.de
• web2.cylex.de
• unternehmensauskunft.com
• dialo.de

Zusätzlich gibts es selbstverständlich noch branchenspezifische Webverzeichnisse wie z.B. für Immobilienmakler usw.

Hier noch ein Beitrag für die ersten, kostenlosen Link- Quellen!

Der Wettbewerber Check: schau was die Konkurrenz macht!

Der nächste, logische Schritt ist, die Konkurrenz zu analysieren. Seiten aus ähnlichen Bereichen haben logischerweise auch ähnliche oder sogar Verweise von den gleichen Seiten.

Suche dir also ein paar Konkurrenten und prüfe deren Linkprofile. Über ahrefs bspw. bekommst du dann einen Überblick, welche Arten von Links ein bestimmter Konkurrent im Linkprofil hat.

Linkaufbau für neue Seiten

Über ahrefs kannst du genau sehen, wie viele Links auf die entsprechende Seite führen, ob es Dofollow oder Nofollow Links sind und sogar, wieviel Traffic über diese Links generiert wird.Wenn du den Link in der Vorschau öffnest, siehst du, um welche Art von Link es sich handelt. Bei dem unterstehenden Link sieht man direkt, dass es sich um einen wertvollen Link aus einem Blogartikel handelt.

Linkaufbau für neue Seiten

Outreach vs. Guestposting

Outreach

Diese Methode ist eine sehr effektive Methode, findet aber nicht in allen Bereichen Anwendung, da sie mit erheblichem Aufwand verbunden ist.

Schau dir zunächst an, welche populären Seiten aus deinem Umfeld gut wären, um einen Link von ihnen zu ergattern.

Wir nehmen als Beispiel eine Seite für Frauen aus dem Bereich “Beauty & Lifestyle Produkte”.
Nun überlegen wir uns, auf welchen Seiten sich die Zielgruppe wiederfindet. Dazu zählen Magazine wie z.B. freundin.de, petra.de, jolie.de oder auch deavita.com.

Im nächsten Schritt suchst du dir ein passendes Thema, welches die Zielgruppe “brennend” interessiert – aber warte!
Wichtig dabei:
Das Thema sollte bisher nicht auf der Seite behandelt worden sein – sonst wäre es ja auch uninteressant 😛

Wenn du ein spannendes Thema gefunden hast, solltest du den Inhalt direkt an den Stil der Seite anpassen, von der du den Link möchtest. Somit erhöhst du die Wahrscheinlichkeit erheblich, dass der Inhalt auch veröffentlicht wird.

Ist der Inhalt geschrieben, geht’s um die Ansprache! Hier musst du verkaufen! Suche dir einen Ansprechpartner von der Seite (am besten aus der Content Abteilung) und verfasse eine Email, in der du deinen Inhalt anpreist.
Betone, dass dein einzigartiger Inhalt perfekt in den Themenbereich der Seite passt und ideal die Zielgruppe anspricht. Wenn der Inhalt es wert ist, bekommst du so auch einen wertvollen Link.

Guestposting (Gastartikel)

Die andere, wertvolle Möglichkeit, um dein Linkbuilding für neue Seiten zum Start voranzutreiben, sind Gastartikel.

Diese Form ist in der Regel nicht so aufwendig wie die Outreach Variante, da viele Webseitenbetreiber generell die Möglichkeit für Gastartikel- Platzierungen anbieten.

Bei der Suche nach entsprechenden Seiten kannst du ebenfalls einen Blick auf die Linkprofile deiner Konkurrenten werfen. Dort sollten sich i.d.R. einige gute Möglichkeiten finden. Alternativ kannst du dich auch in Sozialen Netzwerken oder auf entsprechenden Plattformen schlau machen und gute Möglichkeiten für Gastartikel finden.

Alternative Linkquellen

Wenn du dich bereits mit Outreach oder der Platzierung von Gastartikeln beschäftigt hast, wirst du schnell merken, dass es viel Zeit beansprucht.
Umso ernüchternder ist es, wenn die Anfragen abgelehnt werden und die möglichen Quellen mehr und mehr schrumpfen.

Hier bleibt nur noch die Möglichkeit, das Ganze in die Hände von Profis zu geben. Das kann
• ein Freelancer
• eine Agentur
• oder ein kontakt aus Sozialen Netzwerken (Gruppen) sein, die dir dein Linkbuilding planen und den Kontakt zu den Publisher bereits haben. Dabei gehst du das Risiko ein, dass dein Partner alte Linkbuilding- Praktiken verwendet – informiere dich also gut!

Damit sparst du eine Menge Zeit und Nerven!

Linkaufbau für neue Seiten

Fazit:

Das Linkbuilding kann je nach Bereich / Branche ein “echter Kampf” sein. Wenn du unsere Tipps & Tricks berücksichtigst und nicht auf Linkbuilding Taktiken aus dem Jahre 2005 setzt, solltest du schnell ein gutes Linkprofil aufbauen können.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

icon
icon

Jetzt kostenlos registrieren!

DEBUG
Ausschließlich für Geschäftskunden (B2B). Mit Absenden deiner E-Mail Adresse stimmst du unseren AGB und Datenschutzbestimmungen zu. Die Registrierung ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.