
Noindex: das Linkattribut richtig eingesetzt
Was bedeutet "noindex"? Das noindex-Tag ist eine Anweisung im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und signalisiert der Suchmaschine, eine bestimmte Seite nicht ...
- 27 Juni, 2025
- 0 Kommentare
RankBrain ist ein von Google entwickelter, selbstlernender Algorithmus, der eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Suchergebnisse (SERP) spielt. Als Teil des Google-Algorithmus nutzt er künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen, um die Bedeutung von Suchanfragen besser zu verstehen und relevantere Ergebnisse zu liefern. Erfahre in unserem Artikel, wie er funktioniert und welche Rolle er für die Suchmaschinenoptimierung spielt.
RankBrain kann auch mit Suchanfragen umgehen, die das System noch nicht kennt. Durch die Verwendung von Wortvektoren, die die semantische Bedeutung von Wörtern in einem mehrdimensionalen Raum darstellen, kann RankBrain Ähnlichkeiten zwischen bekannten und unbekannten Begriffen erkennen. So ist es in der Lage, auch komplexe und neuartige Suchanfragen zu verstehen und zu beantworten. Dafür gibt es auch den Ansatz der semantischen Analyse aus dem Bereich SEO.
Als selbstlernender Algorithmus verbessert sich RankBrain kontinuierlich. Durch die Analyse von Nutzerverhalten und deren Rückmeldungen passt er sich an neue Suchmuster an und optimiert seine Ergebnisse. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es RankBrain, mit dem sich ständig verändernden Suchverhalten der Nutzer Schritt zu halten.
RankBrain baut auf dem Hummingbird-Algorithmus (mehr zum Hummingbird Update) auf, der bereits eine semantische Suche ermöglichte. Durch die Integration von maschinellem Lernen konnte RankBrain die Fähigkeiten von Hummingbird jedoch deutlich erweitern. RankBrain nutzt historische Suchanfragen, um Muster zu erkennen und die Relevanz von Suchergebnissen zu verbessern.
Der Knowledge Graph ist eine von Google entwickelte Wissensbasis, die Informationen zu realen Objekten und ihren Beziehungen zueinander enthält. RankBrain ergänzt den Knowledge Graph, indem es komplexe Suchanfragen verarbeitet, die über die im Knowledge Graph enthaltenen Informationen hinausgehen. Durch die Kombination von RankBrain und dem Knowledge Graph kann Google noch präzisere und umfassendere Antworten auf Nutzerfragen liefern.
RankBrain wurde nach jahrelanger Forschung entwickelt und im Jahr 2015 eingeführt. Die Entwicklung wurde durch Akquisitionen wie DeepMind unterstützt, die Google wichtige Technologien und Erkenntnisse im Bereich der künstlichen Intelligenz zur Verfügung stellte. Seit seiner Einführung hat sich RankBrain zu einem der wichtigsten Rankingfaktoren entwickelt und ist in die meisten Google-Suchanfragen integriert.
RankBrain hat die Art und Weise, wie SEO betrieben wird, grundlegend verändert. Um von RankBrain positiv bewertet zu werden, sollten Webseitenbetreiber folgende Aspekte berücksichtigen:
RankBrain ist ein Meilenstein in der Entwicklung von Suchmaschinen. Durch die Nutzung von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen hat Google einen Algorithmus geschaffen, der die Bedeutung von Suchanfragen besser versteht und relevantere Ergebnisse liefert. Für Webseitenbetreiber bedeutet dies, dass sie sich auf die Erstellung hochwertiger Inhalte und die Optimierung ihrer Websites für eine semantische Suche konzentrieren sollten.
Dennis ist zertifizierter Online-Marketing Manager mit dem Schwerpunkt Suchmaschinenoptimierung. Seit 2018 hat er erfolgreich SEO-Projekte für unterschiedlichste Kunden aus dem DACH-Raum gemanagt. Neben seiner operativen Tätigkeit gibt er interne und externe Schulungen rund um SEO-Strategien und digitale Sichtbarkeit. Zudem war er maßgeblich am Aufbau einer Outreach-Plattform für Linkbuilding beteiligt und bringt fundiertes Praxiswissen in den Bereichen On- und Offpage-Optimierung mit.
Was bedeutet "noindex"? Das noindex-Tag ist eine Anweisung im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und signalisiert der Suchmaschine, eine bestimmte Seite nicht ...
Deeplinks erleichtern die Navigation auf einer Webseite für den Nutzer, indem sie ihn direkt auf eine spezifische Unterseite oder zu bestimmten Ressourcen führen. Deeplin...
Das Attribut rel noopener ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme in der Webentwicklung. Es verhindert konkret, dass die Zielwebseite, die durch einen Link in einem neuen T...
Kommentar hinzufügen
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.