Ubersuggest – Was taugt der neue Keywordfinder? (Update 2021)
Ubersuggest ist ein multifunktionales SEO-Tool, welches vor allem bei der Keywordrecherche hilft. Neben dem Aufsprüren geeigneter Keywords eignet es sich, um die eigene Seite zu analysieren und nachzuvollziehen, welche Methoden die Konkurrenz verwendet. 2019 wurde unter der Schirmherrschaft von Neil Patel ein Relaunch durchgeführt und mit weiteren Funktionen ergänzt.
Ein neues Tool erblickt das Licht des Webs
Wer sich in den unendlichen Weiten Youtubes auf die Suche nach Marketingtipps begibt, der stößt früher oder später auf Neil Patel. Der vielfach erwähnte und ausgezeichnete SEO-Experte hat zahlreiche öffentliche Auftritte und gibt online Lehrstunden für Anfänger und Fortgeschrittene in Sachen Marketing und SEO.
Doch nicht nur mit ausgiebigem Fachwissen greift Neil Patel seinen Followern unter die Arme. Auf seiner Seite bietet er drei kostenfreie Tools, die uns die Arbeit erleichtern sollen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf eines dieser Tools: Ubersuggest.

Wofür brauche ich Ubersuggest?
Um das eigene Geschäft erfolgreich zu gestalten, ist eine gewisse Aufmerksamkeit notwendig. Sind die Kunden erst einmal von deinem Produkt, deinem Service oder deinem Konzept überzeugt – dann übernimmt die Mundpropaganda. Je mehr Kunden, desto besser.
Ubersuggest verspricht genau das: mehr Besucher auf deiner Seite – und folglich mehr überzeugte Kunden.
Wer seinen Onlineshop nach ganz oben bringen möchte, der kommt nicht daran vorbei, seine Seite dementsprechend zu optimieren. Die Kommunikationswege sind andere, das Prinzip bleibt dasselbe. Wenn ihr das hier lest, gehe ich davon aus, dass ihr zumindest die Basics der Suchmaschinenoptimierung kennt und wisst, dass sie sich in On– und Offpage Maßnahmen aufteilen lässt. Ubersuggest hilft dir bei Letzterer.

Offpage-Optimierung: die Rolle der Links
Links nehmen beim Ranking deiner Seite eine große Rolle ein. Stark vereinfacht gesagt: Je mehr eingehende Links deine Seite von als „hochwertig“ geltenden Seiten erhält, desto mehr Vertrauen spricht Google deiner Domain zu. Dieses Vertrauen (Domain Trust) ist wiederum ein Rankingfaktor.
Manche Links sind deshalb wertiger als andere. Ubersuggest soll dir dabei helfen, effektives Linkbuilding für deine Seite zu betreiben. Dafür solltest du die im Vorfeld folgende Fragen stellen:
- Welche Seiten verlinken bereits auf deine Seite?
- Welche Seiten verlinken auf deine Konkurrenz?
- Wie ist deine Konkurrenz an ihre Links gekommen?
- Für welche Keywords solltest du versuchen zu ranken?
- Um welche bemüht sich deine Konkurrenz?
- Wie viele Backlinks brauchst du, um dein Keyword auf Seite #1 zu bringen?
Du kennst dich in Sachen Linkaufbau noch nicht so richtig aus? Dann wirf einfach einen Blick in unseren Backlinkaufbau-Guide und komm später zurück.
Was ist Ubersuggest?
Die Zahl an Tools für die Keywordrecherche die wir im Netz finden können, ist begrenzt. Nicht jeden Tag werden neue gelaunched. Allein das macht Ubersuggest interessant, genau wie die Tatsache, dass es sich hierbei um ein kostenloses Tool handelt.

Welche Quellen verwendet Ubersuggest?
Ubersuggest verwendet hauptsächlich die Datensätze von Google Trends. Die erste positive Überraschung hinsichtlich der bereitgestellten Informationen sind die absoluten Zahlen, die uns das Gratis Tool zur Verfügung stellt. Es zeigt uns, wie groß das Suchvolumen eines bestimmten Begriffs ist und nicht wie Google Trends, mit einer ungenauen Angabe zwischen 0 und 100 Prozent.
CPC von Adwords
Von Adwords erhält Ubersuggest die Cost-per-Click Zahlen. Dieser Wert ist insbesondere für Werbetreibende von Bedeutung und erleichtert ihnen die Arbeit. Weniger relevant ist er für die Suchmaschinenoptimierung.
Ubersuggest als Keywordresearchtool
Wer professionelle Suchmaschinenoptimierung betreibt, muss vor allem auf eines Wert legen. Das richtige Keyword:
Bei der Wahl des richtigen Keywords müssen zwei Faktoren berücksichtigt werden. Einerseits muss das Keyword zum eigenen Thema passen – andererseits darf dieses Keyword nicht zu stark umkämpft sein.
Um der Konkurrenz aus dem Weg zu gehen und dadurch unnötig hohe CPCs zu vermeiden, lohnen sich Long-Tail-Keywords, die mindestens drei Wörter umfassen. Fragen gehören ebenfalls zu dieser Kategorie. Wie auch in unserem Guide zur effektiven Keywordrecherche haben wir uns für den Begriff „Torwarthandschuhe“ entschieden. Dies sind die Vorschläge, die uns Ubersuggest ausgespuckt hat:

Klicke auf das Bild, um heranzuzoomen!
Webseitenanalyse mit Ubersuggest
Neben der Analyse von Keywords bietet Ubersuggest mit dem SEO Analyzer ein Tool, dass die Suchmaschinenoptimiertung von Webseiten bewerten kann.
Hier bietet Neil Patel ein Tool an, dass eine SEO- und eine Speed-Bewertung abgeben kann und entsprechende Tipps für die Suchmaschinen- und Ladezeitoptimierung bietet. Mit der “Above the Fold” Anzeige kann der Nutzer von Ubersuggest sehen, wie eine Webseite auf einem Desktopgerät, einem Tablet oder einem Smartphone angezeigt wird und wo es Verbesserungsmöglichkeiten gibt,
Die Konkurrenzanalyse mit Ubersuggest
Einen ähnlichen Funktionsumfang bietet Ubersuggests Konkurrenzanalyse, die bis zu drei Webseiten anhand verschiedener Kategorien wie Traffic Rang, einer SEO-Bewertung, Warnungen und Fehlern, der Anzahl von Backlinks usw. vergleichen kann.
Da die Konkurrenzanalyse technische Daten miteinander vergleicht, ist die Funktion lediglich begrenzt von Nutzen – ohne den Content diverser Seiten auszuwerten, ist eine qualitative Analyse nicht möglich.
Fazit:
Wen du gewillt bist, etwas Zeit in die neue Version von Ubersuggest zu investieren, kannst du einiges darausziehen. Uns gefällt vor allem das übersichtliche Layout sowie die intuitive Bedienung.
Ubersuggest findet gekonnt Möglichkeiten, Informationen, die wir zwar auch aus anderen Quellen wie beispielsweise ahrefs oder den Quellen von Ubersuggest beziehen könnten, miteinander zu kombinieren und erzielt dabei einen Mehrwert. Das Tool bietet mehr als ein reguläres Keywordresearch-Tool. Es ermöglicht, die wichtigsten Zahlen rund um deine Domain im Blick zu haben.
Mit der Monitoring Funktion ermöglicht uns das Tool außerdem, unsere eigenen Seiten effektiv zu überwachen. Das ganze ist kostenfrei und der Account wird bequem von Google übernommen.
Wir geben einen Daumen hoch!
Your comment has been sent successfully.
Your comment will be checked
Das könnte dich auch interessieren:

Google Ranking Faktoren 2024
Hier erfährst du, warum hochwertiger Content und eine ausgezeichnete User-Experience 2024 entscheidend für dein Google-Ranking...

SEO-News: Das Ende einer Ära? Backlinks keine Top-Rankingfaktoren mehr!
SEO-News: Bisher sicherten gute und zahlreiche Backlinks deiner Website einen der vorderen Plätze in den...

SEO selber machen in 2023: Jetzt durchstarten!
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist in den letzten Jahren, besonders in der Coronapandemie, zu einem immer weiter...