
Search Intent: Was ist die Suchintention?
Der Search Intent bzw. die Suchintention bildet die Absicht/die Motivation hinter dem Keyword ab, das User in eine Suchmaschine eingeben. Was ist der Search Intent? ...
- 07 Okt., 2025
- 0 Kommentare
Low Hanging Fruits hat nichts mit Früchten an Bäumen zutun. Im wirtschaftlichen Umfeld bezeichnet man damit Aufgaben, bei denen man mit minimalem Aufwand einen großen (wirtschaftlichen) Erfolg erzielen kann.
Der Begriff "Low Hanging Fruits" – zu Deutsch „tief hängende Früchte“ – stammt aus der Wirtschaft und beschreibt Aufgaben, die mit geringem Aufwand schnell zu einem hohen Ertrag führen. Im Bereich der Suchmaschinenoptimierung bezieht sich dieser Begriff in der Regel auf OnPage-Maßnahmen. Richtig umgesetzt, können diese zu einer raschen Verbesserung der KPIs führen.
Diese Maßnahmen sind besonders interessant für Unternehmen und SEO-Experten, die schnell sichtbare Erfolge erzielen wollen, ohne dabei umfangreiche Ressourcen investieren zu müssen. Da es sich bei Low Hanging Fruits um Aufgaben der OffPage-Optimierung und OnPage-Optimierung handelt, die in der Regel wenig Zeit in Anspruch nehmen, werden sie oft zu Beginn des Arbeitsprozesses angegangen. Es ist jedoch wichtig, nicht ausschließlich solche ertragreichen Aufgaben in den Fokus zu stellen, sondern eine umfassende SEO-Strategie zu entwickeln, die nach Kosten und Nutzen priorisiert wird.
In der Suchmaschinenoptimierung (SEO) bezeichnet man mit den Low Hanging Fruits in der Regel Keywords, die auf den hinteren Positionen der SERP (Ergebnisseiten der Suchmaschine wie Google) platziert sind. Dazu kommt, dass bei diesen Keywords kaum Wettbewerb herrscht, wie bspw. bei Long-Tail-Keywords. Bei solchen Keywords ist es oft leicht, mit wenig Aufwand gute Rankings zu erreichen.
Es gibt aber noch weitere Low Hanging Fruits, die schnell umgesetzt werden können und oft sofortige Verbesserungen versprechen:
Auch interessant: Wenn du deine lokale Sichtbarkeit optimieren möchtest, schau dir unseren Local SEO Guide an.
Dennis ist zertifizierter Online-Marketing Manager mit dem Schwerpunkt Suchmaschinenoptimierung. Seit 2018 hat er erfolgreich SEO-Projekte für unterschiedlichste Kunden aus dem DACH-Raum gemanagt. Neben seiner operativen Tätigkeit gibt er interne und externe Schulungen rund um SEO-Strategien und digitale Sichtbarkeit. Zudem war er maßgeblich am Aufbau einer Outreach-Plattform für Linkbuilding beteiligt und bringt fundiertes Praxiswissen in den Bereichen On- und Offpage-Optimierung mit.
Der Search Intent bzw. die Suchintention bildet die Absicht/die Motivation hinter dem Keyword ab, das User in eine Suchmaschine eingeben. Was ist der Search Intent? ...
Die Click-Through-Rate ist eine Kennzahl aus dem SEA (Search Engine Advertising) Bereich und bezeichnet das Verhältnis zwischen den Klicks auf ein Werbemittel und den Imp...
Google Analytics gibt dir die Kontrolle über deine Website: Mit dem Tool kannst du sie stets optimieren und so erfolgreicher werden. Was ist Google Analytics? Goog...