Was viele SEOs bereits beobachtet haben, wird nun bestätigt:Laut einer aktuellen Studie des Pew Research Center können Googles KI-gestützte Zusammenfassungen (AI Overviews), die direkt in den SERPs angezeigt werden, die Klickrate (Click Through Rate) auf organische Suchergebnisse erheblich senken. Google weist diese Interpretation der Ergebnisse zurück.
Google AI Overviews: Was sind die Auswirkungen?
Googles AI Overviews sind Textzusammenfassungen von Inhalten auf Websites, die direkt in den Suchergebnisseiten (SERPs) zu sehen sind. Nutzer müssen also nicht mehr auf die jeweilige Website klicken, um die gesuchten Informationen zu erhalten.
Die Studie des Pew Research Centers bestätigt jetzt: User, die KI-generierte Zusammenfassungen angezeigt bekommen, klicken nur fast halb so oft auf die Ergebnislinks wie Nutzer ohne diese Übersicht. Die Click-Through-Rate (CTR) lag bei ihnen bei etwa acht Prozent, während sie ohne AI-Übersicht rund 15 Prozent erreichte. Auch die Quellenlinks innerhalb der KI-Zusammenfassungen fanden nur wenig Beachtung und erzielten eine sehr niedrige Klickrate von etwa einem Prozent.
Die Studie Sie basiert auf einer Analyse von 68.879 Google-Suchen, die von 900 US-Erwachsenen im Zeitraum 1.–31. März 2025 durchgeführt wurden. Die Analyse wurde mithilfe eines Webbrowsers auf Desktop, Laptop oder Mobilgerät durchgeführt. Die Inhalte der Suchergebnisseiten (mit und ohne KI-Zusammenfassungen) wurden im Zeitraum 7.–17. April 2025 gesammelt.
Googles Standpunkt
Google weist die Behauptungen zurück und betont, dass AI Overviews dazu dienen, Nutzern schnell und präzise Informationen bereitzustellen. Dies steigere die Nutzererfahrung und reduziere die Klicks nicht absichtlich. Die Studie sei "fehlerhaft und verzerrt", so der Internetriese.
Wie gehen wir mit der Herausforderung um?
Was tun, wenn der organische Traffic in den Keller geht? Für Website-Betreiber und SEO-Experten bedeutet das, dass sie ihre SEO-Strategie überdenken müssen. Hier sind ein paar Gedanken, wie man mit dieser Herausforderung umgehen kann:
Featured Snippets optimieren: Bemühe dich darum, in den Featured Snippets zu erscheinen, die die AI-Übersichten generieren. So bleibt deine Website weiterhin präsent und kann von Nutzer:innen angeklickt werden.
Content aufwerten: Stelle sicher, dass dein Content so hochwertig und informativ wie möglich ist, um User dazu zu motivieren, trotz der AI-Übersicht auf deine Website zu klicken und weiterzulesen.
Die Traffic-Quellen diversifizieren: Reduziere deine Abhängigkeit von organischen Suchergebnissen, indem du auch in andere Traffic-Quellen investierst, wie z.B. Social Media, E-Mail-Marketing oder PPC.
Unsere Meinung
Die Ergebnisse dieser Studie bestätigen den ständigen Wandel im Online-Marketing und in der SEO. Es ist wichtig, sich diesen Veränderungen anzupassen und Strategien zu entwickeln, um weiterhin erfolgreich im digitalen Raum zu agieren. Bleibe daher aufgeschlossen, flexibel und bereit, deine SEO-Strategie anzupassen, um den Herausforderungen, die neue Entwicklungen wie Googles AI Overviews mit sich bringen, erfolgreich zu begegnen.
OpenAI steht kurz davor, einen eigenen Webbrowser mit künstlicher Intelligenz auf den Markt zu bringen. Das neue Produkt soll in den nächsten Wochen erscheinen und könnte...
24 Juli, 2025
0 Kommentare
Kosten für Pay per Crawl – das Ende des Gratis-Contents für KI?
Was ist „Pay per Crawl“?
Pay per Crawl bezeichnet ein potenzielles Abrechnungsmodell, bei dem Website-Betreiber für den Zugriff von Crawlern – insbesondere AI-Bots – G...
08 Juli, 2025
0 Kommentare
ChatGPT bald mit Google statt Bing? Klare Hinweise auf Such-Partnerschaft
Die Zeichen verdichten sich: ChatGPT testet offenbar Suchergebnisse direkt aus Google. Ein potenzieller Paradigmenwechsel für KI-Assistenten – und für SEO.
Was ist pas...
Kommentar hinzufügen
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.