
Was ist ein Deeplink?
Deeplinks erleichtern die Navigation auf einer Webseite für den Nutzer, indem sie ihn direkt auf eine spezifische Unterseite oder zu bestimmten Ressourcen führen. Deeplin...
- 09 Mai, 2025
- 0 Kommentare
Eine URL (Uniform Resource Locater) ist eine Adresse, die den Ablageort einer Datei auf einem Datenträger oder Server beschreibt. URLs werden primär im Internet, in Browsern wie z.B. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Safari verwendet.
Der Aufbau einer URL sieht wie folgt aus:
Das Ergebnis wäre demnach:
/wiki/wiki/url
URLs spielen eine wesentliche Rolle bei der OnPage Optimierung. Mit Hilfe der URLs einer Domain kann man die Seitenarchitektur verstehen und nachvollziehen. Wenn du einen kurzen Blick in die Adresszeile dieses Beitrags wirfst, wird dir mit Sicherheit auffallen, dass du dich hier in einem Unterverzeichnis namens "/wiki/" befindest. Das haben wir so eingestellt.
Derartige Unterverzeichnisse helfen Google, unbekannte Inhalte zu kategorisieren und somit auch optimal im Index zu erfassen.
Suchmaschinen wie Google legen hohen Wert darauf, dass die URL einer Website möglichst "clean" und sprechend ist. Der Sinn dahinter ist, den Nutzer frühzeitig - noch vor dem Klick - über die Inhalte, die sich hinter einer URL befinden, aufzuklären.
Google selbst empfiehlt wichtige Suchbegriffe in der URL zu verwenden.
Ein konkretes Beispiel:
Ich schreibe diesen Beitrag, damit er später mal unter der Suchanfrage "URL" in den Suchergebnissen erscheint. Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand auf diesen Beitragt klickt ist durch den Suchbegriff in der URL deutlich höher. Der Nutzer fühlt sich in seiner Suche bestätigt, da der Suchbegriff in der URL auftaucht.
Dadurch steigt die Klickrate - ein klares Anzeichen dafür, dass dein Beitrag in den Suchergebnissen beliebt ist. Je beliebter der Beitrag wird, desto eher entscheidet der Google Algorithmus, dass er weiter oben platziert werden sollte.
Gestalte deine URLs möglichst attraktiv und transparent für potenzielle Nutzer. Wenn deine URL falsche Signale an den Nutzer sendet, kann es schnell passieren, dass deine hart erarbeiteten Rankings sinken. Denn wenn Google merkt, dass die Nutzer unzufrieden mit deinem Suchergebnis sind, wirst du automatisch immer weiter unten positioniert.
Dennis ist seit 2018 im SEO tätig und bringt als zertifizierter Online-Marketing Manager einige Jahre Erfahrung im Key-Account-Management mit. Aktuell verstärkt er das Backlinked-Team in der Produktentwicklung. Seine Leidenschaft für SEO und sein Streben nach aktuellem Wissen spiegeln sich in seiner Arbeit wider.
Deeplinks erleichtern die Navigation auf einer Webseite für den Nutzer, indem sie ihn direkt auf eine spezifische Unterseite oder zu bestimmten Ressourcen führen. Deeplin...
Das Attribut rel noopener ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme in der Webentwicklung. Es verhindert konkret, dass die Zielwebseite, die durch einen Link in einem neuen T...
Das Internet ist ein riesiges Netz aus Webseiten, die durch Links miteinander verbunden sind. Der Begriff Link Juice (dt. Link Saft oder Verknüpfungsstärke) beschreibt di...
Kommentar hinzufügen
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.