Wie verändert sich SEO im KI-Zeitalter? Welche Strategien bringen in LLMs Sichtbarkeit? Und wie sollte Content wirklich aufgebaut sein? Drei Tage BrightonSEO 2025 lieferten Antworten – und mehr Denkanstöße, als in einen Recap passen. Hier kommt unsere Zusammenfassung.
In Kürze folgt ein weiterer, ausführlicher Bericht zu den Inhalten der einzelnen Vorträge.
Starke Inhalte, starke Köpfe: Was uns begeistert hat
Die Speaker-Qualität war gut – kaum Quatsch, fast alle Talks hatten handfeste Studien als Basis. Besonders im Fokus: Ryan Law von ahrefs, der in seinem Talk 770.000 Seiten analysierte, um herauszufinden, wie sich KI-generierter Content wirklich auf Rankings auswirkt.
„Gut geschriebener KI-Content performt im Schnitt 4 % besser – aber nur, wenn er durchdacht, präzise und nicht emotionalisiert ist.“ –So Ryan Law
Auch die Keynote von Lily Ray und der Talk von Josh Blyskal zu LLM SEO (inkl. Tool-Tipp: Profound) sorgten für ordentlich Gesprächsstoff im Backlinked-Team.
LLMs & SEO: Neue Spielregeln für Sichtbarkeit
Wenn eins klar wurde, dann das: Wir müssen SEO neu denken. Google bleibt zwar relevant – vor allem bei kommerziellen Suchintentionen –, doch der Weg zur Marke beginnt für viele Nutzer immer häufiger in ChatGPT, Reddit oder TikTok.
„LLMs interessieren sich nicht für deinen Traffic – nur für Qualität, Struktur und Aktualität.“ – Annalena
Konkrete Handlungsempfehlungen aus Brighton:
Bing-Indexierung ist Pflicht, sonst kein ChatGPT-Ranking.
Crawlability > Fancy JS: ChatGPT rendert JavaScript nur eingeschränkt.
PDFs & Foren werden zur relevanten Quelle für KI's.
Content muss konversationsfähig sein: Weg von Keywords, hin zu Dialogstrukturen.
Content-Refresh ist entscheidend: Gemini & Co. zeigen Updates binnen Stunden.
Content muss schneller überzeugen – und breiter gedacht werden
„Menschen kaufen nicht das Beste – sie kaufen das, was sie am schnellsten verstehen.“ – Simon
Die neue Erfolgsformel für SEO Content:Klarheit + Formatvielfalt + Aktualität.
Kurzform-Content (TikTok, Reels, LinkedIn-Videos), strukturierte Daten, Evergreen-Formate und informative URL-Slugs helfen nicht nur im SEO, sondern auch bei der Sichtbarkeit in LLMs. Selbst Evergreen-Content, der traditionell als zeitlos gilt, muss im KI-Zeitalter zunehmend regelmäßig aktualisiertwerden.
Und: Wer einmal gut recherchiert, sollte mehrfach publizieren. Repurposing wird zur Pflicht: aus einem Research entstehen Blogposts, Videos, Social-Snippets – alles mit dem Ziel, auffindbar auf jedem Kanal zu sein.
Tools, die hängen blieben
Profound – LLM Visibility Tracker für ChatGPT, Gemini & Co.
ahrefs – Hat bereits sein Brand Radar in der Beta-Phase
Mit dem Brand Radar kannst du für deine Marke prüfen, ob du sichtbar für LLM's bist.
Clearscope, MarketMuse, InLinks, Surfer – für AI-optimiertes SEO
„Wir müssen aufhören, uns an Wortanzahlen zu klammern – stattdessen zählt: Expertise, Tiefe und Format.“ – Basti
Was bleibt – und was wir beim nächsten Mal besser machen
Top Learnings
LLMs & AI verändern SEO grundlegend
Sichtbarkeit heißt nicht nur „Google“, sondern auch: Social, Chat, Plattformübergreifend
Strukturiertes, verständliches, aktuelles Content-Design wird zur Überlebensstrategie
Brand & Author Awareness sind wichtiger denn je
Nachhaltigkeit wird KPI-relevant (z. B. CO₂ durch PageSpeed)
Das nächste Mal:
Mit mehr Leuten fahren → Talk-Dichte ist zu hoch für Einzelpersonen
Eigenen Stand aufbauen – mit Know-how & Personality
Video-Snippets & Social mehr nutzen für Live-Impressionen
Unser Fazit von der BrightonSEO
Es gab viele Highlights, vor allem die Vorträge hatten extrem gute, neue Denkanstöße, die wir für uns nutzen werden. Eine Reise war die BrightonSEO auf jeden fall wert.
PRO ✔️ Hohe inhaltliche Qualität ✔️ Mega Learnings zu LLM-SEO ✔️ Starke Kontakte ✔️ Inspiration & neue Tools
CONTRA ✖️ Viele Linkmarktplätze, die immer noch nach denselben Standards wie 2018 arbeiten ✖️ Keine Verpflegung ✖️ Manchmal planlose Stände
Google hat am 26. August 2025 das nächste große Spam Update gestartet. Ziel des Updates? Die Suchergebnisse von minderwertigen, manipulativen Inhalten befreien. Und ja, e...
27 Aug., 2025
0 Kommentare
Die wahren Quellen der KI: Reddit & Wikipedia
Große Sprachmodelle (LLMs) verweisen bei ihren Antworten am häufigsten auf Wikipedia und Reddit. Das geht aus einer umfangreichen Analyse der Marketing-Plattform Semrush ...
21 Aug., 2025
0 Kommentare
Google Ads: Language Targeting fällt 2026 weg!
Google streicht zum Jahresende 2025 das manuelle Language Targeting für Search-Kampagnen. Ab 2026 entscheidet ausschließlich die KI, in welcher Sprache Nutzer Anzeigen se...
Kommentar hinzufügen
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.