Google hat offiziell bestätigt, dass die globale Crawl-Rate vorübergehend um rund 30 % gesunken ist. Das sorgte in den letzten Tagen für einiges an Unruhe in der SEO-Szene. Denn immerhin hängt davon ab, wie schnell neue Inhalte ihren Weg in den Index finden.
Was war passiert?
Zunächst machten Gerüchte die Runde, dass nur bestimmte Hoster wie Vercel betroffen sein könnten. Doch schnell stellte sich heraus: Das Problem lag nicht an einzelnen Plattformen, sondern bei Google selbst. Laut Google handelte es sich um ein technisches Problem, das dazu führte, dass teilweise sogar ganze Websites fast gar nicht mehr gecrawlt wurden.
Entwarnung: Alles wieder im grünen Bereich
Die gute Nachricht: Google hat die Ursache gefunden und die Crawl-Rate wieder hochgefahren. Bestätigt wurde das Ganze übrigens von John Müller – einem der bekanntesten Google-Sprecher für SEO-Themen. Laut ihm sollte inzwischen wieder alles normal laufen.
Was heißt das für dich?
Falls du in den letzten Tagen festgestellt hast, dass deine frischen Inhalte ungewöhnlich lange auf ihre Indexierung warten mussten, könnte genau das der Grund gewesen sein. Am besten wirfst du in den kommenden Tagen nochmal einen Blick in die Crawl-Statistiken der Google Search Console. Nur um sicherzugehen, dass sich alles stabilisiert hat.
Unsere Meinung
Technische Probleme bei Google sind selten, können aber immer mal wieder vorkommen. Wichtig ist, ruhig zu bleiben, die Basics sauber zu halten (aktuelle XML-Sitemap, saubere Technik, schneller Pagespeed) und weiterhin auf hochwertigen Content zu setzen. So bist du immer auf der sicheren Seite.
Quelle: SEO-Südwest: Google: globale Crawl-Rate vorübergehend weltweit um 30 Prozent gesunken
Kommentar hinzufügen
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.