Cloaking
Beim Cloaking (zu Deutsch: verhüllen oder tarnen) wird dem Crawler – etwa dem von Google – ein anderer Inhalt der Website präsentiert als dem tatsächlichen User. Dadurch ...
- 30 Jan., 2025
- 0 Kommentare
Performance Marketing kommt aus dem Englischen und bedeutet frei übersetzt in etwa ,,leistungsorientierte Werbung“. Es beschreibt eine Strategie, bei der die Wirksamkeit und der Erfolg einer Kampagne gemessen werden kann. Die Messbarkeit und die Optimierung der eigenen Strategie sind das, was Performance Marketing von ,,normaler“ Werbung unterscheidet.
Um den Erfolg einer Kampagne messen zu können, braucht es verschiedenen cookiebasierte Analyse-Tools. Im Performance Marketing ist es außerdem wichtig, dass die Ergebnisse regelmäßig geprüft und erneuert werden, denn nur dann erhält man einen tatsächlich aktuellen Stand der Werbekampagne. Damit die Daten immer aktuell gehalten werden, sollte ein Unternehmen genug Zeit einplanen. Denn nur dann ist auch die Optimierung der Kampagne möglich, welche der zweite wichtige Baustein des Performance Marketing ist.
Im Performance Marketing werden gewisse Kennziffern einer Kampagne festgehalten, damit die Entwicklung besser sichtbar ist. Diese Daten können beispielsweise Klickzahlen, Conversion- oder Traffciraten sein.
Nach der Auswertung der Kampagnendaten können Unternehmen feststellen, wo es noch Optimierungsbedarf gibt. Zu den Anpassungen gehören beispielsweise:
Nur bei regelmäßigen Updates bliebt eine Werbemaßnahme leistungsstark und ist auch wirklich effektiv. Diese stetige Verbesserung und Entwicklung ist eine Grundlage im Performance Marketing
Wichtig im Performance Marketing ist es, dass der Erfolg der Kampagne stets messbar bleibt. Besonders eignen sich deshalb folgende Werbekanäle:
Die Ziele vom Performance Marketing sind sehr unterschiedlich. Beispielsweise kann ein großes Unternehmen es nutzen, um bestehende Kunden auf Aktionen oder Angebote effektiv aufmerksam zu machen.
Webetreibende können dank Performance Marketing genau prüfen, ob eine Maßnahme wirklich wirksam ist. Oftmals wird Performance Marketing auf Erfolgsbasis abgerechnet, Unternehmen zahlen also nur bei tatsächlich erfolgreicher Werbung. Zusätzlich ist das Budget besser planbar, denn im Performance Marketing können Unternehmen sich auf ein festes Ziel genau ausrichten.
Performance Marketing lässt sich in alle Bereiche des Online-Marketings integrieren. Also auch in SEO. Beispielsweise lassen sich in Texte Verlinkungen oder Affiliate Links einbauen, deren Wirksamkeit mithilfe eines Tools dann überprüft wird. Somit lassen sich alle Kanäle sinnvoll auswerten und optimieren.
Beim Cloaking (zu Deutsch: verhüllen oder tarnen) wird dem Crawler – etwa dem von Google – ein anderer Inhalt der Website präsentiert als dem tatsächlichen User. Dadurch ...
Eine Expired Domain ist eine Webseite die nicht mehr betrieben wird und deswegen i.d.R. nicht mehr aufrufbar ist. Expired Domains sind für die Suchmaschinenoptimierung in...
E-E-A-T ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO), das Google zur Bewertung der Qualität von Webinhalten nutzt. In diesem Beitrag zeigen wir...
Kommentar hinzufügen
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.