Wer aktuell seine SEO-Positionen im Blick behalten möchte, stößt schnell an seine Grenzen. Denn: Seit Ende letzter Woche gibt es deutliche Probleme beim Tracking von Google-Rankings. Auslöser ist die Entfernung der Funktion, sich 100 Suchergebnisse pro Seite anzeigen zu lassen.
Das Problem: Viele Drittanbieter-Tools stützten sich genau auf diese Möglichkeit, um Rankings umfassend zu erfassen. Da die Option nun wegfällt, werden die Daten deutlich komplizierter zu erheben. Das hat zur Folge, dass fehlerhafte oder unvollständige Reports bei vielen SEOs für Verwirrung sorgen.
Auswirkungen auf SEO-Tools und Search Console
Auch die Google Search Console selbst scheint betroffen. Mehrere Experten berichten von einem starken Rückgang der Desktop-Impressionen, was in der Folge zu sprunghaften Änderungen bei den Durchschnittspositionen führt. Ob dies direkt mit der Umstellung zusammenhängt oder andere Ursachen hat, ist noch unklar.
Google hat sich bislang nicht offiziell geäußert, ob es sich um eine bewusste Änderung oder einen Bug handelt. Bis dahin gilt: Ranking-Daten mit Vorsicht genießen und in den kommenden Tagen nicht zu hart auf kurzfristige Ausschläge reagieren.
Quelle: Searchengineland: Google Search rank and position tracking is a mess right now
Kommentar hinzufügen
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.