
Noindex: das Linkattribut richtig eingesetzt
Was bedeutet "noindex"? Das noindex-Tag ist eine Anweisung im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und signalisiert der Suchmaschine, eine bestimmte Seite nicht ...
- 27 Juni, 2025
- 0 Kommentare
Google Lens ist eine mobile Anwendung des US-Mutterkonzerns. ,,Lens“ kommt aus dem englischen und bedeutet Linse. Hieran erkennt man auch schon die Hauptfunktion des Dienstes, denn Google Lens ist eine Bilderkennung basierend auf künstlicher Intelligenz. (KI) Mit der App könne Gegenstände, Tiere und auch Texte erkannt und zugeordnet werden.
Google Lens ist eine der neueren Unternehmungen von Google. Im Jahr 2017 wurde die Anwendung das erste Mal vom Konzern erwähnt. Damals wurde die Anwendung nur auf den Pixel-Geräten freigeschaltet, über die Jahre war sie dann auch auf allen anderen Android und iOS-Geräten verfügbar.
Seit 2018 gibt es die App frei verfügbar im App- bzw. im Play-Store. Die Funktionen von Lens sind mittlerweile auch über die Google App und über Google Fotos nutzbar.
Google Lens ist eine Anwendung zur mobilen Bilderkennung mithilfe der verbauten Kamera eines Gerätes. Die App kann Gegenstände, Personen, Tiere und auch Orte mithilfe von künstlicher Intelligenz erkennen und zuordnen.
Nachdem ein Foto angefertigt wurde, gleicht die KI von Google das Bild mit verschiedenen Ergebnissen aus dem Internet ab und zeigt sofort passende Ergebnisse an. Im Nachfolgenden einige Dinge, die mit dieser Technologie erkannt werden können:
Zudem können mithilfe von Lens auch visuelle Informationen eingescannt und gespeichert werden, auch hierzu einige Beispiele:
Durch Google Lens lässt sich das Suchverhalten von Nutzern analysieren. Zudem kann so herausgefunden werden, welche Vorlieben verschiedene Zielgruppen haben. Auch interessenbasierte Werbung kann durch die Daten aus Google Lens profitieren.
Dennis ist zertifizierter Online-Marketing Manager mit dem Schwerpunkt Suchmaschinenoptimierung. Seit 2018 hat er erfolgreich SEO-Projekte für unterschiedlichste Kunden aus dem DACH-Raum gemanagt. Neben seiner operativen Tätigkeit gibt er interne und externe Schulungen rund um SEO-Strategien und digitale Sichtbarkeit. Zudem war er maßgeblich am Aufbau einer Outreach-Plattform für Linkbuilding beteiligt und bringt fundiertes Praxiswissen in den Bereichen On- und Offpage-Optimierung mit.
Was bedeutet "noindex"? Das noindex-Tag ist eine Anweisung im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und signalisiert der Suchmaschine, eine bestimmte Seite nicht ...
Deeplinks erleichtern die Navigation auf einer Webseite für den Nutzer, indem sie ihn direkt auf eine spezifische Unterseite oder zu bestimmten Ressourcen führen. Deeplin...
Das Attribut rel noopener ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme in der Webentwicklung. Es verhindert konkret, dass die Zielwebseite, die durch einen Link in einem neuen T...
Kommentar hinzufügen
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.