KI-Traffic konvertiert 23x besser: ahrefs liefert harte Zahlen

Dennis Benjak
  • 18 Juni, 2025
  • 4 Min. Lesedauer
  • 0 Kommentar(e)
Inhaltsverzeichnis

Weniger Klicks, mehr Wirkung – das scheint das neue Motto in der Welt des organischen Traffics zu sein. Laut aktuellen Zahlen von ahrefs liefern Besucher über KI-Suchsysteme wie ChatGPT deutlich höhere Conversion-Rates als klassische Google-Nutzer. Zwar macht der KI-Traffic aktuell nur 0,5 % des gesamten ahrefs-Traffics aus – aber sorgt für satte 12,1 % der Sign-ups. Das bedeutet: 23-mal höhere Conversion-Raten im Vergleich zur organischen Suche.

Weniger Besucher, bessere Leads

Die Zahlen stammen aus einem 30-Tage-Zeitraum und wurden direkt aus dem ahrefs Web Analytics-System erhoben. Was auf den ersten Blick nach einem Nischenkanal aussieht, entpuppt sich als echter Hidden Champion für Conversions:

„Die meisten unserer neuen Nutzer über AI-Suche kommen aktuell über ChatGPT. Der Kanal liefert unsere besten Conversion-Raten überhaupt.“
ahrefs Team via Blog

Während die reine Anzahl an Klicks über AI-Suche (z. B. ChatGPT oder Copilot) gering bleibt, ist deren Qualität überdurchschnittlich. Besucher sind gezielter unterwegs, rufen häufiger Produkt- oder Toolseiten auf und springen seltener ab. Zwar ist die Verweildauer im Schnitt geringer, dafür liegt die Zahl aufgerufener Seiten etwa 50 % höher als bei Google-Nutzern.

Das neue Suchverhalten: Weniger Traffic, mehr Impact

Ahrefs zeigt in seiner Analyse, dass Nutzer aus AI-Suchen häufig bereits weit fortgeschritten in ihrer Customer Journey sind. Sie wissen, was sie wollen – und klicken direkt auf relevante Angebote.

Das macht auch Sinn, da diese Nutzer von ChatGPT & Co. von der KI beraten werden. Dadurch wird die Customer Journey extrem verkürzt bzw. komprimiert und das, was am Ende tatsächlich als Traffic auf deine Seite klickt, ist dafür umso besser beraten und konvertiert daher auch viel besser.

„Wenn sich die AI-Suche wirklich durchsetzt, müssen wir unsere KPIs komplett überdenken. Reichweite wird unwichtiger – was zählt, ist Wirkung.“
Ryan Law, Director of Content Marketing bei ahrefs

Das große Aber: Skalierung fraglich

Trotz beeindruckender Zahlen warnt ahrefs vor zu viel Euphorie. Der aktuelle CTR-Höhenflug könnte ein temporärer Effekt sein, solange AI-Overviews und Chatbots noch als neu und spannend wahrgenommen werden.

„Diese CTRs sind wahrscheinlich die höchsten, die sie je sein werden.“
Ryan Law, Ahrefs

Zudem fehlen viele Klicks: Laut Modellierungen klicken Nutzer in AI-Assistenten etwa 75 % seltener auf Links als bei herkömmlicher Suche.

Was du mitnehmen solltest

  1. KI-Suchtraffic ist hochqualitativ – ideal für Bottom-of-Funnel-Strategien
  2. ChatGPT entwickelt sich zur echten SEO-Alternative mit hoher Conversion-Wahrscheinlichkeit
  3. Bisher geringe Reichweite – aber enormes Potenzial bei strategischem Einsatz
  4. Vorbereitung auf neue KPIs und Zieldefinitionen ist Pflicht
  5. Integration strukturierter Daten und sichtbare Präsenz in AI-Overviews sind essenziell

Passend dazu von Backlinked

Google testet Werbung in AI Overviews – was bedeutet das für organische Sichtbarkeit?

AI Analyse über Sistrix: Beta kommt!

SEO Trends 2025: KI, Nutzersignale & Co.

Einzelnachweise

https://ahrefs.com/blog/ai-search-traffic-conversions-ahrefs

Dennis Benjak
Dennis Benjak

Dennis ist zertifizierter Online-Marketing Manager mit dem Schwerpunkt Suchmaschinenoptimierung. Seit 2018 hat er erfolgreich SEO-Projekte für unterschiedlichste Kunden aus dem DACH-Raum gemanagt. Neben seiner operativen Tätigkeit gibt er interne und externe Schulungen rund um SEO-Strategien und digitale Sichtbarkeit. Zudem war er maßgeblich am Aufbau einer Outreach-Plattform für Linkbuilding beteiligt und bringt fundiertes Praxiswissen in den Bereichen On- und Offpage-Optimierung mit.

Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Das könnte dich auch interessieren:

OpenAI mit eigenem Webbrowser: Konkurrenz für Google Chrome?

OpenAI steht kurz davor, einen eigenen Webbrowser mit künstlicher Intelligenz auf den Markt zu bringen. Das neue Produkt soll in den nächsten Wochen erscheinen und könnte...

  • 11 Juli, 2025
  • 0 Kommentare
Google Core Update Juni 2025

Google Core Update Juni 2025: Erste Erkenntnisse zusammengefasst

Das zweite Google Core Update (Juni 2025) ist angekündigt und befindet sich seit dem 30.06.2025 im Rollout. Ich spreche in diesem Beitrag die bisherigen Informationen an,...

  • 10 Juli, 2025
  • 0 Kommentare
Google Core Update März 2025

Google Core Update März 2025: hilfreiche Inhalte & Qualität

Am 13. März 2025 startete Google sein erstes Core Update des Jahres – das "March 2025 Core Update". Der Rollout dauerte insgesamt zwei Wochen und wurde am 27. März 2025 a...

  • 10 Juli, 2025
  • 0 Kommentare
📅 Kostenlose Marktplatztour