Organisch vs. paid: Wenn du Werbung nicht mehr erkennst!

Linda
  • 01 Okt., 2025
  • 2 Min. Lesedauer
  • 0 Kommentar(e)
Inhaltsverzeichnis

Wenn du eine Google-Suche durchführst, erhältst du Werbeanzeigen und organische Suchergebnisse normalerweise klar voneinander getrennt. Zuerst kommen die "gesponserten Werbeanzeigen", danach folgen die rein organischen Ergebnisse.

Was hat sich verändert?

Wir haben festgestellt, dass Google offensichtlich einige Tests durchführt, um die Unterscheidung von Ads und organische Ergebnissen aufzuheben.

organisch vs. paid
Bisher stand bei den Google Ergebnisse über jeder Anzeige "Gesponsert" drüber. Jetzt hat Google eine andere Variante getestet.

Wir konnten selbst bei unseren Ergebnissen einen Unterschied feststellen:

organisch vs. paid
Bei dem Test von Google fehlt der einzelne Hinweis über den Ads, lediglich wird oben "Gesponserte Ergebnisse" eingeblendet.
organisch vs. paid
Immerhin befindet sich am Ende der Anzeigen ein Button, um die Werbeanzeigen auszublenden.

Was bedeutet das nun für Website-Betreiber und SEOs?

Wenn Google die klare Trennung zwischen Ads und organischen Ergebnissen auflöst, hat das natürlich direkte Auswirkungen auf die Sichtbarkeit von unseren Websites. Für dich als Betreiber oder SEO bedeutet das also:

  • Deine organischen Treffer müssen noch auffälliger formuliert sein, damit Nutzer sie bewusst auswählen.
  • Es lohnt sich, die eigenen Rankings regelmäßig zu prüfen, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen.
  • Unterschiedliche Content-Formate können helfen, mehr Aufmerksamkeit zu erzielen.
  • Eine starke Markenpräsenz ist jetzt umso wichtiger, um weiterhin Vertrauen zu schaffen.

Unsere Meinung?

Die Tests zeigen, dass Google seine SERPs weiterentwickelt und Nutzer die Unterscheidung von Ads und organischen Treffern schwerer gemacht wird. Für SEOs heißt das: Strategien anpassen, Entwicklungen genau beobachten und die eigene Sichtbarkeit aktiv absichern.

Linda
Linda

Linda ist seit 2022 im SEO-Game aktiv und seit Mai 2023 als Junior Content-Managerin Teil des Backlinked-Teams. Mit ihrer Leidenschaft fürs Schreiben bringt die 29-Jährige frischen Wind in die Redaktion. Wenn sie nicht gerade im Auftrag unserer Kunden unterwegs ist, verbringt sie ihre Freizeit gerne im Gym oder mit ihrem Hund Milka. Linda sorgt dafür, dass ihre SEO-Texte nicht nur den Algorithmen, sondern vor allem den Lesern gefallen.

Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Das könnte dich auch interessieren:

KI Meta Description

Google setzt auf KI Meta Description?

Google zeigt zurzeit in den SERPs Meta Descriptions an, die KI-generiert sind. Was bedeutet das für Website-Betreiber und SEOs? Das Ende der Meta Description? Momen...

  • 02 Okt., 2025
  • 0 Kommentare
KI zitiert Fake News als Quelle

KI zitiert Fake News als Quelle!

Perplexity zieht offenbar KI-generierte Fake News als Quelle heran. Das stellte SEO-Strategin Lily Ray in einem LinkedIn-Post fest. Lügt uns die KI an? "Die Schlang...

  • 29 Sep., 2025
  • 0 Kommentare
Cloudflare Content Signals Policy

Inhalte für KI sperren: Cloudflare führt Content Signals Policy ein

Cloudflare, ein führender Anbieter von Internet-Sicherheitsdiensten und Content Delivery Networks, hat eine neue Funktion namens Content Signals Policy angekündigt. Mit d...

  • 26 Sep., 2025
  • 0 Kommentare
📅 Kostenlose Marktplatztour